Podcast – Was führt zum Zusammenbruch von Spritzgussteilen aus Polypropylen?

Kollabierendes Spritzgussteil aus Polypropylen in einer Fertigungsumgebung
Was führt dazu, dass spritzgegossene Polypropylenteile zusammenbrechen?
6. November – MoldAll – Entdecken Sie Experten-Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Formendesign und Spritzgießen. Erlernen Sie bei MoldAll praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk zu verbessern.

Also gut, lasst uns weitermachen und in einen weiteren tiefen Tauchgang eintauchen. Und ich muss sagen, das hier ist besonders interessant. Oh ja, es dreht sich alles um Spritzguss.
Okay.
Aber speziell, wissen Sie, diese Teile aus Polypropylen, wie all das alltägliche Plastikzeug?
Ja.
Nun, wir werden untersuchen, warum sie manchmal einfach zusammenbrechen.
Interessant.
Die Zuhörer haben also eine Reihe von Auszügen aus diesem Artikel mit dem Titel „Was verursacht den Zusammenbruch von spritzgegossenen Polypropylenteilen?“ zur Verfügung gestellt.
Titel.
Und wir werden das alles auf das Wesentliche reduzieren und uns einfach ein wenig darüber unterhalten.
Klingt lustig.
Der Artikel weist also gleich zu Beginn auf die sogenannte Materialschrumpfung als Hauptursache hin.
Rechts.
Ich meine, ich weiß, Dinge schrumpfen, mein Pullover ist im Trockner.
Ja.
Aber bei Polypropylen kann selbst eine kleine Veränderung katastrophale Folgen haben. Ja.
Es ist nicht nur die allgemeine Schrumpfung, es ist die Ungleichmäßigkeit davon. Wie im Artikel erwähnt, schrumpft Polypropylen je nach Typ zwischen 1,5 und 3 %.
Okay.
Stellen Sie sich das also vor, oder? Bau eines Wolkenkratzers. Okay. Aber jeder Boden schrumpft ein wenig anders.
Oh, wow.
Es würde nicht viel brauchen, bis die ganze Sache völlig aus dem Ruder läuft.
Das ist ein erschreckendes Bild.
Ja.
Wollen Sie damit sagen, dass dickere Abschnitte stärker schrumpfen als dünnere?
Genau das ist es.
Und ist das die Ursache für den Zusammenbruch?
Es ist ein großer Teil davon, ja. Okay. Es erzeugt all den Stress innerhalb des Teils, wissen Sie, und macht ihn wirklich verletzlich.
Also, wie können Hersteller überhaupt anfangen, dagegen anzukämpfen?
Nun, zunächst mussten sie die richtige Art von Polypropylen auswählen.
Okay.
Einige sind viel anfälliger für Schrumpfungen als andere.
Ah, es liegt also nicht nur am Material selbst.
NEIN.
Es ist auch so, wie der Schimmel. Super entscheidend.
Ja. Die Form ist der Schlüssel, okay. Und Sie müssen diese Form so entwerfen, dass diese ungleichmäßigen Dicken so weit wie möglich minimiert werden.
Es ist also viel komplexer als die LEGO-Formen, die ich als Kind hatte.
Oh, viel komplexer, oder? Ja. Man muss sich vorstellen, dass man etwas entwirft, das sicherstellt, dass alles gleichmäßig abkühlt und erstarrt, aber gleichzeitig muss man auch berücksichtigen, wie der geschmolzene Kunststoff fließt und schrumpft, während er Form annimmt.
Okay. Es ist also eine Menge.
Es ist. Es ist ein ganzer Prozess.
Ja.
Ja. Das sind also Designmerkmale, die wie kleine Verstärkungen wirken.
Okay. Mein Gehirn beginnt ein wenig zu schmerzen.
Ja. Es gibt eine Menge zu verdauen, aber.
Versuchen wir, mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Okay. Was kommt als nächstes?
Einspritzdruck.
Rechts.
Ich habe das Gefühl, dass ich das durch das Auspressen einer Tube Zahnpasta bekommen sollte.
Ja.
Aber es hört sich so an, als ob noch etwas mehr dahintersteckt.
Nun ja, Zahnpasta ist ein guter Ausgangspunkt.
Okay.
Ich meine, man braucht genug Druck, um die gesamte Zahnpasta herauszubekommen, oder? Ja. Das Gleiche gilt für das Einspritzen von geschmolzenem Polypropylen in die Form.
Okay.
Wenn Sie nicht genügend Druck ausüben, füllt sich die Form nicht vollständig.
Und dann.
Und dann bleiben Schwachstellen zurück.
Ah, okay.
Und das verlangt nur nach einem Zusammenbruch, wissen Sie?
Aber wie finden sie heraus, wie viel Druck ausreicht?
Rechts.
Es kann nicht für jedes einzelne Ding das Gleiche sein.
Oh nein, überhaupt nicht.
Okay.
Es hängt wirklich vom Design des Teils und der Art des Polypropylens ab. Okay. Und sogar die Form selbst, wissen Sie? Okay. Wie viele Eintrittspunkte hat es, wie kann die Luft entweichen?
Warten, fliehen?
Ja.
Du meinst, Schimmelpilze brauchen Belüftung?
Absolut. Es ist wie ein Schnellkochtopf.
Oh, in Ordnung.
Wenn der Dampf nicht entweichen kann, wird er explodieren.
Okay, ich verstehe.
Und mit der Form ist es ähnlich. Denn wenn diese Gase eingeschlossen werden, bauen sie Druck auf.
Okay.
Und dann füllt sich die Form nicht richtig.
Macht Sinn.
Und das kann zu einer Reihe von Problemen führen, bis hin zum Zusammenbruch. Rechts.
Es hört sich also so an, als ob in diesen Formen viel mehr steckt, als ich jemals gedacht hätte.
Unter der Oberfläche passiert viel. Ja.
Das ist sozusagen ein ganz komplizierter Tanz.
Es ist.
Zwischen dem Material, dem Druck und jetzt auch der Belüftung hängt alles zusammen. Ich fange an, mich ehrlich gesagt überfordert zu fühlen.
Eine Menge. Ich weiß.
Alles klar, wie wäre es, wenn wir uns kurz abkühlen?
Ja, gute Idee.
Aber nicht zu viel. Dieser tiefe Einblick wird wirklich sehr, sehr interessant.
Ja. Es fängt gerade erst an.
Okay, lass uns weitermachen.
Alles klar, was kommt als nächstes?
Okay, wir haben also über Schrumpfung und Druck gesprochen, und mein Gehirn macht hier mentale Gymnastik.
Es gibt viel zu verdauen. Ja.
Aber bevor wir weitermachen.
Okay.
Ich möchte irgendwie für eine Sekunde wieder zum Schrumpfen zurückkehren.
Sicher.
Sie haben erwähnt, dass es nur etwa 2 % betragen kann.
Ja.
Aber welchen Unterschied macht das wirklich in der realen Welt? Ich meine.
Oh, es macht einen großen Unterschied.
Wirklich?
Ja. Denken Sie darüber nach: „Das ist in Ordnung.“ Stellen Sie sich vor, Sie fertigen eine Uhr aus tausend winzigen Zahnrädern.
Rechts.
Wenn jedes Zahnrad auch nur ein wenig anders schrumpft. Ja. Sie werden nicht ineinandergreifen. Rechts. Die ganze Uhr ist im Grunde nutzlos.
Wow. Selbst ein kleiner Unterschied kann also massive Folgen haben. Kein Wunder, dass sich alle solche Sorgen wegen dieser Schrumpfungssache machen.
Es ist eine große Sache.
Aber Sie sagten, ungleiche Wandstärken seien der eigentliche Unruhestifter, oder?
Genau.
Diese einseitige Kuchen-Analogie.
Ja, genau.
Wie würde das also im wirklichen Leben aussehen?
Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Behälter mit dünnen Wänden formen.
Ja.
Aber eine dicke Basis. Diese Basis wird weiter schrumpfen. Rechts. Und es wird an diesen Wänden ziehen. Könnte das Ganze verzerren.
Oh, wow.
Könnte es sogar knacken.
Was ist, wenn Sie beispielsweise unterschiedliche Wandstärken benötigen? Könnten Sie einfach einen höheren Druck verwenden?
Ah, sehen Sie, da wird es schwierig.
Okay.
Man kann nicht einfach mehr Plastik in die dünnen Bereiche pressen.
Ach wirklich?
Nein. Höherer Druck kann die Situation tatsächlich verschlimmern.
Wie?
Es kann zu einem sogenannten Blinken kommen.
Blinkt?
Ja. Grundsätzlich wird das geschmolzene Polypropylen aus der Form gepresst.
Oh, ich verstehe.
Es entstehen übermäßige Materialfehler und alle möglichen Probleme.
Es kommt also auf das Gleichgewicht an.
Genau.
Als würde man diesen Sweet Spot finden.
Du hast es verstanden.
Und ich erinnere mich, dass in dem Artikel etwas über Rippchen und Filets erwähnt wurde.
Oh ja, die sind wichtig.
Können Sie mich noch einmal daran erinnern, was das ist?
Ja. Das sind also Designmerkmale, die wie kleine Verstärkungen wirken.
Okay.
Stellen Sie sich eine Brücke mit Stützbalken vor.
Ja.
Das ist so etwas wie Rippen im Inneren eines Kunststoffteils.
Macht Sinn.
Sie tragen dazu bei, die Belastung durch Schrumpfung zu verteilen.
Okay.
Es konzentriert sich also nicht alles an einem Ort. Und die Filets, das sind fließende Übergänge zwischen verschiedenen Dicken.
Ja.
Im Grunde verhindern sie scharfe Ecken, die auch Schwachstellen sein können.
Sehen Sie, es ist unglaublich, wie viel Gedanken in all das gesteckt werden. Ja. Es ist eine ganze Wissenschaft, nur um zu verhindern, dass ein kleines Stück Plastik zusammenbricht.
Es ist mehr als nur ein kleines Stück Plastik, wenn es Teil von etwas Größerem ist, wissen Sie?
Das stimmt. Das stimmt.
Ja.
Okay, lasst uns ein wenig den Gang wechseln und über Formendesign sprechen.
In Ordnung. Formenbau.
Ich beginne zu verstehen, warum es so wichtig ist.
Es ist die Grundlage des gesamten Prozesses. Wirklich?
Auf welche Weise?
Nun, es ist nicht nur ein Behälter. Es ist wie ein präzise konstruiertes Werkzeug, das bestimmt, wie der Kunststoff fließt, wie er abkühlt und wie er Form annimmt.
Also haben wir über die gleichmäßige Wandstärke gesprochen.
Rechts.
Welche weiteren Faktoren gibt es?
Oh, es gibt eine ganze Menge.
Wie was?
Die Platzierung des Tores zum Beispiel, das Tor. Ja. Dort gelangt der geschmolzene Kunststoff in die Form.
Ah, okay.
Und es muss genau richtig positioniert sein.
Warum?
So fließt der Kunststoff reibungslos und gleichmäßig in jeden Teil der Form.
Es ist also so, als würde man ein Rohrsystem entwerfen.
Genau.
Um Wasser effizient zu verteilen, aber mit geschmolzenem Kunststoff.
Das ist eine tolle Analogie.
Und dann sind da noch die Lüftungsschlitze, über die wir gesprochen haben.
Oh ja. Diese sind super wichtig für die Vermietung.
Luft und Gase entweichen.
Genau.
Was passiert also, wenn diese Gase nicht entweichen können?
Der Druck baut sich auf.
Okay.
Der Schimmel füllt sich nicht richtig, und dann Sie.
Habe viele Probleme.
Genau.
Okay. Dieses Formendesign-Zeug ist eine ganz andere Welt.
Es ist ziemlich komplex. Ja.
Wir müssen jedoch noch einen weiteren Faktor berücksichtigen: Richtig. Abkühlzeit.
Rechts.
Sie sagten, es gehe darum, diesen Sweet Spot zu finden. Nicht zu heiß, nicht zu kalt.
Genau.
Aber wie finden sie das überhaupt heraus?
Nun, sie müssen ein paar Dinge berücksichtigen, wie zum Beispiel die Dicke des Teils.
Okay.
Die Art des Polypropylens, die Formtemperatur.
Das sind viele Variablen.
Es ist.
Die Berechnung klingt nach einem Albtraum.
Nun, zum Glück haben sie heutzutage einige ziemlich coole Tools, die ihnen helfen.
Wie was?
Sie verwenden Simulationssoftware.
Simulationssoftware?
Ja.
Sie führen also grundsätzlich virtuelle Experimente durch.
Genau das ist es.
Bevor das eigentliche Teil hergestellt wird.
Ja.
Wow.
Sie können verschiedene Variablen in der Simulation verändern.
Wie zum Beispiel welche Art von Variablen?
Formtemperatur.
Okay.
Durchflussmenge der Kühlflüssigkeit. Sehen Sie, wie es sich auf das Teil auswirkt.
Es ist wie eine Kristallkugel zum Kühlen.
Du hast es verstanden.
Das ist unglaublich.
Es ist eine ziemlich erstaunliche Technologie.
Das ist aber mehr als nur ein Spiel, oder?
Oh ja, auf jeden Fall.
Diese Kühlung ist äußerst wichtig, um einen Kollaps zu verhindern.
Absolut entscheidend.
Sie wissen ja, dass man beim Zubereiten von Süßigkeiten darauf achten muss, dass sie genau richtig abgekühlt sind.
Genau.
Oder es bricht oder bleibt klebrig.
Rechts.
Und mit Polypropylen.
Ja.
Dieser klebrige Teil könnte eine Katastrophe sein, die nur darauf wartet, passiert zu werden.
Das willst du nicht.
Dieser ganze Prozess ist also viel komplizierter, als ich es mir jemals vorgestellt habe.
Hinter den Kulissen passiert einiges.
Und es geht nicht nur darum, den Zusammenbruch zu verhindern, oder? Es geht auch um Effizienz.
Rechts.
Als würde man es auf die effizienteste Art und Weise tun, die möglich ist.
Genau. Sie versuchen immer, alles zu optimieren.
Okay, ich bin offiziell überwältigt.
Es ist ziemlich erstaunlich, nicht wahr?
Dieses kleine Plastikteil.
Nun, sie sind nicht immer so klein.
Das stimmt. Aber wissen Sie, es ist eine ganze Welt voller technischer Wunder.
Das ist es wirklich.
Aber lassen Sie es uns für eine Sekunde wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Okay.
Haben Sie schon einmal ein reales Beispiel dafür gesehen? Was ist mit einem Polypropylenteil? Völlig gescheitert?
Oh ja, auf jeden Fall.
Etwas, das zeigt, wie wichtig es ist, all diese Dinge richtig zu machen.
Oh, absolut.
Erzähl mir davon.
Okay, ich erinnere mich an diesen einen Fall.
Ja.
Diese Firma stellte diese großen Lagerbehälter her.
Okay.
Und plötzlich begannen sie links und rechts zusammenzubrechen.
Wirklich?
Ja, es war ein Chaos.
Was ist passiert?
Nun, sie verwendeten dasselbe Polypropylen und dasselbe Formdesign. Sie benutzen es schon seit Jahren. Keine Probleme.
Was war das Problem?
Es stellte sich heraus, dass sie den Lieferanten für ihre Kühlflüssigkeit gewechselt hatten und die neue Flüssigkeit nicht so effizient war.
Ah, ich verstehe.
Es war eine subtile Veränderung.
Ja.
Aber es brachte den gesamten Kühlprozess aus dem Gleichgewicht.
Wow. So kann auch eine kleine Veränderung etwas bewirken.
Eine große Wirkung auf den Bauch.
Haben Sie wirklich coole Lösungen gesehen, um einen Zusammenbruch zu verhindern?
Oh, da draußen gibt es einige Schlaue.
Geben Sie mir ein Beispiel. Okay.
Diese Firma stellte also faltbare Wasserflaschen her. Dünne Wände, wissen Sie, und um zu verhindern, dass sie einstürzen.
Ja.
Sie legen diese komplizierten Rippen hinein. Ja. Wie spiralförmige Rippen. Erhöhte Stärke, sah aber auch wirklich cool aus.
Also verwandelten sie eine potenzielle Schwäche in ein Designmerkmal.
Genau.
Das ist großartig.
Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Technik und Design zusammenarbeiten können.
Es zeigt wirklich, wie viel Kreativität in der Welt der Kunststoffe steckt.
Ja. Es ist nicht alles nur langweiliges Zeug.
Apropos Kreativität.
Ja.
Ich habe eine Herausforderung für unseren Zuhörer.
Oh, eine Herausforderung. Mir gefällt es.
Also gut, Zuhörer, hier ist die Herausforderung.
Okay. Ich höre zu.
Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen ein brandneues Polypropylenteil.
Rechts.
Vielleicht ist es wie ein Behälter oder Teil für ein neues Gerät. Was auch immer.
Habe es.
Ich weiß alles, worüber wir gesprochen haben.
Ja.
Schrumpfung, Druck, Formdesign, Kühlung – was ist das Einzige, was Sie priorisieren würden, um zu verhindern, dass das Teil zusammenbricht?
Das ist eine schwierige Frage.
Das ist es, oder?
Ja. Es gibt so viel zu bedenken.
Es gibt.
Und wie gesagt: Es gibt nicht die eine richtige Antwort.
Nein.
Es hängt alles vom Teil ab.
Ja. Es ist Zweck. Aber ich bin wirklich gespannt, was sich unser Zuhörer einfallen lässt.
Ich auch. Sollte interessant sein.
Ja. Vielleicht fällt ihnen die nächste große Innovation ein.
Man weiß es nie.
Aus kollapssicherem Polypropylen.
Das wäre cool.
Das würde es. Okay. Aber bevor wir uns zu sehr mitreißen lassen.
Ja.
Ich habe das Gefühl, dass wir über etwas anderes reden müssen.
Was ist das?
Die Zukunft von Polypropylen.
Oh ja, guter Punkt.
Wir haben uns so darauf konzentriert, diese Zusammenbrüche zu verhindern, dass wir nicht einmal nach vorne geschaut haben.
Was kommt als nächstes?
Genau?
Nun ja, es passiert tatsächlich eine Menge.
Wie was?
Zum einen wird recyceltes Polypropylen immer beliebter.
Ah.
Also nimm all diese Plastikflaschen und -behälter und schenke ihnen ein neues Leben.
Wie eine zweite Chance.
Genau.
Das ist erstaunlich, was die Nachhaltigkeit betrifft.
Riesig für Nachhaltigkeit.
Abfall reduzieren, all das.
Absolut. Nun, sie beschäftigen sich auch mit biobasiertem Polypropylen.
Biobasiert?
Ja. Hergestellt aus Pflanzen.
Wow.
Stellen Sie sich also gerne Kunststoffteile vor.
Ja.
Allerdings aus nachwachsenden Rohstoffen statt aus fossilen Brennstoffen. Genau.
Wow. Das wäre ein Game Changer.
Das wäre riesig.
Es scheint also, als würde es in der Zukunft von Polypropylen darum gehen, Grenzen zu überschreiten.
Ja. Es geht darum, neue Lösungen und Innovationen zu finden. Absolut.
Und was ist mit dem 3D-Druck?
Oh ja. Der 3D-Druck eröffnet Polypropylen eine völlig neue Welt.
Wie so?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten kundenspezifische Teile auf Abruf drucken.
Ja.
Mit superkomplexen Formen und Details.
Das wäre unglaublich.
Ja. Dinge, die mit herkömmlichem Formen nie möglich wären.
Es ist also, als würde man all diese Herausforderungen annehmen.
Wir sprachen über Schrumpfung, Druck, Abkühlung und darüber, völlig neue Wege zu finden, damit umzugehen.
Das ist erstaunlich.
Es ist ziemlich cool.
Dieser tiefe Tauchgang hat mir wirklich die Augen geöffnet.
Ich freue mich, dass es Ihnen gefallen hat.
Ich begann darüber nachzudenken, dass Plastikteile zusammenbrechen könnten.
Rechts.
Und jetzt stelle ich mir eine Zukunft vor, in der Polypropylen in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation führend sein wird. Genau.
Es ist erstaunlich, was man lernen kann, wenn man etwas tiefer gräbt.
Das ist es wirklich. Ich hoffe also, dass es unseren Zuhörern genauso geht.
Das hoffe ich auch.
Wir haben heute viel besprochen.
Wir haben.
Von den Grundlagen der Schrumpfung bis zum Potenzial biobasierter Polytropie.
Ja. Es war gut.
Und hoffentlich haben wir unsere Zuhörer dazu inspiriert.
Denken Sie etwas anders über Kunststoff.
Ja. Und die Wissenschaft dahinter zu würdigen.
Definitiv.
In diesem Sinne.
Ja.
Wir werden diesen ausführlichen Tauchgang abschließen.
Okay.
In die Welt der zusammenklappbaren Polypropylenteile.
Eine Welt voller Überraschungen.
Das ist es wirklich. Und erinnern Sie sich an die Herausforderung, die wir Ihnen gestellt haben, die Design-Herausforderung? Ja. Wir möchten Ihre Ideen hören.
Definitiv.
Teilen Sie sie mit uns in den sozialen Medien.
Lassen Sie uns das Gespräch weiterführen.
Und bis zum nächsten Mal. Ja. Erkunden Sie weiter, hinterfragen Sie weiter und tauchen Sie weiter in die Tiefe. Danke für

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus:

Mikrofon
  Klicken Sie hier, um zu chatten
  Ich bin jetzt online.

Hallo, hier ist Mike aus Moldall. Wie kann ich Ihnen heute helfen?

🟢 Online | Datenschutzrichtlinie