Podcast – Wie wirkt sich die Tonnage einer Spritzgießmaschine auf das Einspritzvolumen aus?

Schnittdarstellung einer mechanischen Vorrichtung zur Flüssigkeitsverarbeitung und -mischung
Wie wirkt sich die Tonnage einer Spritzgießmaschine auf das Einspritzvolumen aus?
18. November – MoldAll – Entdecken Sie Experten-Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Formendesign und Spritzgießen. Erlernen Sie bei MoldAll praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk zu verbessern.

Also gut, lasst uns eintauchen. Heute dreht sich bei uns alles ums Spritzgießen.
Spritzguss.
Kennen Sie das Ding, das kleine Plastikkügelchen in fast alles verwandelt?
So ziemlich.
Wir haben diesen Artikel. Wie wirkt sich die Tonnage einer Spritzgießmaschine auf das Einspritzvolumen aus?
Interessant.
Und es ist voll.
Ja.
Stellen Sie sich also vor, Sie wären in einer Fabrik, oder? Du bist von diesen umgeben. Ich meine, es sind riesige Maschinen.
Riesig.
Und sie bringen alles hervor, was man sich vorstellen kann.
Ja, alles ist aus Plastik.
Wir reden hier von Spielzeug und Autoteilen.
Ach ja, alles.
Wir wollen also herausfinden, wie diese Maschinen die Magie bewirken. Ja ja. Und es gibt hier echte Aha-Momente.
Ich wette. Ich wette.
Als Erstes kommt also die Idee der Klemmkraft zum Einsatz.
Spannkraft.
Es ist, als würde man sich vorstellen, dass die Maschine der Form einen superstarken Händedruck gibt.
Okay, das gefällt mir.
Ja, das ist Klemmkraft.
Es geht also darum, die Form geschlossen zu halten, während der ganze heiße Kunststoff hineingespritzt wird.
Ja. Und zwar um Mängel zu verhindern. Richtig, Brad, kennst du diese kleinen Plastikfetzen, die man manchmal sieht?
Ja ja.
Das nennt man Flash.
Blitz. Okay.
Und das ist ab dem Zeitpunkt nicht der Fall. Nicht genügend Druck, nicht dicht genug.
Verstanden.
Aber wenn ein guter Händedruck gut ist, warum nicht einfach den stärksten Griff aller Zeiten? Warum nicht aufdrehen?
Es wird an die Form angepasst.
Okay.
Und die Art des Kunststoffs, den Sie verwenden.
Okay.
Stellen Sie es sich so vor. Sie würden einem Kleinkind nicht die Hand schütteln, wie Sie es tun würden. Wie die Hand eines Gewichthebers. Rechts.
Okay, das macht Sinn.
Wer würde ihn vernichten?
Wie machen sie das? Wie messen sie es?
Es ist die Tonnage der Maschine.
Tonnage.
Es geht darum, wie viel Kraft es erzeugen kann. Okay, also höhere Tonnage, mehr Spannkraft. Okay, also wie eine 300-Tonnen-Maschine.
Ja.
Viel stärkerer Grip als etwa eine 100-Tonnen-Maschine.
Macht Sinn.
Und das wirkt sich darauf aus, wie groß eine Form sein kann.
Größere Maschinen, größere Formen, größere Produkte, könnte man meinen.
Rechts. Aber hier wird es interessant. Dabei kommt es nicht nur auf die Tonnage an.
Okay.
Der Schneckendurchmesser und die Einspritzhublänge. Auch das macht einen Unterschied.
Festhalten. Die Durchmesserschraube.
Okay, stellen Sie sich also eine Schraube vor, die dicker als Ihr Daumen ist und den Kunststoff in die Form drückt. Eine breitere Schraube bewegt also mit jeder Umdrehung mehr Kunststoff.
Verstanden.
Und Hublänge. Ja, das ist ungefähr so, wie weit die Schraube drückt.
Okay.
Also ein längerer Hub, mehr eingespritzter Kunststoff.
Man könnte also zwei Maschinen mit der gleichen Tonnage haben, die aber tatsächlich unterschiedliche Mengen an Kunststoff einspritzen.
Genau.
Wow.
Ursache dieser anderen Faktoren.
Ich wusste nicht, dass es so nuanciert ist.
Dahinter steckt jede Menge Wissenschaft.
Klemmkraft ist also nur ein Teil des Puzzles.
Oh ja.
Was sonst gibt es noch viel mehr.
Erfahren Sie mehr über Spritzgießen.
Also gut, dann lasst uns loslegen.
Also haben wir über die Klemmkraft gesprochen.
Ja. Zum Beispiel, wie stark dieser Griff alles zusammenhält. Ja. Aber was ist mit der Form selbst?
Die Formgröße ist wichtig.
Wirklich? Ich meine, ich schätze. Es ist also wie eine Backform, oder?
Genau.
Möglicherweise eine größere Pfanne, ein größerer Kuchen, eine größere Form, ein größeres Produkt. Okay, warum also nicht jedes Mal die größte Form verwenden?
Es geht um mehr als nur die Formgröße.
Okay.
Auf die Größe, die Tonnage der Maschine und den Einspritzdruck kommt es an.
Oh, es muss also alles im Gleichgewicht sein.
Ja. Du musst diesen Sweet Spot finden.
Wie Goldlöckchen.
Genau.
Nicht zu groß, nicht zu klein.
Denken Sie an einen Legostein. All diese winzigen Details in der Form müssen genug Druck ausüben, um den Kunststoff bis ins kleinste Detail hineinzudrücken.
Also, wenn die Maschine nicht leistungsstark genug ist. Ja, es ist wie ein halbfertiges Lego.
Du hast es verstanden.
Das ist eine gute Möglichkeit, es auszudrücken.
Und hier ist ein Missverständnis.
Okay.
Man denkt, eine höhere Tonnage bedeute immer mehr Plastik.
Ach wirklich?
So einfach ist das nicht.
Es bedeutet also nicht nur, dass eine größere Maschine auch ein größeres Produkt bedeutet.
Nein. Es geht darum, die Maschine an die Form anzupassen.
Das gibt viel zu bedenken.
Es ist.
Wir haben also Klemmkraft. Wir haben gerade die Formgröße. Was ist mit diesem Einspritzdruck?
Das ist wichtig.
Okay.
Denken Sie darüber nach, einen Kuchen zu glasieren. Sie benötigen den richtigen Druck, um die Glasur zu verteilen.
Ja. Zu viel und es ist ein Chaos.
Genau. Und zu wenig.
Ja, du vermisst Flecken.
Du hast es verstanden.
Der Einspritzdruck ist es also, der das antreibt.
Plastik in alle Ecken und Winkel der Form.
Rechts. Okay. Ich sehe also den Zusammenhang.
Gut.
Aber genau wie das Sahnehäubchen muss es einen Sweet Spot geben.
Absolut. Zu wenig Druck. Der Kunststoff füllt die Form nicht vollständig aus.
Lücken und so.
Du hast es verstanden. Allerdings zu viel Druck.
Was passiert dann?
Sie können den Schimmel beschädigen.
Oh nein.
Oder noch schlimmer: Es entsteht Spannung im Kunststoff.
Okay.
Macht es schwach.
Deshalb gehen manche Plastikgegenstände so leicht kaputt.
Es könnte sein. Ja.
Als gäbe es diese kleinen Schwachstellen.
Innerer Stress.
Verstanden.
Ingenieure müssen viele Faktoren berücksichtigen. Welche Art von Kunststoff verwenden wir?
Oh, das macht Sinn, denn verschiedene Kunststoffe sind alle unterschiedlich.
Sie fließen anders, wenn sie geschmolzen werden.
Oh ja, natürlich.
Manche sind dick wie Honig. Andere sind flüssig wie Wasser.
Man bräuchte also viel mehr Druck, um das dicke Zeug durchzudrücken.
Genau.
Ja.
Und dann ist da noch das Formendesign selbst.
Daher ist auch die Form der Form wichtig.
Ja. Wie scharfe Ecken oder wirklich dünne Abschnitte. Das kann schwierig sein.
Es kommt also darauf an, wie viel Druck benötigt wird.
Es ist ein empfindliches Gleichgewicht.
Mir ist klar, dass das viel komplizierter ist, als ich dachte.
Und da ist noch etwas. Abkühlzeit.
Abkühlzeit?
Ja. Nachdem Sie den heißen Kunststoff eingespritzt haben, benötigt er Zeit zum Abkühlen und Aushärten.
Damit es nicht aus der Form schmilzt oder so.
Rechts. Wenn es zu schnell abkühlt, kann es zu Verformungen kommen.
Oh, ich verstehe.
Und wenn es zu langsam ist, dauert die Herstellung länger und kostet mehr Geld.
Macht Sinn.
Also Abkühlzeit. Das muss ich auch richtig machen.
So viele Dinge, die es zu beachten gilt.
Es ist ein echter Prozess.
Dadurch sehe ich all das Plastik um mich herum anders.
Ich weiß richtig?
Da steckt so viel drin.
Eine ganze Symphonie aus Timing und Präzision.
Okay, bevor wir weitermachen.
Ja.
Wir haben darüber gesprochen, den richtigen Einspritzdruck zu finden, aber wie stellt man ihn eigentlich ein?
Ein paar Möglichkeiten. Okay. Eine davon ist die Schneckengeschwindigkeit.
Du meinst die große Schraube, die das Plastik drückt?
Das ist es.
Okay.
Je schneller es sich dreht, desto mehr Druck entsteht.
Oh, es ist, als würde man eine Tube Zahnpasta auspressen.
Du hast es verstanden.
Je stärker Sie drücken, desto schneller kommt es heraus.
Genau.
Was ist mit dem Gegendruck, den Sie erwähnt haben?
Ich übe Gegendruck aus. Ja.
Was ist das genau?
Widerstandstraining für den Kunststoff.
Widerstandszug.
Ja. Während die Schraube es nach vorne drückt.
Okay.
Gegendruck drückt etwas zurück.
Es hilft also, es zu vermischen.
Erreichen Sie die richtige Temperatur.
Wie ein kleines Training, bevor es gespritzt wird.
Ich mag es.
Aber ist es bei all dem Druck gefährlich?
Du musst vorsichtig sein.
Okay.
Zu viel Druck kann die Form zerstören.
Wirklich?
Erinnern Sie sich an diese LEGO-Formen?
Ja.
Sie sind empfindlich und teuer. Zu viel Druck und sie können brechen.
Es geht also nicht nur darum, den Kunststoff hineinzubekommen. Es geht auch darum, die Form selbst zu schützen.
Genau. Es geht um das Gleichgewicht.
Das ist ehrlich gesagt eher eine Kunst als nur eine Herstellung.
Es ist wirklich eine Mischung aus Wissenschaft, Technik und Kunst.
Wir haben bisher viel abgedeckt. Wir haben Formgröße, Einspritzdruck, Abkühlzeit.
Es hängt alles zusammen.
Ja, das ist es.
Im letzten Teil zoomen wir etwas heraus.
Okay.
Sehen Sie, wie alles zusammenkommt, um diese alltäglichen Plastikgegenstände herzustellen.
Ich bin bereit dafür. Ja. Okay. Dies ist also der letzte Teil, der letzte Teil unseres Tieftauchgangs zum Spritzgießen.
Es war eine Reise.
Ich habe das Gefühl, dass ich einen ehrenamtlichen Abschluss in Kunststofftechnik oder so etwas bekommen sollte.
Du hast viel gelernt.
Ich habe. Ja.
Wir haben mit der Klemmkraft begonnen. Habe darüber gesprochen. Einspritzdruck.
Oh, und Abkühlzeit.
Alles wichtig.
So viel, was man im Auge behalten muss.
Ja, aber was bringt es dem Durchschnittsmenschen, zuzuhören?
Ja. Jemand, der keine eigene Kunststofffabrik eröffnen wird.
Spritzguss. Ja, es ist überall um uns herum.
Okay.
Schauen Sie sich jetzt um. Wie deine Handyhülle.
Okay.
Ihre Computermaus. Wahrscheinlich sogar Teile des Stuhls, auf dem Sie sitzen.
Oh ja, du hast recht.
Alles im Spritzgussverfahren hergestellt.
Das ist irgendwie umwerfend. Es ist, wenn man wirklich darüber nachdenkt.
Wenn Sie also verstehen, wie es funktioniert, erhalten Sie eine neue Wertschätzung für all diese Dinge.
Ich könnte also jetzt gerne ein schlechtes Produkt entdecken.
Vielleicht bemerken Sie es.
Ja.
Als ob etwas verzogen wäre.
Oh. Vielleicht war es nicht richtig gekühlt.
Könnte sein.
Oder diese fliegenden Kanten.
Zu viel Druck.
Ja. Okay, ich verstehe.
Sie werden ein versierterer Verbraucher.
Ich mag es.
Ja.
Doch wie sieht es mit der Zukunft des Spritzgießens aus?
Es entwickelt sich ständig weiter.
Oh, wieso?
Nun, Biokunststoffe werden zu einer großen Sache.
Biokunststoffe?
Ja.
Etwa aus Pflanzen und so?
Genau.
Das ist cool.
Ja. Nachhaltiger.
Macht Sinn. Das brauchen wir.
Im Spritzgussverfahren werden diese Produkte hergestellt.
Es geht also nicht nur darum, Plastikartikel herzustellen, sondern sie auch besser zu machen.
Das ist das Ziel.
Was ändert sich sonst noch?
Formenkonstruktionen werden immer fortschrittlicher. Sie nutzen mehr Automatisierung.
Also wie Roboter, die die Formen herstellen?
Ja, sogar KI zur Optimierung der Produktion.
KI für Plastik. Das ist wild.
Es ist wirklich interessantes Zeug.
Die Zukunft von Kunststoff ist also nicht ganz schlecht?
Definitiv nicht. Es passieren viele spannende Innovationen.
Geben Sie mir noch eine letzte Sache zum Nachdenken.
Mit all diesen Fortschritten werden wir noch verrücktere Designs sehen.
Wie zum Beispiel welche Art von Designs?
Produkte mit unglaublichen Details.
Okay.
Mehr Funktionalität. Vielleicht sogar individuell für jede Person.
Okay. Das ist eine Zukunft, die ich unterstützen kann.
Rechts. Es ist ziemlich erstaunlich.
Ich muss sagen, ich dachte, das wäre langweiliges Plastik. Ja. Aber ich habe mich so geirrt.
Es ist interessanter als die Leute denken.
Das ist es wirklich.
Es war großartig, das alles mit Ihnen zu erkunden.
An unsere Zuhörer. Bleiben Sie neugierig.
Ja. Lerne weiter.
Man weiß es nie. Vielleicht fällt Ihnen die nächste große Kunststoffinnovation ein.
Das ist der Geist.
Bis zum nächsten Mal.

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: