Podcast – Wie entwirft man Formen zur Erzielung hochglänzender Oberflächen?

Nahaufsicht einer Plastikform mit hohem Glanz in einem Werkstatt
Wie entwirft man Formen zum Erreichen von Oberflächenläufen mit hoher Gloss?
04. Februar - Moldall - Erforschen Sie Experten -Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Thema Schimmelpilz und Injektionsform. Erfahren Sie praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk bei Moldall zu verbessern.

Okay. Haben Sie jemals diese superglatten, fast spiegelnden Oberflächen bemerkt, die Sie auf einem neuen Telefon oder einer Autotür sehen?
Ja.
Es ist. Es geht um mehr als nur um das Aussehen. Wissen Sie, es sagt viel über das Design und die Materialien und die Technik dahinter aus.
Ja, es zeugt wirklich von Qualität, wenn man ein Produkt in die Hand nimmt und es ein solches Finish hat.
Absolut. Und wir haben eine ganze Reihe von Artikeln darüber erhalten. Ich schätze, man könnte es als den unbesungenen Helden dahinter bezeichnen, die Formen, die diese Oberflächen herstellen.
Richtig, richtig. Ja. Und es ist interessant, denn das Erreichen dieses Niveaus an Perfektion, dieses spiegelglatten Finishs beginnt lange bevor das eigentliche Produkt überhaupt hergestellt wird. Auf die Form selbst kommt es an. Ja.
Das Material der Form, stelle ich mir vor.
Oh ja, absolut. Das Material der Form ist wie das Fundament.
Es muss also stark sein, es muss robust sein, es muss in der Lage sein, diese Form zu halten.
Genau.
Und Sie haben Edelstahl, Aluminium und Nickellegierungen erwähnt. Das sind sozusagen die Big Player, oder?
Ja, das sind die beliebtesten Optionen.
Wenn Sie also entscheiden, welches Sie verwenden möchten, worauf kommt es bei dieser Entscheidung an? Was sind zum Beispiel die Vor- und Nachteile jedes einzelnen?
Okay, nun ja, jeder hat seine eigenen Stärken. Und natürlich gibt es auch einige Nachteile. Kompromisse. Wissen Sie, Edelstahl ist unglaublich langlebig. Es lässt sich sehr gut polieren und ist korrosionsbeständig.
Es ist also wie das Arbeitstier.
Ja, es ist ein Arbeitstier. Man sieht es beispielsweise bei Autoteilen. Dinge, die lange halten müssen, strahlen lange.
Aber ich kann mir vorstellen, dass es teuer sein muss, oder?
Ja, es kann teuer sein. Bei Edelstahl kommt es nicht nur auf die Materialkosten an. Es ist die Bearbeitung. Es ist. Es ist präzise. Sie benötigen Spezialwerkzeuge. Es summiert sich.
Dann brauchen Sie wirklich diese Haltbarkeit und das makellose Finish. Keine Kompromisse. Was ist mit Aluminium? Das scheint bei Elektronik und ähnlichen Dingen ziemlich beliebt zu sein.
Ja, Aluminium, das sieht man oft in der Elektronik, etwa bei Laptops, Tablets und sogar bei den kleinen Ohrhörern, die heutzutage jeder trägt.
Es scheint, als wäre es überall.
Es ist. Es ist leicht. Es ist ziemlich vielseitig. Es kann auf einen schönen Glanz poliert werden.
Aber es ist wahrscheinlich nicht so langlebig wie Edelstahl.
Ja, du hast es verstanden. Es ist weicher und daher anfälliger für Kratzer. Auch das Polieren kann etwas schwierig sein. Oft braucht man eine geschickte Hand und.
Die richtigen Schleifmittel, es ist also eine Art Gleichgewicht. Dann bekommt man die Ästhetik und das geringe Gewicht, aber vielleicht nicht das. Die Hardcore-Haltbarkeit. Und dann sind da noch die Nickellegierungen, die klingen irgendwie exotisch. Wann würden Sie diese Nickellegierungen verwenden?
Ja, das ist sozusagen die Premium-Option.
Lustig, oder?
Sie bieten außergewöhnliche Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und können eine unglaublich feine Politur halten.
Wo sehen Sie sie also verwendet?
Nun, Sie finden sie in anspruchsvollen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt.
Okay, macht Sinn.
Ja. Wo Leistung unter Druck wirklich wichtig ist. Oder medizinische Geräte, bei denen Hygiene und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Aber wie alles Spitzenmodell haben sie einen höheren Preis. Und die Arbeit mit ihnen erfordert spezielle Maschinen, weil sie so hart sind.
Es klingt also so, als ob die Wahl des Materials tatsächlich den Grundstein für den gesamten Herstellungsprozess legt.
Definitiv.
Wissen Sie, es beeinflusst die Kosten, die Haltbarkeit und sogar die Art und Weise, wie Sie zu diesem endgültigen, makellosen Finish gelangen. Apropos: Wie kommt man aus einer Rohform überhaupt zu etwas, das aussieht, als wäre es von, ich weiß nicht, tausend winzigen Händen poliert worden?
Nun, hier kommt die Kunst des Polierens ins Spiel.
Oh, in Ordnung. Sie müssen alle Unebenheiten glätten, um den Glanz zu steigern, und die kleinen Unvollkommenheiten minimieren, die, wie Sie wissen, den High-End-Look ruinieren können.
Ich stelle mir vor, dass es ein heikler Prozess ist, fast so, als würde man ein verborgenes Juwel enthüllen. Welche Techniken gibt es zum Polieren dieser Formen?
Oh, es gibt eine Menge. Und welches verwendest du? Es hängt von dem Material ab, mit dem Sie arbeiten, und von der Art der gewünschten Oberfläche. Und natürlich spielt auch das Budget immer eine Rolle. Eine der traditionelleren Methoden ist natürlich das manuelle Polieren.
Rechts.
Das erfordert Schleifsteine, Schleifpapier und jede Menge handwerkliche Arbeit.
Es ist also wirklich eine Kunstform.
Ja, das ist es. Auf diese Weise haben Sie viel Kontrolle über das Endprodukt.
Es ist faszinierend, diese Kombination aus Kunst und Wissenschaft zu diesem Glanz zu bringen. Gibt es andere Techniken, die etwas mehr, ich weiß nicht, High-Tech sind?
Definitiv. Wir verfügen über Ultraschallpolieren, das hochfrequente Vibrationen nutzt, um superglatte Oberflächen zu erzielen.
Es ist also so, als würden Schallwellen das Polieren übernehmen.
Du hast es verstanden.
Das ist wild. Wie wäre es mit chemischem Polieren? Das klingt noch technischer. Beim chemischen Polieren werden spezielle Lösungen eingesetzt, um diese Unvollkommenheiten zu beseitigen.
Es ist also fast so, als würde es das wegätzen. Die Unvollkommenheiten?
Ja, irgendwie. Es ist präzise, ​​kontrolliert und wirklich effektiv. Aber mit diesen Chemikalien muss man vorsichtig sein.
Natürlich. Sicherheit geht vor. Es gibt also für jede Situation eine Technik?
Ja, so ziemlich.
Und bei der Auswahl des richtigen Modells geht es vor allem darum, die Kosten, die Effizienz und das gewünschte Aussehen in Einklang zu bringen. Aber wie stellen Sie sicher, dass die Dinge konsistent sind? Wenn Sie beispielsweise mit verschiedenen Herstellern und unterschiedlichen Materialien arbeiten, wie erreichen Sie dann überall das gleiche Qualitätsniveau?
Hier kommen Industriestandards ins Spiel. Sie sind wie die Blaupausen, um diese Konsistenz zu erreichen und die Qualität hoch zu halten. Sie haben zwei Hauptschnittstellen, SPI und VDI.
Okay, also wofür stehen diese Akronyme, SPI und VDI, und wie funktionieren sie tatsächlich in der realen Welt?
Sicher. Spi, das steht für die Society of the Plastics Industry. Sie haben einen Standard, der Kategorien von A bis D verwendet, um Oberflächenbeschaffenheiten zu klassifizieren.
Es ist also wie ein Notensystem.
Genau, ja. Und A, das ist Ihr glänzendster Farbton, dann geht es weiter zu D, der am mattsten ist.
Wenn ich also einen superglänzenden Look anstrebe, etwa bei einem High-End-Gadget, suche ich nach einer SPIA-Bewertung.
Genau. Nun, vdi, das steht für den Verein.
Was die deutschen Ingenieure betrifft, werden sie etwas konkreter, oder?
Ja. Sie verwenden eine Zahlenskala von 12 bis 45. Und bei VDI gilt: Je niedriger die Zahl, desto glatter die Oberfläche.
Es ist also wie ein Lineal, nur dass es glatt ist.
Das ist eine großartige Möglichkeit, es auszudrücken. Es misst, wie glatt etwas auf mikroskopischer Ebene ist.
Also vdi, das ist. Diese wirklich kleinen Details sind super wichtig.
Genau.
Es scheint, als ob es bei SPI eher um den Gesamtglanz geht, während es bei VDI um die winzigen, winzigen Details geht. Aber bei diesen Standards geht es nicht nur um das Aussehen. Rechts. Sie müssen sich auch auf die Kosten der Dinge auswirken.
Oh, sicher. Um ein wirklich hochglänzendes Finish wie bei SPIA zu erzielen, sind oft aufwändigeres Polieren und möglicherweise sogar spezielle Materialien erforderlich, was die Kosten in die Höhe treiben kann.
Rechts.
Und ein mattes Finish, sagen wir VDI 30, ist möglicherweise günstiger zu bekommen, aber Sie benötigen möglicherweise eine zusätzliche Bearbeitung, um die richtige Textur zu erhalten.
Es gibt also immer einen Kompromiss. Es ist wie ein Puzzle. Finden Sie heraus, wie Sie das, was Sie wollen, mit dem, was Sie tatsächlich tun können, in Einklang bringen können. Und natürlich, was Sie sich leisten können.
Genau. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Designern, Ingenieuren und Herstellern, die diese Standards wirklich verstehen, so wichtig.
Es geht um Teamarbeit.
Es ist. Sie können Ihnen dabei helfen, all diese Komplexitäten zu bewältigen und die richtige Balance für Ihr spezifisches Produkt zu finden.
Und das stellt sicher, dass Sie am Ende ein Produkt erhalten, auf das Sie stolz sind.
Genau. Das ist das Ziel.
Wir haben viel über die technischen Dinge gesprochen, Sie wissen schon, über Standards für das Polieren von Materialien, aber ich frage mich irgendwie, warum diese Hochglanzoberflächen so beliebt sind. Ich meine, sie sind überall, von Telefonen über Autos bis hin zu medizinischen Geräten.
Das ist eine gute Frage. Und es geht um mehr als nur das Aussehen, wissen Sie?
Okay, ja.
Ein Hochglanzfinish kann ein Zeichen von Qualität und Präzision sein. Denken Sie an ein Luxusauto. Diese glänzende Lackierung.
Ja, ja, ja.
Es sagt nur Raffinesse aus. Rechts. Liebe zum Detail, wie ein Signal. Rechts.
Gefällt mir dieses Produkt. Es ist gut gemacht.
Genau. Und die Leute sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Für etwas, das hochwertig aussieht und sich auch so anfühlt.
Macht Sinn. Aber es ist nicht nur Luxusartikel. Wir haben bereits über medizinische Geräte gesprochen. Welche Rolle spielt das Finish bei so etwas?
Bei medizinischen Geräten kann das Finish entscheidend für die Funktionsweise und die Hygiene sein. Eine glatte Oberfläche, keine Poren, einfacher zu reinigen und zu sterilisieren.
Rechts. Um Infektionen vorzubeugen.
Genau. In manchen Fällen ist es also wirklich wichtig.
Ja, das macht Sinn. Gibt es andere Beispiele, bei denen das Finish tatsächlich die Leistung des Produkts beeinflusst?
Oh, absolut. Denken Sie an Linsen, etwa für Brillen, Kameras oder Spiegel. Jede noch so kleine Unvollkommenheit verzerrt das Bild.
Rechts.
Oder in der Luft- und Raumfahrt eine glatte Oberfläche eines Flugzeugflügels. Das kann den Luftwiderstand verringern und Kraftstoff sparen.
Wow. Es kommt also nicht nur auf das Aussehen an.
Nein, überhaupt nicht.
Es kann tatsächlich dazu führen, dass die Dinge besser funktionieren.
Es kommt auf Präzision an.
Apropos Präzision: Kommen wir zurück zu den Industriestandards SPI und VDI. Sie klingen etwas kompliziert, aber sie müssen wichtig sein, um die Konsistenz zu gewährleisten.
Sie sind super wichtig. Betrachten Sie sie als eine universelle Sprache für alle, die diese Produkte herstellen. Okay, also spi, das ergibt diese breiten Kategorien, oder? Von A (am glänzendsten) bis D (am mattsten).
Richtig, wie ein Bewertungssystem.
Ja, genau. So weiß jeder, was Sie meinen, wenn Sie beispielsweise einen Glanzgrad von A1 wünschen.
Das erleichtert die Kommunikation. Was ist mit VDI? Hier scheint es eher um die feinen Details zu gehen.
Ja, vdi, das befasst sich mit der Oberflächentextur, diesen winzigen, winzigen Details, und verwendet eine Zahlenskala. Niedrigere Zahlen bedeuten glattere Oberflächen. Das ist wichtig, wenn selbst mikroskopische Unvollkommenheiten Probleme verursachen können.
Wie bei medizinischen Geräten.
Genau. Oder alles, was extrem präzise sein muss. Optik, hochpräzise Fertigung, alles in der Art.
Beide Standards sind also wirklich wichtig, um die hochwertigen Oberflächen zu erhalten, die wir überall sehen, und um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Ja. Es rationalisiert die Kommunikation, hilft bei der Zusammenarbeit, was letztendlich zu besseren Produkten führt.
Lassen Sie uns nun über die Menschen sprechen, die diese Endbearbeitung tatsächlich durchführen, die Polierer. Das scheint ein wirklich geschickter Job zu sein.
Oh, das ist es. Es ist ein echtes Handwerk, diese makellosen Ergebnisse zu erzielen.
Welche Techniken nutzen sie? Ich weiß, dass wir bereits über manuelles Polieren gesprochen haben.
Ja, manuelles Polieren, das ist die traditionelle Methode. Sie haben Ihre Schleifsteine ​​und Ihr Schleifpapier. Es erfordert viel Geschick, eine ruhige Hand und Geduld.
Rechts.
Sie überprüfen ständig die Oberfläche und passen Ihre Technik an, um Unvollkommenheiten zu beseitigen und den Glanz hervorzuheben.
Es ist wie eine Kunstform. Gibt es andere, modernere Techniken?
Oh, auf jeden Fall. Das Ultraschallpolieren erfreut sich immer größerer Beliebtheit und nutzt Vibrationen, um winzige Bläschen zu erzeugen, die die Oberfläche glätten.
Wow. Es ist also so, als würden Schallwellen das Polieren übernehmen.
Genau. Es ist sehr präzise, ​​sehr kontrolliert und eignet sich für empfindliche Teile oder Materialien, die nicht durch etwas Härteres beschädigt werden sollen.
Und dann gibt es noch das chemische Polieren, das eher für wirklich hochglänzende Oberflächen geeignet zu sein scheint.
Ja, chemisches Polieren, bei dem spezielle Chemikalien verwendet werden, um Unvollkommenheiten zu beseitigen. Es ist wirklich effektiv, insbesondere bei Dingen wie Edelstahl oder Nickellegierungen. Allerdings muss man mit den verwendeten Chemikalien vorsichtig sein.
Macht Sinn. Es scheint also, dass es eine ganze Reihe von Poliertechniken gibt, von traditionell bis hochtechnologisch.
Das ist richtig. Und das Richtige auswählen. Es kommt auf das Material, das gewünschte Finish und natürlich auf das Budget an.
Es geht darum, die richtige Balance zu finden. Aber wie hält man den perfekten Lack, wenn man ihn erst einmal hat? Ich stelle mir vor, dass die Pflege dieser Formen ziemlich wichtig ist.
Oh, absolut. Die Pflege der Form ist genauso wichtig wie die Erstellung.
Was sind die wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten?
Nun, es beginnt mit der Sauberkeit. Sie müssen die Form regelmäßig reinigen. Verwenden Sie spezielle Lösungen, um eventuelle Rückstände oder Verunreinigungen zu entfernen.
Es ist also so, als ob Sie Ihre Küche sauber halten würden, wenn Sie gutes Essen zubereiten möchten.
Genau. Und Sie müssen den Schimmel regelmäßig überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von Abnutzung, Beschädigung oder Korrosion. Es gibt Techniken wie die zerstörungsfreie Prüfung, die dabei helfen können, Probleme zu erkennen, bevor sie zu groß werden.
Es geht also darum, proaktiv zu sein.
Genau. Und natürlich ist die Schmierung wichtig. Wie jede Maschine muss auch eine Form ordnungsgemäß geschmiert werden, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
Es handelt sich also um einen kontinuierlichen Prozess, der diese Formen in Top-Zustand hält?
Es ist. Und es geht darum, auf die Details zu achten und sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird. Denn selbst ein kleiner Kratzer oder eine kleine Unvollkommenheit kann das makellose Finish ruinieren.
Es handelt sich also nicht um eine einmalige Sache, sondern um eine fortlaufende Anstrengung.
Es ist. Und es ist ein Beweis für die Fähigkeiten und das Engagement aller am Prozess Beteiligten.
Wie eine Teamleistung.
Genau. Jetzt weiß ich, dass wir viel über die technische Seite der Dinge gesprochen haben. Aber es gibt noch einen weiteren Aspekt, der wirklich wichtig ist, und das sind die Auswirkungen auf die Umwelt.
Oh ja, das ist ein guter Punkt. Ich hatte nicht wirklich darüber nachgedacht, wie sich die Umwelt auf diese Schimmelpilze auswirken könnte.
Es kann große Auswirkungen haben. Die Umgebung, in der die Form verwendet und gelagert wird. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und sogar die Einwirkung von Chemikalien können die Formoberfläche beschädigen und Probleme verursachen.
Es ist also so, als müssten Sie die richtige Umgebung schaffen, damit diese Schimmelpilze gedeihen können.
Genau. Extreme Temperaturen können eine Form verformen oder sogar reißen, hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Rost und Korrosion führen und bestimmte Chemikalien können die Oberfläche beschädigen. Daher ist die richtige Lagerung von entscheidender Bedeutung.
Okay, wie stellen Sie sicher, dass die Formen richtig gelagert werden?
Sie sollten an einem sauberen, trockenen Ort mit kontrollierter Temperatur aufbewahrt werden, fern von Staub, Schmutz und aggressiven Chemikalien.
Es ist, als würde man für sie einen sicheren Hafen schaffen.
Ja, genau. Und eine regelmäßige Reinigung und Schmierung trägt dazu bei, Schäden vorzubeugen und dafür zu sorgen, dass die Form länger gut funktioniert.
Es geht also darum, sie vor den Elementen zu schützen.
Es ist. Und es ist eine weitere Ebene der Komplexität im gesamten Prozess der Herstellung dieser Hochglanzoberflächen. Aber bevor wir weitermachen, halte ich es für wichtig, über die Dokumentation zu sprechen.
Okay. Dokumentation. Normalerweise halte ich den Papierkram nicht für den aufregendsten Teil der Herstellung, aber ich vermute, dass er für diese Formen wichtig ist.
Es ist super wichtig. Betrachten Sie es wie ein Rezept.
Okay.
Sie haben ein Rezept, befolgen es sorgfältig und erhalten jedes Mal die gleichen köstlichen Kekse. Die Dokumentation erfasst das gesamte Wissen und die Fachkompetenz, die in die Herstellung dieser Formen einfließt, sodass Sie mehr herstellen und sie im Laufe der Zeit warten können.
Es geht also um Konsistenz, um sicherzustellen, dass alles jedes Mal auf die gleiche Weise erledigt wird.
Genau. Gute Dokumentation. Es sollte alles enthalten sein. Designspezifikationen, Materialien, Poliertechniken, Wartungsverfahren, alles. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der mit der Form arbeitet.
Es ist wie ein Reiseführer.
Ja, ein Leitfaden für die Form. Und es kann dazu beitragen, spätere Probleme zu vermeiden, wenn Sie die Form reparieren oder eine neue herstellen müssen. Diese detaillierten Aufzeichnungen machen den gesamten Prozess reibungsloser.
Es ist, als hätte man eine Krankengeschichte für den Schimmel.
Genau. Und auch die Dokumentation hilft bei der Qualitätskontrolle. Sie können verfolgen, wie die Form funktioniert und welche Wartungsarbeiten durchgeführt wurden.
Fertig, damit Sie Trends oder Probleme erkennen können.
Ja. Und das trägt dazu bei, dass die Produkte stets von hoher Qualität sind.
Eine gute Dokumentation kommt allen zugute.
Absolut. Ich weiß, wir haben viel über Qualität gesprochen, aber ich bin mir sicher, dass sich unsere Zuhörer auch über die Kosten all dessen wundern. Diese Hochglanzoberflächen, diese komplizierten Formen, es kann nicht billig sein. Wie bringen Unternehmen das Bedürfnis nach Qualität mit der Notwendigkeit in Einklang, die Kosten niedrig zu halten?
Es ist sicher ein Balanceakt. Und es gibt keine einfache Antwort. Es hängt wirklich vom Produkt, dem Markt und der gesamten Fertigungsstrategie ab.
Es geht also nicht nur darum, Abstriche zu machen, um Geld zu sparen.
Nein, es geht darum, kluge Entscheidungen zu treffen.
Okay.
Eine Möglichkeit besteht darin, wirklich über die Materialien nachzudenken, die Sie verwenden. Manchmal können Sie auf lange Sicht Geld sparen, wenn Sie im Vorfeld etwas mehr für ein hochwertigeres Material ausgeben.
Es geht also darum, langfristig zu denken.
Genau. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Effizienz. Durch den Einsatz von Lean-Manufacturing-Prinzipien, also Dingen wie Just-in-Time-Produktion, kann Verschwendung reduziert und der Prozess rationalisiert werden.
Sie stellen also das her, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen. Genau. Und das spart Geld und Ressourcen. Und natürlich ist Zusammenarbeit der Schlüssel. Mit erfahrenen Designern und Ingenieuren an Bord, die sich wirklich mit Formenbau auskennen, können sie innovative Lösungen entwickeln, die Geld sparen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.
Es geht also darum, die richtigen Leute im Team zu haben.
Absolut. Und daran denken, Kosten und Qualität in Einklang bringen. Es ist ein fortlaufender Prozess.
Es ist keine einmalige Sache.
Nein. Man muss ständig evaluieren, sich anpassen und offen für neue Ideen und Technologien sein.
Okay, es geht darum, den optimalen Punkt zu finden, an dem Innovation auf Erschwinglichkeit trifft.
Genau.
Wissen Sie, es ist erstaunlich, wenn man darüber nachdenkt. Diese Lackierungen, diese hochglänzenden Oberflächen, sie sind mehr als nur, ich weiß nicht, hübsch anzusehen.
Rechts.
Es ist wirklich eine Kombination aus Wissenschaft und Handwerkskunst.
Absolut. Ja. Es ist leicht zu vergessen. Wissen Sie, wir verwenden all diese Produkte jeden Tag. Telefone, Autos, medizinische Geräte, aber sie alle beginnen mit einer Form.
Es ist wahr, dass Schimmel so ist.
Grundlage für alles, und sie erschaffen und erhalten. Es steckt definitiv eine Wissenschaft dahinter, aber es gibt auch eine Kunst, ein echtes Handwerk.
Es ist diese Liebe zum Detail, dieses Verständnis für die Materialien und den Prozess, all diese kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.
Ja. Es ist wie Kochen, schätze ich. Jeder kann einem Rezept folgen, aber um ein großartiger Koch zu sein, muss man diese Nuancen verstehen. Wissen Sie, Timing, Zutaten, Technik.
Das ist eine tolle Analogie. Und es scheint, dass dieses Maß an Meisterschaft jetzt noch wichtiger ist, da wir immer höhere Anforderungen an die Produkte stellen, die wir verwenden.
Absolut. Ja. Die Branche verschiebt ständig Grenzen. Kleinere Elektronik, neue Materialien für medizinische Implantate sowie Formenbau und -herstellung stehen hier an vorderster Front.
Dieser ganze tiefe Tauchgang hat mir wirklich die Augen geöffnet. So habe ich noch nie über Hochglanzlackierungen nachgedacht.
Freut mich, das zu hören. Es war mir eine Freude, mit Ihnen zu sprechen. Und denken Sie daran: Auch wenn es kompliziert und komplex sein kann, diese Hochglanzoberflächen zu erhalten, ist es notwendig, etwas wirklich Außergewöhnliches zu schaffen.
Und darum geht es, oder? Grenzen überschreiten und erstaunliche Projekte schaffen. Nun, mehr Zeit haben wir heute für unseren Deep Dive. Vielen Dank an unsere Experten für die Weitergabe ihres Wissens und an Sie, unsere Zuhörer, dass Sie dabei waren. Wir sind bald zurück und tauchen erneut tief in die faszinierende Welt des Designs ein

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus:

Mikrofon
  Klicken Sie hier, um zu chatten
  Ich bin jetzt online.

Hallo, hier ist Mike aus Moldall. Wie kann ich Ihnen heute helfen?

🟢 Online | Datenschutzrichtlinie