PEEK-Material-Spritzguss-Quiz

Quiz von: Können Spritzgussmaschinen PEEK-Material effizient verarbeiten? – Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Artikel.

Was ist die empfohlene Trocknungstemperatur für PEEK-Material?

PEEK-Material sollte 4 bis 6 Stunden lang bei 150 °C getrocknet werden, um Feuchtigkeit effizient zu entfernen, ohne es zu beschädigen. Bei anderen Temperaturen wird das Material entweder nicht ausreichend getrocknet oder es besteht die Gefahr einer Verschlechterung.

Was ist der empfohlene Formtemperaturbereich für das PEEK-Spritzgießen?

Der optimale Formtemperaturbereich für PEEK liegt zwischen 120℃ und 200℃. Dadurch wird ein ordnungsgemäßer Fluss und eine ordnungsgemäße Verfestigung gewährleistet, die für die Herstellung qualitativ hochwertiger Formteile von entscheidender Bedeutung sind.

Welche Schneckendrehzahl empfiehlt sich für die Verarbeitung von PEEK?

Für die Verarbeitung von PEEK wird eine Schneckengeschwindigkeit von 50–80 U/min empfohlen, um einen ordnungsgemäßen Materialfluss aufrechtzuerhalten und Zersetzung oder Blasenbildung zu verhindern.

Was passiert, wenn die Zylindertemperatur beim PEEK-Spritzgießen zu niedrig eingestellt ist?

Wenn die Zylindertemperatur beim PEEK-Spritzgießen zu niedrig eingestellt ist, verhindert dies einen ordnungsgemäßen Materialfluss, was zu unvollständigen Füllungen und möglicherweise fehlerhaften Teilen führt.

Welchen Zweck hat die Haltezeit beim PEEK-Spritzgießen?

Durch die Haltezeit beim PEEK-Spritzguss kann das Material vor dem Entformen vollständig abkühlen und erstarren, wodurch das Risiko von Schrumpfung oder Verformung verringert wird.

Warum ist ein spezielles Schneckendesign für die PEEK-Verarbeitung unerlässlich?

Eine spezielle Schneckenkonstruktion ist für die PEEK-Verarbeitung unerlässlich, da sie hohen Temperaturen (über 400 °C) standhalten und ein effizientes Schmelzen ohne Materialverschlechterung gewährleisten muss.

Welche Auswirkung hat ein hoher Gegendruck beim PEEK-Formen?

Ein hoher Gegendruck beim PEEK-Formen kann zu Defekten wie Blasen oder Hohlräumen führen, da er die gleichmäßige Materialdichte stört, die für Qualitätsprodukte unerlässlich ist.

Welches Formmaterial wird für Hochtemperaturanwendungen beim PEEK-Formen empfohlen?

Der Edelstahl S136 wird für Hochtemperaturanwendungen beim PEEK-Formen aufgrund seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit empfohlen, wodurch langlebige Formen ohne Qualitätsverlust gewährleistet werden.

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: