Also gut, wir beschäftigen uns heute mit der Herstellung von Spritzgussformen. Und, wissen Sie, es ist etwas, das wir alle für selbstverständlich halten. Aber ich meine, haben Sie sich jemals gefragt, wie dieser Kunststoff, was ist das, eine Handyhülle in Ihrer Tasche, eigentlich hergestellt wird?
Ja. Wissen Sie, es ist wirklich unglaublich, wenn man darüber nachdenkt. Die Präzision und das schiere Ausmaß einiger dieser Operationen sind mit Sicherheit umwerfend.
Lassen Sie es uns also aufschlüsseln. Ich meine, wo fangen wir überhaupt an? Ich vermute, dass Blaupausen und, wissen Sie, Designmethoden der alten Schule heutzutage irgendwie aus dem Fenster verschwinden, oder?
Ja, so ziemlich. CAD-Software hat. Nun ja, ich meine, es hat den gesamten Designprozess völlig revolutioniert.
CAD-Software. Ich meine, für diejenigen von uns, die vielleicht keine Ingenieure sind, schlüsseln Sie das ein wenig auf.
Stellen Sie sich das also so vor. Es ist wie ein. Wie ein digitales Bildhauerstudio. Sie erstellen diese superdetaillierten 3D-Modelle, richtig. Aber Sie testen sie auch und verfeinern sie, bevor überhaupt etwas Physisches existiert.
Also nein, es ist eher so, als würde man einen Prototypen bauen, nur um zu erkennen, dass dieses Teil nicht zu diesem Teil passt.
Genau. Ich meine, diese Fehler frühzeitig zu erkennen, das ist enorm. Spart eine Menge Zeit und Geld. Darüber hinaus macht die CAD-Software die Zusammenarbeit wesentlich reibungsloser. Jeder arbeitet in Echtzeit am selben Modell, wissen Sie, nein, eher ein Hin und Her mit Überarbeitungen und all dem.
Okay, das macht also Sinn. Und eines ist mir bei der von Ihnen gesendeten Recherche besonders aufgefallen: die Möglichkeit, den gesamten Spritzgussprozess direkt in der CAD-Software zu simulieren. Ich meine, was ist der Sinn davon? Es geht nicht nur darum, es zu visualisieren, oder?
Nein, nein, es ist viel mehr als nur ein hübsches Bild. Ich meine, durch die Simulation des Prozesses können Sie Probleme identifizieren, bevor sie zu echten Problemen in der Produktionslinie werden. So können Sie beispielsweise sehen, wie der geschmolzene Kunststoff fließt, Sie wissen schon, Abkühlraten vorhersagen und sehen, wo es zu Verwerfungen oder Einfallstellen kommen könnte.
Es ist also wie ein virtueller Testlauf? Ja, gut. Stimmen Sie die Form ab, entwerfen Sie die Parameter, alles, bevor Sie sich überhaupt dazu verpflichten, etwas Physisches herzustellen.
Genau. Weniger Materialverschwendung, kürzere Vorlaufzeiten, wissen Sie, bessere Qualität am Ende.
Verstanden. Okay, wir haben also unser digitales Modell. Wir haben es virtuell getestet. Nun, wie geht es uns? Wie stellen wir diese Form tatsächlich in der realen Welt her?
CNC-Maschinen, das ist. Da kommen sie ins Spiel.
Ich habe gehört, dass sie als Roboter-Bildhauer beschrieben wurden.
Das ist eine tolle Analogie. Ja, ich meine, sie nehmen diese computergestützten Entwürfe und schneiden die Form mit einem gewissen Maß an Präzision heraus. Mit der Hand kam man einfach nicht ran. Und die Dinge, die sie jetzt erschaffen können, sind erstaunlich. Zum Beispiel winzige Merkmale, komplizierte Hinterschneidungen und sogar diese internen Kühlkanäle.
Und ich stelle mir vor, dass selbst die kleinste Unvollkommenheit eine große Sache sein kann, insbesondere für diese wirklich präzisen Branchen, medizinische Geräte oder Mikroelektronik, oder?
Absolut. Ich meine, denken Sie darüber nach. Sie brauchen diese Konstanz. Jedes einzelne Teil muss denselben Standards genügen. Und mit der CNC-Bearbeitung können Sie jedes Mal dieses Maß an Präzision erreichen.
Sie übernehmen also im Grunde die digitale Perfektion aus der CAD-Software und übertragen sie direkt in die reale Form. Das ist ziemlich beeindruckend. Aber ich muss fragen, ich meine, diese Art von Präzision kann nicht billig sein, oder?
Nun, du hast recht. Die Anfangsinvestition ist auf jeden Fall beträchtlich. Aber Sie müssen die langfristigen Vorteile berücksichtigen. Weniger Abfall, schnellere Produktion, qualitativ hochwertigere Teile. Und die Vielseitigkeit auch. Ich meine, man kann Formen aus so vielen verschiedenen Materialien herstellen. Stahl, Aluminium, alle Arten von Speziallegierungen.
Rechts. Es kommt also darauf an, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen. Okay. Apropos richtige Werkzeuge: Kommen wir zu den Formaufbauten und Einsätzen. Das ist sozusagen die Grundlage für den gesamten Prozess, oder?
Ja, so kann man es sich vorstellen. Die Formbasis ist wie das Strukturgerüst. Rechts. Es enthält alle anderen Komponenten, Sie wissen schon, Einsätze, Auswerferstifte, Kühlkanäle. Es muss stark sein, wissen Sie, es muss während des Formprozesses viel Druck und Hitze standhalten.
Okay. Es ist also sozusagen das Rückgrat der gesamten Operation. Und was ist mit Einlagen? Was machen die?
Bei Einsätzen handelt es sich, so könnte man sagen, um anpassbare Teile. Sie formen tatsächlich das Endprodukt. Und Sie können sie austauschen, um verschiedene Variationen zu erstellen, ohne eine ganz neue Form bauen zu müssen.
Wenn Sie also ein Produkt herstellen möchten, das in mehreren Größen erhältlich ist, können Sie die Einsätze einfach austauschen. Das ist. Das ist ziemlich klug.
Genau. Dabei geht es vor allem um Flexibilität, schnellere Durchlaufzeiten und natürlich um mehr Kosteneffizienz. Ich meine, denken Sie darüber nach. Sie können möglicherweise viel weniger Formen für eine ganze Produktlinie verwenden. Das vereinfacht die Sache sehr.
Okay, es geht also darum, die Effizienz zu maximieren und den Abfall zu minimieren. Das macht Sinn.
Absolut. Und wenn wir von Effizienz sprechen, kommen wir zu einer weiteren Komponente, die eine ziemlich wichtige Rolle spielt. Auswerferstifte.
Auswerferstifte. Das sind also diejenigen, die sicherstellen, dass das fertige Teil tatsächlich aus der Form kommt, oder?
Genau. Sie werden strategisch platziert und drücken dann, wie Sie wissen, am Ende des Formzyklus das erstarrte Teil aus der Kavität. Es klingt einfach, aber es ist wirklich wichtig, eine Beschädigung des Teils in der Form selbst zu verhindern.
Und ich vermute, dass es, wie bei allem anderen auch, wichtig ist, die richtigen Auswerferstifte auszuwählen. Was fließt also in diese Entscheidung ein?
Nun, es gibt mehrere Dinge zu beachten. Erstens das Material des Stifts. Gehärteter Stahl. Das ist, wissen Sie, ziemlich häufig. Es ist langlebig. Aber manchmal braucht man etwas Korrosionsbeständigeres, wie zum Beispiel Edelstahl.
Rechts. Wenn Sie also etwas formen, das Feuchtigkeit, Chemikalien oder ähnlichem ausgesetzt ist.
Richtig, genau. Und dann natürlich die Größe und Form des Stifts, die auf das Teil abgestimmt sein müssen, damit er die richtige Kraft an der richtigen Stelle ausübt.
Sie möchten das Teil also nicht verformen, wenn Sie es herausdrücken.
Genau. Und das ist. Auch hier kommt diese Simulationssoftware zum Einsatz. Du kannst. Sie können verschiedene Platzierungen und Größen testen und sicherstellen, dass alles perfekt funktioniert, bevor Sie überhaupt die Form bauen.
Wow. Sogar etwas, das, ich weiß nicht, scheinbar so einfach ist wie ein Auswerferstift, davon gibt es eine Menge. Es wird viel darüber nachgedacht.
Definitiv. Jedes Detail zählt, wenn Sie das perfekte Ergebnis anstreben. Und das bringt uns zu einem weiteren entscheidenden Element. Kühlsysteme.
Kühlsysteme. Ich meine, ich denke, das macht Sinn. Sie müssen die Temperatur unter Kontrolle halten. Rechts. Aber warum ist das so wichtig? Ich meine, was passiert, wenn es nicht richtig gemacht wird?
Nun, der Abkühlungsprozess hat einen großen Einfluss auf das Endteil. Ich meine, wie der Kunststoff abkühlt und sich verfestigt, das bestimmt seine Festigkeit, seine Stärke. Seine Dimensionen, sein Aussehen. Du schaffst es nicht richtig. Es kann sein, dass die Teile verzogen oder, wie Sie wissen, geschrumpft sind oder dass die Oberfläche sehr uneben ist.
Okay, es geht also nicht nur darum, den Kunststoff abkühlen zu lassen. Es geht darum, diese Kühlung zu kontrollieren. Ja. Um genau das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Genau. Und es gibt verschiedene Arten von Kühlsystemen, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Am gebräuchlichsten ist die auf Wasserbasis. Wissen Sie, es ist ziemlich einfach und kostengünstig.
Ich stelle mir also Kanäle in der Form vor, in denen das Wasser zirkuliert.
Das ist richtig. Aber Wasser kann im Laufe der Zeit ätzend wirken, daher muss man bei der Wartung vorsichtig sein. Und manchmal braucht man für bestimmte Materialien etwas. Etwas genaueres.
Welche Optionen gibt es in diesen Fällen?
Ölbasierte Systeme übertragen Wärme effizienter und neigen weniger zur Korrosion. Aber natürlich sind sie auch teurer.
Habe es. Es kommt also wieder auf diesen Kompromiss an, oder? Kosten im Vergleich zu dem Leistungsniveau, das Sie benötigen. Und was ist mit diesen wirklich, wirklich komplizierten Formen, wissen Sie, mit vielen Details? Gibt es spezielle Kühltechniken dafür?
Ja, für solche Formen. Konforme Kühlung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Grunde erstellt man statt nur gerader Kanäle Kanäle, die der Form des Formhohlraums folgen. Die Kühlung ist also wirklich gezielt auf diese kritischen Bereiche ausgerichtet.
Wow. Es ist also wie ein maßgeschneidertes Kühlsystem für jede Form.
Man könnte sagen, es ist natürlich teurer, weil es oft, wie Sie wissen, 3D-Druck oder andere fortschrittliche Fertigungstechniken erfordert. Aber wenn Sie dieses Maß an Präzision benötigen, ist es oft sinnvoll.
Okay, wir haben über die Herstellung der Form und über deren Abkühlung gesprochen. Was kommt als nächstes? Wie stellen wir eigentlich sicher, dass alles genau diesen Spezifikationen entspricht?
Nun ja, da kommen Messinstrumente ins Spiel. Man könnte sagen, sie sind die Wächter der Präzision und stellen sicher, dass die Form genau den Abmessungen und Toleranzen des Designs entspricht.
Sie sprechen also von wirklich, wirklich präzisen Messungen. Ich meine, über das hinaus, was das menschliche Auge überhaupt sehen kann.
Oh ja, sicher. Ich meine, einer der Hauptakteure hier ist das Koordinatenmessgerät oder ein KMG. Es ist im Grunde ein dreidimensionales Messgerät. Mithilfe von Sonden werden verschiedene Punkte in der Form abgetastet und die Koordinaten aufgezeichnet.
Es entsteht also wie eine digitale Karte der Form der Form.
Ja, du hast es verstanden. Und dann können Sie das mit dem Original-CAD-Modell vergleichen und sehen, ob es Abweichungen oder Probleme gibt.
Und ich denke, das ist besonders wichtig für diese wirklich engen Toleranzen.
Absolut. Und KMGs sind großartig, weil sie alles Mögliche messen können. Abstände, Durchmesser, Kurven, Winkel und so weiter.
Okay, sie sind also ziemlich vielseitig. Aber was ist mit diesen wirklich subtilen Unvollkommenheiten, die einer Sonde möglicherweise entgehen?
Dafür haben wir Laserscanner. Mithilfe von Lichtstrahlen erfassen sie einen 3D-Scan der Oberfläche.
Oh, interessant. Es ist also wie ein, ich weiß nicht, wie ein digitales Foto der Formoberfläche, oder?
Das könnte man so sagen. Und es zeigt Ihnen, wie Sie wissen, alle Oberflächenfehler, Inkonsistenzen, sogar Verwerfungen oder Verzerrungen, die Sie sonst vielleicht nicht sehen würden.
Es geht also wieder darum, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
Genau. Und Laserscanner erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie berührungslos sind, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Form durch Berühren beschädigt wird.
Richtig, das macht Sinn. Aber was ist mit den grundlegenden Werkzeugen, Messschiebern und Mikrometern? Ich meine, haben diese noch einen Platz in dieser High-Tech-Welt?
Oh ja, auf jeden Fall. Sie sind immer noch unerlässlich für schnelle Kontrollen, Sie wissen schon, Messungen vor Ort, insbesondere für kleinere Merkmale, die mit einem KMG oder einem Laserscanner möglicherweise schwer zu erreichen sind.
Es kommt also darauf an, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu haben, sei es modernste Technologie oder etwas, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Und es scheint so, als ob es sich dabei um die Herstellung von Spritzgussformen handelt. Ich weiß nicht. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen Präzision, Effizienz und ständiger Innovation.
Ich denke, das ist eine großartige Möglichkeit, es auszudrücken. Und da die Technologie immer weiter voranschreitet, werden wir meiner Meinung nach noch mehr unglaubliche Dinge in diesem Bereich erleben.
Nun, das ist der perfekte Einstieg in den nächsten Teil unseres Deep Dive, denn ich möchte darüber sprechen, wie diese Tools verwendet werden, um die innovativen Produkte zu entwickeln, die wir jeden Tag sehen, und wie sie dabei helfen, einige der Herausforderungen zu bewältigen gegenüber der Branche. Wissen Sie, wie Nachhaltigkeit.
Ja, da gibt es auf jeden Fall viel auszupacken. Ich meine, denken Sie an die Gesundheitsversorgung, oder? Chirurgische Instrumente, Implantate, Geräte aller Art. Spritzguss ist allgegenwärtig. Und die Automobilindustrie auch. Rechts? Leichtere Autos, sparsamer im Kraftstoffverbrauch. Es geht darum, die Grenzen dessen, was wir mit Formdesign und Material machen können, zu verschieben.
Ja, sicher. Apropos Grenzen überschreiten: Kommen wir noch einmal kurz auf die Auswerferstifte zurück. Ich meine, sie scheinen vielleicht ein kleines Detail zu sein, aber wie Sie sagten, sind sie entscheidend, um das Teil aus der Form zu bekommen, ohne es zu vermasseln.
Absolut. Es ist. Es ist so, als würde man die richtigen Reifen für ein Rennauto auswählen. Sie müssen immer wieder mit dem Druck und der Hitze umgehen können.
Welche Materialien werden also für Auswerferstifte verwendet? Ich meine, hängt es davon ab, was Sie formen?
Ja, Sie möchten immer das Material auswählen, das für den Job am besten geeignet ist. Gehärteter Stahl. Das ist ziemlich häufig. Es ist, wissen Sie, robust und langlebig. Wenn Sie jedoch Angst vor Korrosion haben, ist Edelstahl in der Regel die bessere Wahl.
Okay, also wenn Sie etwas formen, das Wasser, Chemikalien oder so etwas ausgesetzt ist.
Genau. Und dann müssen Sie natürlich auch die Größe und Form des Stifts berücksichtigen. Sie möchten, dass genau die richtige Kraft an der richtigen Stelle angewendet wird, damit am Ende kein verzerrtes Teil entsteht.
Richtig, richtig. Und Sie haben vorhin erwähnt, dass Simulationssoftware dabei helfen kann, die beste Platzierung dieser Pins herauszufinden.
Ja, das ist eine große Hilfe. Ich meine, Sie können alles virtuell testen, sehen, wie der Auswurfvorgang funktioniert, und mögliche Probleme identifizieren, bevor Sie überhaupt die Form bauen. Es ist erstaunlich.
So können Sie grundsätzlich den gesamten Prozess im Computer feinabstimmen und sicherstellen, dass jedes Mal alles perfekt funktioniert.
So ziemlich, ja. Und diese wirklich komplexen MO-Formen mit all diesen komplizierten Funktionen können eine echte Herausforderung sein, wenn es um Auswerferstifte geht.
Ja, das kann ich mir vorstellen. Also, ich meine, was machen Sie in solchen Fällen?
Na ja, manchmal muss man, wissen Sie, ein bisschen kreativ werden. Bei Dingen wie zusammenklappbaren Kernen oder mehrstufigen Auswurfsystemen geht es darum, sicherzustellen, dass das Teil sauber und ohne Beschädigung herauskommt.
Okay, das ist ziemlich faszinierend. Aber lasst uns mal kurz den Gang wechseln und über Kühlsysteme reden. Wir haben es bereits kurz angesprochen, aber ich bin neugierig, etwas tiefer zu gehen. Wissen Sie, warum ist eine präzise Temperaturkontrolle während des Formprozesses so wichtig? Ich meine, was passiert, wenn Sie es nicht tun?
Nun, der Abkühlungsprozess ist eine große Sache. Es wirkt sich wirklich auf die Qualität des Endteils aus. Ich meine, wie schnell der Kunststoff abkühlt, wie er sich verfestigt, das bestimmt seine Festigkeit, seine Abmessungen und sogar sein Aussehen. Wenn Sie es nicht richtig machen, können Teile verzogen oder geschrumpft sein oder, Sie wissen schon, eine wirklich unebene Oberfläche haben.
Sie können also ein Teil haben, das auf den ersten Blick in Ordnung aussieht, in Wirklichkeit aber den Spezifikationen nicht entspricht.
Rechts? Genau. Manchmal fallen diese Mängel vielleicht nicht sofort auf, können aber später zu Problemen führen. Ich meine, denken Sie an Teile für die Luft- und Raumfahrt oder medizinische Implantate. Die müssen perfekt sein.
Oh ja, sicher. In diesen Branchen steht ziemlich viel auf dem Spiel.
Ja.
Die richtige Kühlung ist also definitiv entscheidend. Ich erinnere mich, dass Sie wasserbasierte Kühlsysteme erwähnt haben. Das sind wohl die häufigsten, oder?
Ja, das sind sie. Ich meine, sie sind ziemlich einfach. Normalerweise die kostengünstigste Option. Sie nutzen, wie Sie wissen, ein Netzwerk von Kanälen innerhalb der Form, um kühles Wasser zirkulieren zu lassen und Wärme vom Kunststoff abzuleiten.
Es ist also nicht so, als würde man wahllos Löcher in die Form bohren. Rechts. Es gibt einiges an Technik, die in die Gestaltung dieser Kanäle einfließt.
Oh ja, auf jeden Fall. Die Größe, die Platzierung, das gesamte Layout, alles muss sorgfältig berechnet werden, um sicherzustellen, dass die Kühlung gleichmäßig in der gesamten Form erfolgt. Aber wasserbasierte Systeme haben einige Nachteile. Wasser kann insbesondere im Laufe der Zeit ätzend wirken. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen, das Wasser richtig behandeln und so weiter.
Okay. Es ist also, wissen Sie, mit der Instandhaltung verbunden.
Ja.
Und Sie haben erwähnt, dass eine Kühlung auf Wasserbasis manchmal je nach Material nicht die beste Option ist.
Das ist richtig. Manchmal braucht man etwas, das höheren Temperaturen standhält oder, wie Sie wissen, eine präzisere Kontrolle ermöglicht. Dann könnten Sie sich für ein ölbasiertes System entscheiden.
Auf Ölbasis. Was ist also der Unterschied?
Nun, Öl hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Wasser, kann also Wärme effizienter übertragen und ist im Allgemeinen weniger korrosiv. Der Nachteil ist jedoch, dass Ölsysteme in der Regel teurer sind und eine speziellere Ausrüstung benötigen, um das Öl zu erhitzen und zu kühlen.
Es ist also ein weiterer dieser Kompromisse. Rechts. Kosten versus Leistung. Was ist nun mit diesen, wissen Sie, diesen superkomplizierten Formen mit all diesen winzigen Merkmalen und engen Toleranzen? Erfordern diese normalerweise eine andere Art von Kühleinrichtung?
Ja. Für diese wirklich komplexen Formen müssen Sie häufig fortschrittlichere Kühltechniken verwenden. Konforme Kühlung zum Beispiel. Anstatt diese geraden Kühlkanäle zu verwenden, erstellen Sie Kanäle, die tatsächlich der Form des Formhohlraums folgen.
Wow. So sind es auch die Kühlkanäle. Sind sie grundsätzlich für jede Form maßgeschneidert?
So ziemlich, ja. Damit können Sie die Kühlung gezielt auf die wirklich kritischen Bereiche ausrichten und sicherstellen, dass sich alles gleichmäßig verfestigt. Und das geschieht oft mithilfe von 3D-Druck oder anderen, Sie wissen schon, fortschrittlichen Fertigungsmethoden.
Manchmal vermute ich, dass es wahrscheinlich ziemlich teuer ist.
Das kann sein, ja. Aber für wirklich hochpräzise Teile lohnt es sich oft. Und da der 3D-Druck immer erschwinglicher und zugänglicher wird, sehen wir, dass konforme Kühlung auch bei kleineren Produktionsläufen immer häufiger zum Einsatz kommt.
Es ist also ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie das Spiel verändert. Okay, jetzt reden wir über Messgeräte. Ich meine, wir haben viel über die Herstellung dieser präzisen Formen gesprochen, aber wie stellen wir tatsächlich sicher, dass sie diese Spezifikationen erfüllen?
Nun ja, da kommen Messgeräte ins Spiel. Ich meine, es geht ihnen darum, zu überprüfen, ob die Form genau mit diesen Abmessungen und Toleranzen hergestellt wurde, und sie werden während des gesamten Prozesses verwendet. Sie wissen schon, von der Prüfung der Rohmaterialien bis hin zur Inspektion der fertigen Form und sogar der Teile, die daraus entstehen.
Es ist wie eine ständige Kette der Qualitätskontrolle.
Genau. Und es ist besonders wichtig in den Branchen, in denen Präzision absolut unerlässlich ist. Wie Sie wissen, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Entwicklungsgeräte und solche Dinge.
Ja, sicher. Ich meine, in solchen Fällen könnte ein defektes Teil wirklich gefährlich sein.
Absolut. Sie müssen also wirklich strenge Qualitätskontrollen durchführen. Sie brauchen diese Rückverfolgbarkeit, wissen Sie, die Möglichkeit, jede Komponente, jedes Material, jeden Schritt des Prozesses zu verfolgen.
Okay. Es geht also darum, genau zu wissen, wo alles herkommt, und sicherzustellen, dass alles diesen, diesen hohen Standards entspricht.
Genau. Und das ist es, was diesen Branchen das Vertrauen gibt, Spritzguss für diese kritischen Anwendungen einzusetzen.
Ja, das macht Sinn. Es ist ziemlich erstaunlich, wenn man bedenkt, wie hoch die Präzision ist, die in all dem steckt. Und es ist wirklich cool zu sehen, wie dieselben Prinzipien jetzt genutzt werden, um Dinge wie Nachhaltigkeit anzugehen, wie die Verwendung recycelter Materialien, biobasierter Kunststoffe und ähnliches.
Ja, es ist definitiv eine aufregende Zeit in diesem Bereich. Und ich denke, da sich die Technologie weiterentwickelt, werden noch mehr, noch innovativere Lösungen auf den Markt kommen.
Nun, das ist ein perfekter Einstieg in den nächsten Teil unseres Deep Dive, denn ich möchte darüber sprechen, wie diese Tools verwendet werden, um die innovativen Produkte zu entwickeln, die wir jeden Tag sehen. Und auch, wie sie dazu beitragen, einige der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Branche konfrontiert ist, beispielsweise die Nachhaltigkeit.
Ja, da gibt es auf jeden Fall viel auszupacken. Das ist es wirklich. Ich meine, es ist großartig zu sehen, wie Nachhaltigkeit zu einer treibenden Kraft für Innovationen in dieser Branche wird.
Ja. Und das ist etwas, was wir heutzutage auf breiter Front sehen. Aber ich denke, bei Kunststoffen gibt es diese Wahrnehmung, richtig. Dass sie von Natur aus schlecht für die Umwelt sind. Aber die Recherche, die Sie eingesandt haben, ergibt ein anderes Bild. Es passiert tatsächlich eine Menge, um das zu ändern.
Ja, du hast recht. Es ist ein komplexes Thema und es gibt durchaus berechtigte Bedenken hinsichtlich Plastikmüll und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. Gleichzeitig gibt es jedoch eine wachsende Bewegung zur Entwicklung nachhaltigerer Kunststoffe und zur Einführung verantwortungsvollerer Herstellungspraktiken.
Es geht also nicht nur darum, ganz auf Plastik zu verzichten, sondern darum, es intelligenter zu nutzen. Und welche konkreten Maßnahmen werden beim Spritzgussformenbau ergriffen, um ihn, wissen Sie, nachhaltiger zu machen?
Einer der vielversprechendsten Bereiche sind biobasierte Kunststoffe. Ich meine, das sind Kunststoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen hergestellt werden.
Oh, wow. Anstatt also Öl zu verwenden, nutzen wir Pflanzen, um Plastik herzustellen. Das ist hübsch.
Ja, es ist eine ziemlich große Veränderung. Und es gibt viele Vorteile. Ich meine zum einen, dass biobasierte Kunststoffe oft viel schneller biologisch abgebaut werden als herkömmliche Kunststoffe. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass sie vier Jahrhunderte lang auf einer Mülldeponie bleiben.
Richtig, richtig. Und da sie aus Pflanzen hergestellt werden, sind sie wahrscheinlich auch in anderer Hinsicht besser für die Umwelt. Richtig, zum Beispiel der CO2-Fußabdruck und so weiter.
Genau. Der gesamte Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung ist im Allgemeinen viel besser für die Umwelt. Aber was ist mit all dem Plastik, das es bereits gibt? Können wir das recyceln und im Spritzguss verwenden?
Ja, das ist eine gute Frage.
Ja. Und die Antwort ist absolut. Wie Sie wissen, wird Recycling zu einem wirklich wichtigen Teil der nachhaltigen Produktion. Und viele Unternehmen integrieren recycelte Kunststoffe in ihre Prozesse, damit sie nicht von Grund auf neuen Kunststoff herstellen müssen.
Wir schließen also im Grunde den Kreis. Ja, wir nehmen etwas, das eigentlich weggeworfen worden wäre, und verwandeln es in etwas Neues.
Das ist die Idee. Und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ein Ansatz besteht darin, recycelten Post-Consumer-Kunststoff zu verwenden. Das ist Plastik, das gesammelt und verarbeitet wird, nachdem Verbraucher es verwendet haben.
So wie Plastikflaschen, Behälter und all das Zeug.
Genau. Es wird gesammelt, sortiert, gereinigt und dann zu Pellets verarbeitet, die als Rohstoff für den Spritzguss verwendet werden können.
Okay. So erhält es als brandneues Produkt ein zweites Leben. Das ist wirklich cool. Aber gibt es irgendwelche Herausforderungen bei der Verwendung von recyceltem Kunststoff?
Nun, es gibt einige, ja. Ich meine, recycelte Kunststoffe haben nicht immer genau die gleichen Eigenschaften wie Neukunststoff. Sie könnten, wissen Sie, einen größeren Bereich an Schmelzpunkten haben oder sie könnten, wissen Sie, etwas anders fließen. Man muss also manchmal den Formprozess ein wenig anpassen.
Es handelt sich also nicht nur um einen einfachen Tausch.
Richtig, richtig. Und noch einer. Eine weitere Herausforderung ist die Konsistenz. Ich meine, recycelter Kunststoff stammt aus all diesen verschiedenen Quellen, also kann es sein. Es kann etwas variabler sein als Neukunststoff.
Es geht also darum. Es geht darum, gute Quellen für recyceltes Plastik zu finden und sicherzustellen, dass es von hoher Qualität ist.
Ja. Und hier kommt, wie Sie wissen, das Können des Formenbauers zum Tragen. Das müssen sie. Sie müssen verstehen, wie man mit diesen, Sie wissen schon, unterschiedlichen Materialien arbeitet und wie man das macht. So passen Sie den Prozess an, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Okay, das macht Sinn. Wir haben viel über Präzision und Qualitätskontrolle gesprochen, wenn es um das Thema geht. Um die Formen herzustellen, aber wie machen diese? Wie lassen sich dieselben Prinzipien auf die eigentlichen Produkte anwenden, Sie wissen schon, die Dinge, die aus den Formen kommen?
Nun, Qualitätskontrolle, das ist es. Es ist während des gesamten Prozesses wichtig. Ich meine, vom Entwurf der Form bis hin zur Inspektion der fertigen Teile und all der Werkzeuge, über die wir gesprochen haben, Sie wissen schon, die KMGs, die Laserscanner, sogar die einfachen Messschieber und Mikrometer. Sie alle spielen eine Rolle dabei, sicherzustellen, dass diese Teile den Spezifikationen entsprechen.
Es ist also ein ständiger Prozess des Überprüfens und erneuten Überprüfens. Rechts. Um sicherzustellen, dass alles seinen Anforderungen entspricht.
Genau. Und in einigen Branchen ist es sogar noch wichtiger als in anderen, beispielsweise bei medizinischen Geräten oder Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Ich meine, diese Teile müssen es sein. Sie müssen perfekt sein.
Ja, das kann ich mir vorstellen. Es gibt. Da gibt es keinen Raum für Fehler.
Nicht wirklich, nein. Und deshalb ist die Rückverfolgbarkeit so wichtig und die Möglichkeit dazu. Um jeden Schritt des Prozesses zu verfolgen, jedes, Sie wissen schon, jedes Material, jede Komponente.
Es geht also darum. Es geht darum, diese vollständige Aufzeichnung zu haben. Diese Sorgerechtskette.
Rechts. Und das ist es. Das ist es, was diesen Unternehmen das Vertrauen gibt, für sie Spritzguss zu verwenden. Für wirklich kritische Anwendungen.
Nun, das ist wirklich unglaublich und es war faszinierend, alles darüber zu erfahren. Ich meine, es ist erstaunlich, darüber nachzudenken, wie viel Präzision und Einfallsreichtum in die Herstellung dieser Alltagsgegenstände gesteckt wird, die wir für selbstverständlich halten.
Ich stimme zu. Und es ist wirklich cool zu sehen, wie diese Prinzipien jetzt angewendet werden, um größere Herausforderungen wie Nachhaltigkeit anzugehen. Ich meine, es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
Nun, ich kann nur zustimmen, und ich denke, das ist ein großartiger Ort, um die Sache abzuschließen. Vielen Dank, dass Sie heute bei uns waren und Ihr Fachwissen mit uns geteilt haben. Dies war ein wirklich aufschlussreicher tiefer Einblick in die Welt des Spritzgussformenbaus.
Es war mein