Podcast – Wie können Sie den Oberflächenglanz von Spritzgussprodukten verbessern?

Nahaufnahme einer glänzenden, spritzgegossenen Produktoberfläche
Wie können Sie den Oberflächenglanz von Spritzgussprodukten verbessern?
12. November – MoldAll – Entdecken Sie Experten-Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Formendesign und Spritzgießen. Erlernen Sie bei MoldAll praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk zu verbessern.

Also gut, lasst uns gleich loslegen. Wir beschäftigen uns heute eingehend mit diesem Auszug, den Sie uns geschickt haben. Wie lässt sich der Oberflächenglanz von Spritzgussprodukten verbessern?
Das ist gut.
Und wissen Sie, wir alle lieben diesen eleganten Hochglanz-Look. Nun ja, ich meine, bei so ziemlich allem, oder?
Ja.
Aber es stellt sich heraus, dass es beim Glanz um viel mehr geht als nur um das Aussehen.
Hä? Es ist wahr. Ja. Dieser Glanz weist oft auf Qualität und Langlebigkeit hin.
Oh, interessant.
Es kann wirklich subtil beeinflussen, wie wir. Wie wir ein Produkt wahrnehmen.
Es geht also nicht nur darum, die Dinge hübsch zu machen. Wir reden davon, die Dinge gut zu machen.
Genau.
Und das ist es, was ich an dieser Quelle liebe. Es. Es taucht tief in die Wissenschaft und die Strategie dahinter ein. Und es beginnt, wissen Sie, ganz am Anfang. Die Bausteine, die Rohstoffe und die Auswahl des richtigen Kunststoffs stehen im Vordergrund. Warum ist das so entscheidend?
Nun ja, einige Kunststoffe sind von Natur aus glänzender als andere.
Ach wirklich?
Ja. Es kommt alles auf ihre molekulare Struktur an. Nehmen wir zum Beispiel die Bauchmuskeln. Abs. Es sind Moleküle. Sie sind wirklich eng angeordnet. Diese Art der engeren Anordnung reflektiert das Licht gleichmäßiger, sodass Sie diesen natürlichen Glanz erhalten. Bei anderen Kunststoffen, beispielsweise PVC, ist jedoch möglicherweise etwas Hilfe erforderlich, um den gleichen Glanzgrad zu erreichen.
Interessant. Und die Quelle erwähnt auch, wie wichtig es ist, das Material trocken zu halten. Ich vermute, dass Feuchtigkeit nicht gut für den Glanz ist.
Oh, absolut nicht. Feuchtigkeit ist der Feind des Glanzes. Stellen Sie sich das vor. Während des Formvorgangs ist also Feuchtigkeit im Kunststoff eingeschlossen. Was passiert beim Erhitzen? Es verwandelt sich in Dampf. Rechts. Erzeugt all diese winzigen Bläschen. Und diese Blasen stören die glatte Oberfläche, sodass das Licht gestreut statt reflektiert wird. Offensichtlich ruiniert es das gesamte Spiegelfinish.
Es kommt also darauf an, mit einer makellosen Basis zu beginnen.
Du hast es verstanden.
Apropos Zusatzstoffe werden in der Quelle auch erwähnt. Welchen Einfluss haben sie auf den Glanz?
Nun, Zusatzstoffe wie Füllstoffe können sich positiv auf die Festigkeit auswirken.
Ja.
Aber wissen Sie, zu viel des Guten kann dazu führen, dass der Glanz verloren geht. Oh, es geht darum, den idealen Punkt zu finden, an dem Sie die Vorteile nutzen können, ohne den Glanz zu beeinträchtigen.
Okay, wir haben also unser Rohmaterial sortiert. Was ist der nächste Schritt? In dieser Glanzquest?
Nun, der Schimmel selbst spielt eine große Rolle. Ein hochglanzpolierter Formhohlraum ist wie ein Spiegel.
Oh, ich verstehe.
Es überträgt diese Glätte direkt auf das fertige Produkt.
Interessant. Apropos Formen: Ich war wirklich fasziniert von der Erwähnung der Quelle über das Polieren mit Diamanten. Ist das wirklich nötig für ein High?
Durch das Glanzdiamantpolieren entsteht eine unglaublich glatte Oberfläche. Ich meine, das ist es. Es ist ideal, um diesen hohen Glanz zu erzielen, insbesondere bei komplexen Designs, bei denen etwaige Unvollkommenheiten deutlich hervorgehoben werden. Aber es ist definitiv teurer. Prozess macht Sinn. Daher ist es normalerweise den Produkten vorbehalten, bei denen das makellose Finish absolut ausschlaggebend ist.
Habe es.
Ja.
Es handelt sich also um eine strategische Designentscheidung basierend auf dem Produkt.
Okay.
Okay. Die Quelle spricht auch über die Bedeutung des Tor- und Läuferdesigns. Wie wirken sich diese auf den Glanz aus?
Okay, das Anschnitt- und Angusssystem bestimmt also, wie der geschmolzene Kunststoff in die Form fließt, oder?
Rechts.
Wenn das Design nicht stimmt, können alle möglichen Probleme auftreten. Ungleichmäßige Füllungen, Bindenähte, Fließspuren und all diese Dinge können den Oberflächenglanz beeinträchtigen.
Ich wette es.
Die Quelle hatte tatsächlich dieses großartige Beispiel. Als Hersteller hatten sie mit ungleichmäßigem Glanz zu kämpfen. Rechts. Es stellte sich heraus, dass es ihr Läufersystem war. Da das Design schlecht war, wurde es neu gestaltet, um einen viel sanfteren und gleichmäßigeren Fluss zu gewährleisten. Und es machte einen großen Unterschied im Glanz des Endprodukts.
Das ist ein perfektes Beispiel dafür, wie diese scheinbar kleinen Designentscheidungen wirkliche Auswirkungen haben können.
Oh, absolut.
Apropos scheinbar kleine Dinge: Die Quelle erwähnt auch die Temperatur des Schimmelpilzes als einen Faktor. Was ist da der Zusammenhang?
Formtemperatur. Es hat einen großen Einfluss darauf, wie der Kunststoff abkühlt und sich verfestigt.
Okay.
Wie bei teilkristallinen Polymeren, beispielsweise Polypropylen, kann eine höhere Formtemperatur zu größeren Sphärolithen führen, was sich auf die Lichtstreuung und letztendlich auf den Glanz auswirkt.
Es kommt also darauf an, diese zu verstehen. Diese thermischen Eigenschaften des jeweiligen Kunststoffs und dann die entsprechende Anpassung der Formtemperatur.
Genau.
Wir können uns also wirklich nicht isoliert auf eine Sache konzentrieren. Nein, es geht darum zu verstehen, wie sich jede Entscheidung auf alle anderen auswirkt.
Es ist auf jeden Fall ein heikler Tanz.
Ja.
Und um es richtig zu machen, ist ein tiefes Verständnis beider Materialien und des Formprozesses selbst erforderlich.
Wir haben also die richtigen Materialien, die perfekt polierte Form und ein gut konzipiertes Angusssystem. Was kommt als nächstes auf unserem Streben nach Glanzperfektion?
Jetzt ist es an der Zeit, die Spritzgussparameter selbst fein abzustimmen.
Okay, also lasst uns. Lassen Sie uns das etwas näher erläutern. Welche Schlüsselparameter müssen wir feinabstimmen?
Wir sprechen von Einspritzdruckgeschwindigkeit, Schmelzetemperatur, Abkühlgeschwindigkeit und Haltezeit.
Wow. Okay.
Jeder Einzelne spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das perfekte Oberflächenfinish.
Die Quelle erwähnte, dass der Einspritzdruck wichtig sei. Was ist das. Was ist der ideale Druck für ein Hochglanzfinish?
Nun ja, höherer Druck. Es hilft dem Kunststoff, jedes noch so kleine Detail der Form auszufüllen. Rechts. Es sorgt für eine glatte Oberfläche.
Rechts.
Wenn Sie jedoch zu viel Druck ausüben, kann es zu Problemen wie Gratbildung kommen oder sogar die Form selbst beschädigen.
Oh, richtig, richtig.
Auf dieses Gleichgewicht kommt es an.
Den Sweet Spot finden.
Genau.
Und wie sieht es mit der Abkühlgeschwindigkeit aus? Wie wirkt sich das auf den Glanz aus?
Die Abkühlgeschwindigkeit steuert, wie der Kunststoff beim Erstarren schrumpft.
Okay.
Durch eine schnellere Abkühlung können innere Spannungen entstehen, die zu ungleichmäßigem Schrumpfen und allen möglichen Oberflächenfehlern führen können.
Ich verstehe.
Und wenn Sie es zu langsam abkühlen lassen, während es den Glanz verbessern kann, müssen Sie mit längeren Produktionszeiten und höheren Kosten rechnen. Also, wissen Sie, dieses Gleichgewicht wiederzufinden.
Gleichgewicht, Gleichgewicht, Gleichgewicht. Immer ein Thema, so scheint es.
Rechts.
Deshalb versuchen wir ständig, die perfekte Balance zwischen der Erzielung einer hochwertigen Verarbeitung und der Aufrechterhaltung der Effizienz zu finden.
Es ist eine Herausforderung, aber gerade das macht es so interessant.
Es ist. Es ist. Die Quelle spricht auch von der Haltezeit. Welche Rolle spielte das?
Durch die Haltezeit, auch Pack and Hold genannt, kann während des Abkühlens zusätzliches Material in die Form fließen. Dadurch wird das Schrumpfen ausgeglichen und die Wahrscheinlichkeit kleiner Vertiefungen, sogenannte Einfallstellen, verringert.
Du meinst diese kleinen Grübchen, die du manchmal siehst?
Das ist es.
Ja. Ja.
Sie sind ein häufiges Problem, insbesondere in den dickeren Abschnitten eines Teils.
Macht Sinn.
Durch die Haltezeit wird jedoch sichergestellt, dass der Formhohlraum auch dann vollständig gefüllt ist, wenn der Kunststoff schrumpft.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viel in etwas steckt, das so einfach zu sein scheint.
Ja, es ist viel komplexer als den Leuten bewusst ist.
Vom richtigen Kunststoff bis hin zu diesen fein abgestimmten Parametern haben wir bereits viel abgedeckt. Aber ich habe das Gefühl, dass in dieser Glanzgeschichte noch mehr steckt, oder?
Oh, da hast du definitiv Recht. Es gibt einige fortgeschrittene Techniken, die den Glanz auf ein ganz neues Niveau heben können.
Oh, mir gefällt der Klang. Ja. Ich bin immer bereit, neue Tricks zu lernen.
Ja.
Was sind einige dieser fortgeschrittenen Techniken?
Eine Technik besteht darin, den Einsatz von Trennmitteln zu minimieren.
Trennmittel, das sind die Chemikalien, die verhindern, dass die Teile an der Form haften bleiben.
Rechts? Ja. Habe es. Ja, sie sind wichtig. Aber die Verwendung von zu viel Trennmittel kann tatsächlich ein Problem sein.
Oh, wieso?
Nun, es kann sich auf der Formoberfläche ansammeln und die Oberfläche stumpf machen.
Oh, also ist das wieder eine Balance-Sache?
Im Wesentlichen gerade genug verwenden, um ein Anhaften zu verhindern, ohne den Glanz zu beeinträchtigen.
Verstanden.
Ja. Die Quelle schlägt tatsächlich vor, nach Alternativen wie rückstandsarmen Trennmitteln zu suchen.
Oh, interessant.
Oder sogar Formbeschichtungen, die, wie Sie wissen, den Bedarf an Trennmitteln insgesamt reduzieren können.
Also sind wir. Wir versuchen ständig, den Prozess zu verfeinern und Möglichkeiten zu finden, potenzielle Probleme zu beseitigen, bevor sie überhaupt auftreten.
Genau. Probleme antizipieren.
Mir gefällt es. Die Quelle erwähnt auch Oberflächenbehandlungen, insbesondere Galvanisieren. Wie erhöht die Galvanisierung den Glanz?
Beim Galvanisieren wird also eine dünne Metallschicht auf die Kunststoffoberfläche aufgetragen, normalerweise Chrom. Diese metallische Schicht verstärkt den Glanz wirklich, erhöht aber auch die Haltbarkeit.
Oh, schön.
Und Kratzfestigkeit.
Es ist, als würden wir dem Produkt eine Rüstung verpassen. Ja, aber ein super glänzendes.
Genau. Stellen Sie sich diese eleganten verchromten Autostoßstangen vor.
Ja, ja, genau.
Es wird oft für Dinge verwendet, die, wie Sie wissen, einer starken Beanspruchung standhalten müssen.
Richtig, richtig. Macht Sinn. Aber abgesehen von diesen fortgeschritteneren Techniken legt die Quelle auch großen Wert auf eine saubere Produktionsumgebung.
Oh ja.
Warum ist das für Hochglanz so entscheidend?
Nun, denken Sie mal so darüber nach. Selbst winzige Staubpartikel oder Verunreinigungen können die Oberfläche des Kunststoffs beim Formen beschädigen. Dadurch entstehen kleine Unvollkommenheiten, die den Glanz beeinträchtigen.
Es ist also wie ein Staubkorn auf einem Spiegel.
Genau. Das perfekte Spiegelbild wird sofort durcheinander gebracht. Deshalb ist eine Reinraumumgebung so wichtig.
Ja.
Luftfiltration, strenge Reinigungsprotokolle.
Es geht darum, die Umgebung zu kontrollieren, um potenzielle Kontaminationsquellen zu beseitigen.
Du hast es verstanden. Die Kontrolle der Umgebung ist der Schlüssel.
Wir haben also viel über die technischen Dinge gesprochen, aber ich bin neugierig: Hat die Art des Kunststoffs einen Einfluss darauf, welche Techniken am besten funktionieren?
Oh, absolut. Verschiedene Kunststoffe reagieren unterschiedlich darauf. Zu den verschiedenen Techniken.
Interessant.
Weißt du, ABS-Kunststoff zum Beispiel ist schon ziemlich glänzend, oder?
Ja.
Es könnte also besser von etwas wie einer Galvanisierung profitieren, um es haltbarer zu machen. Aber ein Kunststoff wie Polypropylen, der von Natur aus weniger glänzend ist, erfordert möglicherweise eine Kombination verschiedener Dinge.
Oh, wow.
Polieren der Form, Optimieren dieser Einspritzparameter, vielleicht sogar eine Oberflächenbehandlung, um den gleichen Glanzgrad zu erreichen.
Es handelt sich also nicht um einen Einheitsansatz, der für alle passt.
Gar nicht. Jeder Kunststoff hat seine eigene Persönlichkeit.
Es hat seine eigenen Macken.
Rechts. Es sind eigene Merkmale, die wir berücksichtigen müssen.
Wir passen den Prozess also wirklich an das Material an.
Genau. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse zu verstehen.
Der Kunststoff geht über die rein technischen Aspekte hinaus. Ich bin neugierig auf das Gesamtbild. Wissen Sie, warum ist es überhaupt so wichtig, dieses Hochglanzfinish zu erzielen? Liegt es nur an der Ästhetik?
Nun ja, Ästhetik spielt definitiv eine große Rolle.
Rechts.
Aber Hochglanz signalisiert oft Qualität und Präzision. Ein Produkt mit makelloser Hochglanzoberfläche, das die Liebe zum Detail und die Beherrschung des Herstellungsprozesses suggeriert.
Rechts.
Es kann den wahrgenommenen Wert eines Produkts wirklich steigern.
Ich verstehe.
Schaffen Sie sogar ein Gefühl von Luxus oder Raffinesse.
Ja. Es ist wie das Gefühl, das man bekommt, wenn man ein wunderschön gefertigtes Objekt in der Hand hält.
Genau.
Man spürt einfach die Sorgfalt, mit der es hergestellt wurde.
Es ist spürbar.
Ja, ja, genau. Aber ich kann mir vorstellen, dass es auch praktische Überlegungen gibt, oder?
Definitiv. Hochglanz kann ein Produkt in bestimmten Situationen funktionaler machen.
Oh, in Ordnung.
Eine glänzende Oberfläche lässt sich beispielsweise leichter reinigen.
Ah, das macht Sinn.
Und widerstandsfähiger gegen Flecken oder Kratzer.
Rechts.
Dies ist wichtig für Dinge wie medizinische Geräte oder Lebensmittelverpackungen, bei denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist.
Richtig, absolut. Es geht also nicht nur darum, gut auszusehen. Es geht darum, eine Oberfläche zu schaffen, die langlebiger, hygienischer und funktionaler ist.
Das ist das Ziel. Den perfekten Kompromiss zwischen Ästhetik und Praktikabilität finden.
Ich mag es. Und ich denke, dass es nicht immer das Ziel ist, ein Hochglanzfinish zu erreichen, richtig.
Es ist nicht immer die Priorität.
Manchmal können andere Faktoren wichtiger sein, wie zum Beispiel die Kosten oder bestimmte Leistungsanforderungen.
Absolut.
Es geht also darum, das Gesamtbild zu verstehen.
Genau. Wozu dient das Produkt? Welche Oberflächenbeschaffenheit eignet sich am besten für diese Anwendung?
Es ist, als ob man sich zwischen einem polierten Sportwagen und einem robusten Geländewagen entscheiden müsste.
Tolle Analogie.
Sie erfüllen beide einen Zweck, zeichnen sich jedoch in unterschiedlichen Bereichen aus.
Es geht darum, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen.
Richtig, richtig, genau. Aber auch wenn wir nicht speziell auf Hochglanz abzielen, sind all dieses Wissen und diese Techniken dennoch wichtig, oder?
Oh, absolut.
Wie so? Wenn wir das nicht anstreben, diesen Spiegelglanz, wie kann das alles dann noch gelten?
Nun, das Verständnis der Dinge, die die Oberflächenbeschaffenheit, das Material, das Formendesign und die Verarbeitungsparameter beeinflussen, ist entscheidend für die Erzielung der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit, egal ob matt, strukturiert oder irgendetwas dazwischen.
Habe es.
Es geht darum, über das Wissen und die Werkzeuge zu verfügen, um diese spezifische Oberfläche zu erstellen.
Okay, auch wenn wir keinen Superhochglanz anstreben, helfen uns diese Prinzipien dennoch dabei, eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen.
Genau.
Es ist, als ob ein Koch Geschmacksprofile versteht.
Ich mag es.
Auch wenn sie keine ausgefallene Mahlzeit zubereiten, können sie dieses Wissen dennoch nutzen, um ein köstliches Gericht zu kreieren.
Es geht vor allem um dieses Grundwissen und darum, es dann kreativ anwenden zu können, um das zu erreichen, was Sie wollen.
Es geht also nicht nur darum, einem Rezept zu folgen. Es geht darum, das Wie und Warum zu verstehen.
Und das macht die Faszination dieses Fachgebiets aus. Ja, es ist diese Mischung aus Wissenschaft, Technik und Kunst.
Ich liebe das. Es geht nicht nur darum, Regeln zu befolgen. Es geht darum, Ihr Wissen zu nutzen, um etwas Einzigartiges zu schaffen.
Es ist wie ein Bildhauer, der mit Ton arbeitet.
Genau. Man versteht das Material und formt es dann zu etwas Schönem.
Das ist es. Das ist das Herzstück davon.
Und das ist es, was die wirklich kompetenten Leute auf diesem Gebiet vom Rest unterscheidet.
Absolut. Sie befolgen nicht nur Anweisungen. Sie erfassen die Nuancen und verstehen diese subtilen Wechselwirkungen.
Der zarte Tanz zwischen Material und Prozess.
Genau.
Es geht darum, dieses tiefe Verständnis zu erlangen und es dann zu nutzen, um die Erwartungen zu übertreffen. Grenzen überschreiten und Produkte schaffen, die sowohl funktional als auch schön anzusehen sind.
Das ist das Ziel.
Und das ist wirklich inspirierend, nicht wahr?
Es ist. Es ist eine Erinnerung daran, dass es auch in der Fertigung Raum für Kreativität und Leidenschaft gibt.
Es ist diese menschliche Note, die ein Produkt von der bloßen Erfüllung seiner Aufgabe zu etwas Besonderem macht.
Es feiert dieses menschliche Element.
Rechts. Es ist eine Erinnerung daran, dass menschliches Können und Einfallsreichtum immer noch wichtig sind, insbesondere in einer Welt.
Das wird immer automatisierter.
Ja. Es geht darum, dieses Gleichgewicht zu finden.
Rechts. Die Präzision der Technologie und die Kreativität des menschlichen Geistes.
Und wenn diese Balance stimmt, können die Ergebnisse erstaunlich sein.
Ich stimme zu. Und ich denke, das bringt uns zu unseren letzten Gedanken.
Okay.
Wir haben über die Besonderheiten von Hochglanz gesprochen, aber was sind die wichtigsten Erkenntnisse für unseren Zuhörer?
Es war definitiv eine Reise. Wir sind von diesen winzigen Molekülen bis hin zu Diamantpolierformen übergegangen. Es ist ziemlich erstaunlich.
Rechts.
Aber ja, du hast recht. Lass uns. Lassen Sie uns etwas herauszoomen und über diese wichtigen Erkenntnisse nachdenken.
Ja.
Was ist für Sie das Wichtigste, an das sich unsere Zuhörer erinnern werden?
Ich würde sagen, der größte Vorteil besteht darin, dass man bei diesen Spritzgussprodukten diese hochwertige Oberfläche erhält. Es ist nicht nur eine Sache. Es ist nicht wie eine Wunderwaffe oder so.
Ja.
Es ist eher so, als würden eine ganze Reihe von Dingen zusammenarbeiten.
Ein System.
Ja. Wie aus dem, aus dem Kunststoff, den Sie wählen. Wissen Sie, jeder Schritt dieses Formprozesses spielt eine Rolle.
Hinter diesen glänzenden Oberflächen verbirgt sich wirklich eine ganze Welt, nicht wahr?
Ich glaube schon.
Und es geht nicht nur darum, einem Rezept zu folgen. Es geht darum, die Wissenschaft dahinter zu verstehen und dieses Wissen dann zu nutzen. Um kreativ zu werden.
Ja.
Wissen Sie, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Genau. Und das macht es zu mehr als nur der Herstellung. Es ist wie eine Mischung aus Wissenschaft, Technik und Kunst.
Ich liebe das. Es sind diese Leute, die darin wirklich hervorragende Leistungen erbringen. Sie sind nicht nur Techniker.
Rechts. Das sind sie. Sie sind wie Problemlöser, Innovatoren. Ja. Vielleicht sogar Künstler in gewisser Weise.
Arbeiten mit Kunststoff und Formen als Werkzeug.
Das ist eine großartige Möglichkeit, es auszudrücken.
Ja. Es geht darum, dieses Rohmaterial zu nehmen, das Potenzial zu erkennen und dann Ihre Fähigkeiten einzusetzen, um etwas Schönes und Nützliches zu schaffen.
Und ich denke, das ist eine Lektion, die über das reine Spritzgießen hinausgeht. Oh, absolut. Es geht darum, jede Herausforderung mit Wissen und Kreativität anzugehen und Ihr Bestes zu geben, um etwas Hervorragendes zu schaffen.
Es geht also um mehr, als nur Plastik zum Glänzen zu bringen?
Viel größer.
Es geht um diesen Innovationsgeist und den Versuch, etwas wirklich Außergewöhnliches zu schaffen, egal was man tut.
Ich liebe das.
Ich denke für unsere Zuhörer: Wenn sie das nächste Mal etwas mit dieser wirklich schönen glänzenden Oberfläche sehen, hoffe ich, dass sie sich eine Minute Zeit nehmen, um es zu schätzen. Nicht nur, wie es aussieht, sondern auch die ganze Arbeit und die Gedanken, die in seine Herstellung geflossen sind.
All das Wissen, die Präzision, die Kreativität.
Es geht darum, diese glänzenden Oberflächen in einem zu sehen. In einem neuen Licht.
Absolut.
Zu verstehen, dass sie so viel mehr repräsentieren. Sie sind ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum.
Das ist schön gesagt.
Und zu diesem Drang, Perfektion zu erreichen und Dinge wirklich gut zu machen.
In diesem Sinne denke ich, dass wir diesen tiefen Einblick in den Oberflächenglanz wirklich abgedeckt haben.
Das denke ich auch. Es war ein faszinierendes Gespräch, und ich hoffe, unser Zuhörer hat viel gelernt und vielleicht eine neue Wertschätzung für alles entwickelt, was bei der Schaffung dieser glänzenden Oberflächen, die wir überall um uns herum sehen, erforderlich ist. Bis zum nächsten Mal erkunden Sie weiter, lernen Sie weiter und machen Sie weiter

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: