In Ordnung. Sie wissen also, wie frustrierend es ist, wenn ein Produkt ständig kaputt geht und Sie sich fragen: „Was ist hier los?“
Ja.
Wir befassen uns heute intensiv mit der Vermeidung von Rissen in Spritzgussprodukten.
Wirklich wichtig.
Ja. Wir haben eine Menge großartiges Quellenmaterial.
Okay.
Einige technische Artikel und Bilder, die uns wirklich dabei helfen, zu veranschaulichen, was vor sich geht. Und ich denke, das wird weit über die Grundlagen hinausgehen. Wissen Sie, wir alle kennen die allgemeinen Prinzipien.
Sicher.
Aber ich denke, heute werden wir uns mit einigen wirklich detaillierten Themen befassen.
Ich liebe es.
Das kann wirklich einen Unterschied machen.
Absolut. Und ich denke, du hast recht.
Ja.
Diese kleinen Details haben bei Rissen oft die größte Auswirkung. Wir reden nicht nur über Ästhetik, wir reden über Funktion.
Rechts. Könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Absolut. Ja.
Ja. Wo also fangen wir überhaupt mit all dem an? Das Quellenmaterial scheint zu sagen, dass Produktdesign wie die erste Verteidigungslinie ist.
Ja.
Was hat Sie in der Designphase am meisten überrascht?
Wissen Sie, ich war wirklich fasziniert davon, wie viel Wert auf die Konsistenz der Wandstärke gelegt wird.
Oh, interessant.
Es ist leicht, dicker und stärker zu denken.
Rechts. Mach es einfach bullig. Ja.
Aber es kann tatsächlich.
Es kann nach hinten losgehen.
Es kann nach hinten losgehen. Ja. Eine inkonsistente Wandstärke erzeugt diese Spannungspunkte und dort beginnen diese Risse.
Und das macht absolut Sinn. Du denkst etwa wie eine Kette, richtig. Nach einer Woche Link brach die ganze Sache zusammen. Ja. Und wir haben tatsächlich ein Nahaufnahmebild eines Produkts.
Okay.
Das zeigt es wirklich. Sie können sehen, wie die Beibehaltung einer konstanten Wandstärke zu diesen wirklich glatten Kanten und allmählichen Übergängen führt, was hübsch ist. Es ist der Schlüssel.
Und die Quelle gibt uns sogar eine Faustregel.
Oh, cool.
Ein Verhältnis unter 1,5 zu 1.
Okay.
Kann Risse wirklich minimieren.
Daran sollte man sich gut erinnern.
Ja.
Ja. 1,5 zu 1 für das Wandstärkenverhältnis.
Ja.
Okay. Ich schreibe das auf.
Ich denke, viele Zuhörer könnten das sofort anwenden.
Sicher.
Ja. Zu ihren eigenen Projekten.
Absolut.
Was sonst.
Welche anderen Designelemente fanden Sie interessant?
Nun, ich fand es wirklich interessant, wie sie den Entformungsprozess betonten.
Oh, richtig.
Während des Entwurfs.
Also, wie dieser Teil tatsächlich ablaufen wird.
Komm raus, wie es aus der Form kommt. Sie können dieses wunderschöne Design haben, das unmöglich zu machen ist.
Oh, das ist so frustrierend.
Ohne es zu knacken.
Ja. Es reicht also nicht aus, dass es stark ist. Sie müssen auch darüber nachdenken, wie Sie das verdammte Ding tatsächlich herstellen wollen.
Du hast es verstanden.
Ja. Ich wette, es gibt viele Designer, die das schon oft auf die harte Tour gelernt haben. Ja.
Klassisches Beispiel für die Notwendigkeit einer guten Kommunikation zwischen Design und Fertigung.
Und ich glaube, ich erinnere mich, dass ich in einem der Artikel, die es zeigten, ein Diagramm gesehen habe.
Oh ja.
Sie wissen, dass es manchmal zu scharfen Ecken kommen kann, die beim Entformen zu Stress führen können.
Ja. Während dieses Auswurfs.
Und dann knackt es.
Da wird es krachen.
Ja. Aber wenn man nur ein wenig um die Ecke geht, sieht es vielleicht nicht ganz so cool aus, aber es wird funktionieren. Es wird tatsächlich zusammenhalten.
Richtig, genau. Das Gleichgewicht zwischen Form und Funktion finden.
Ja.
Und ich denke, hier kann das Verständnis der Wissenschaft diese Designer wirklich stärken.
Ja. Sie müssen nicht nur raten.
Genau.
Ja. Sie können tatsächlich wissen, was passieren wird.
Ja.
Okay. Apropos Wissenschaft.
Okay.
Reden wir über die Temperatur. Ich meine, wir alle wissen, dass die Temperatur beim Spritzgießen wichtig ist. Sicher. Aber ich habe das Gefühl, dass das Ausgangsmaterial wirklich auf einige Besonderheiten eingegangen ist, über die ich vorher nicht nachgedacht hatte.
Ja. Was mich wirklich beeindruckte, war, dass sie nicht nur sagten: Halten Sie die Temperatur in einem bestimmten Bereich.
Rechts.
Es war nuancierter.
Okay.
Sie sprachen darüber, wie verschiedene Abschnitte der Maschine unterschiedliche Temperaturen haben müssen, um wirklich sicherzustellen, dass der Kunststoff richtig schmilzt und fließt.
Okay.
Und noch interessanter ist, wie sich die Formtemperatur selbst auf den Abkühlungsprozess und letztendlich auf Risse auswirken kann.
Das ist für mich interessant, denn ich denke, viele Leute würden annehmen, dass es bei der Formtemperatur lediglich um die Abkühlung des Teils geht.
Ja. Hol es dir einfach. Cool. Aussteigen.
Ja. So schnell wie möglich.
Rechts.
Aber es hört sich so an.
Es ist viel mehr als das.
Mehr als das.
Ja. Es kann das Endprodukt wirklich formen. Als Beispiele dienen ihnen Polypropylen und Nylon.
Okay.
Polypropylen benötigt für verschiedene Bereiche der Maschine ganz bestimmte Temperaturen.
Okay.
Und Nylon hingegen benötigt eine kühlere Formtemperatur.
Okay.
Etwa 80 bis 100 Grad Celsius.
Wow. Okay.
Damit es richtig kristallisiert, ist es nicht einfach. Und seine volle Stärke erreichen.
Oh, wow. Es geht also nicht nur darum. Wie du gesagt hast.
Ja.
Damit es nicht brennt.
Es geht um die molekulare Struktur.
Ja.
Ja.
Das ist faszinierend.
Ja. Sie beeinflussen diese molekulare Struktur.
Es ist also so, als hätte jede Kunststoffart ihre eigene Persönlichkeit, wenn es um Hitze geht.
Ich liebe diese Analogie. Ja, das tut es.
Und genauso muss man die Persönlichkeit einer Person verstehen, um mit ihr kommunizieren zu können. Sie müssen Ihr Material kennen, Sie müssen Ihren Kunststoff kennen.
Ja. Ja.
Es geht nicht nur darum, eine Zahl auf einem Messgerät zu treffen. Es geht darum, was auf molekularer Ebene passiert.
Es handelt sich um mikroskopische Details.
Ja. Und das macht diesen tiefen Einblick so wertvoll.
Absolut.
Wir decken diese kleinen versteckten Schätze auf.
Ja.
Das kann einen großen Unterschied machen.
Ein riesiger Unterschied.
Und wir fangen gerade erst an.
Ich bin begeistert.
Ich auch.
Was kommt als nächstes?
Was kommt als nächstes?
Lassen Sie uns über die Wartung von Formen sprechen.
Oh, Schimmelpflege.
Ich weiß, dass du stöhnst. Ich meine, aber vertrau mir.
Okay.
Hier wird es richtig interessant.
Okay. Ich bin fasziniert. Ich bin bereit.
Alles klar, also Schimmelpflege.
Okay.
Ich weiß, es klingt nicht besonders aufregend.
Das ist nicht der Fall.
Aber es ist wirklich die Grundlage für alles, worüber wir gesprochen haben.
Okay.
Sie können das perfekte Produktdesign haben.
Rechts.
Perfekte Temperaturkontrolle, aber wenn Ihre Form ein Chaos ist.
Ja.
Du wirst immer noch Probleme haben.
Als würde alles auseinanderfallen.
Ja. Du wirst Risse bekommen.
Rechts.
Sie werden andere Mängel haben.
Ja. Okay. Ich bin fasziniert.
Okay.
Nun, ich gebe zu, als ich anfing, etwas über Spritzgießen zu lernen, dachte ich: Oh, Formenwartung, das ist einfach so.
Ja. Halten Sie es sauber.
Die Dinge sauber halten.
Ja. Wischen Sie es ab. Aber es ist so viel mehr als das.
Okay. Was ist das Gesamtbild?
Stellen Sie sich Ihre Form wie ein Präzisionsinstrument vor.
Okay.
Und bei wiederholtem Gebrauch nutzen sich die Dinge ab.
Rechts.
Dinge verstopfen.
Macht Sinn.
Dinge können aus dem Gleichgewicht geraten.
Okay.
Und all diese kleinen Probleme können Ihren gesamten Prozess wirklich durcheinander bringen.
Ja. Zum Beispiel, wenn Sie das Öl in Ihrem Auto nicht wechseln.
Genau.
Irgendwann geht etwas kaputt.
Ja. Es wird Sie kosten, und das ist es auch.
Wird teuer.
Ja. Und ein Spritzguss.
Ja.
Das ist etwas, das kaputt geht.
Ja.
Es wird eine ganze Ladung gecrackter Produkte sein. Keine Produktionsverzögerungen.
Ja.
Schaden für Ihren Ruf.
Ja. Das will niemand.
NEIN.
Was ist also eine gute Schimmelpflegeroutine?
Okay, also das Ausgangsmaterial.
Ja.
Unterteilt es in drei Schlüsselbereiche.
Okay.
Oberflächeninspektion. Kühlkanalprüfungen.
Okay.
Und Überprüfung des Auswurfsystems.
Also gut, beginnen wir mit der Oberflächeninspektion.
Okay.
Was suchen wir dort?
Sie suchen nach Abnutzungserscheinungen, Kratzern und dichten Rückständen.
Okay.
Sogar mikroskopische Unvollkommenheiten.
Wow. Also holen wir die Lupe heraus.
Ja. Sie müssen sehr gründlich sein.
Wow.
Denn diese kleinen Unvollkommenheiten können zu großen Mängeln an Ihren Teilen führen.
Das macht Sinn.
Und die Häufigkeit der Inspektion hängt wirklich davon ab, wie oft Sie die Form verwenden.
Okay.
Wenn es sich um eine Großserienproduktion handelt.
Rechts.
Möglicherweise müssen Sie dies täglich tun.
Okay. Also haben wir die Oberfläche inspiziert.
Okay.
Lassen Sie uns nun über diese Kühlkanäle sprechen.
Okay.
Das ist wichtig, richtig.
So wichtig.
Warum?
Erinnern Sie sich, wie wir darüber gesprochen haben, dass die Formtemperatur so wichtig ist?
Ja. Für die Kühlung.
Für diesen Kühlprozess. Diese Kühlkanäle sind wie das Kreislaufsystem der Form.
Okay.
Sie sorgen dafür, dass die Wärme gleichmäßig und effizient abgeführt wird.
Okay. Es ist also wie bei Venen und Arterien.
Genau.
Für unsere Form.
Ja.
Also, wenn diese verstopfen.
Ja. Wenn sie blockiert werden.
Ja.
Der Schimmel kann die Temperatur nicht regulieren.
Rechts. Und dann haben wir Probleme.
Habe es.
Ungleichmäßige Abkühlung, Verformung und Risse. Ja.
Der Trist.
Die Quelle empfiehlt tatsächlich, diese Kanäle zu überprüfen.
Okay.
Vor jedem einzelnen Produktionslauf.
Okay.
Nur um sicherzustellen, dass sie klar sind.
Ja.
Das ist eine schnelle Überprüfung. Das kann Ihnen viele Kopfschmerzen ersparen.
Okay, also Oberflächeninspektion, Kühlkanäle. Was ist mit dem Auswurfsystem?
Okay, das Auswurfsystem löst das Teil aus der Form. Es muss also einwandfrei funktionieren, um Schäden zu vermeiden.
Rechts.
Sie empfehlen eine monatliche Überprüfung, um die Auswerferstifte, die Hülsen und andere Komponenten auf Verschleiß zu prüfen.
Ja. Denn wenn diese Auswerferstifte kaputt sind.
Ja. Wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind, kann es passieren, dass ein Teil zur Hälfte herausgeschleudert wird.
Die Hälfte steckt fest, und dann bricht es, wenn man versucht, es zu entfernen. Es ist also ein weiteres Beispiel dafür, wie ein kleines Problem große Probleme verursacht.
Ja. Die Wartung von Schimmelpilzen ist also nicht nur ein nachträglicher Einfall.
Nein. Es muss Teil Ihres Prozesses sein.
Ja.
Man muss es vom ersten Tag an einbauen.
Also gut, wir haben über Produktdesign gesprochen.
Ja.
Temperaturkontrolle. Jetzt haben wir die Formwartung hinzugefügt.
Ja.
Zur Liste der Dinge zum Nachdenken.
Gleich zu unserer Checkliste.
Aber ich bin mir sicher, dass es immer noch einige häufige Fehler gibt.
Oh ja.
Das kann Menschen zum Stolpern bringen.
Absolut.
Spricht unser Quellenmaterial darüber?
Das tun sie. Sie haben einen ganzen Abschnitt über häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet.
Okay, ich bin bereit, von diesen häufigen Fehlern zu hören.
Okay. Also gut, wir haben uns mit der Designtemperatur und der Formwartung befasst.
Formenpflege. Ja.
Aber trotz alledem gibt es immer noch einige hinterhältige Fehler.
Okay. Ich wusste es.
Das kann zu Rissen führen.
Ja. Was noch?
Nun, eines, das mir wirklich aufgefallen ist.
Okay.
War die Wandstärke gleichbleibend. Auch hier weiß ich, dass wir darüber gesprochen haben, aber anscheinend ist es immer noch der Hauptschuldige.
Ja. Ich schätze, man vergisst es leicht. Es ist, wenn man über all diese anderen Dinge nachdenkt. Ein Designer könnte sich darauf konzentrieren, etwas wirklich cool aussehen zu lassen.
Genau.
Schlank und dünn.
Ja. Sie denken über Ästhetik nach.
Ja.
Nicht unbedingt die Physik.
Rechts.
Und diese dünnen Wände können beim Abkühlen viel Stress verursachen.
Und knacken.
Und knacken. Genau.
Ja. Es kommt also nicht nur auf die Gesamtdicke an.
Rechts.
Es sind diese kleinen Variationen.
Es sind diese Variationen. Ja. Sie könnten ein Teil haben, das größtenteils die richtige Dicke hat.
Rechts.
Aber dann gibt es einen kleinen Bereich, der dünner ist.
Ja.
Und da wird es krachen.
Es ist wie ein Druckpunkt in Ihrem Körper.
Genau.
Ja.
Du übst an der falschen Stelle Druck aus und übst sogar ein wenig Kraft aus.
Ja.
Kann große Schmerzen verursachen.
Und unser Quellenmaterial gibt uns einige Tipps.
Ja, das tun sie.
Wie man diese Dickenschwankungen vermeidet.
Dinge wie die Verwendung von Rippen oder Zwickeln. Erhöhen Sie die Festigkeit, ohne die Wände zu dick zu machen.
Okay.
Und dann auch darauf achten, wie das Plastik fließt.
Okay.
In die Form.
Rechts.
Stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig gefüllt ist.
Ja. Es geht also darum, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.
Ich liebe das.
Ja.
Ja.
Entwerfen für Herstellbarkeit.
Ja.
Von Anfang an.
Von Anfang an.
Okay. Also haben wir über die Wandstärke gesprochen. Was noch?
Eckdesign.
Oh ja.
Dies ist ein weiteres großes Problem.
Okay, erzähl mir von den Ecken.
So scharfe Ecken, sie sehen wirklich schön aus.
Das tun sie.
Im Design. Ja. Sehr schlank.
Ja.
Modern. Genau.
Ja.
Sie können aber auch als Stresskonzentratoren wirken.
Rechts. Deshalb möchten wir diese scharfen vermeiden.
In den meisten Fällen Ecken. Ja.
Okay. Diese Ecken abrunden, auch nur ein kleines bisschen.
Sogar ein bisschen.
Ja.
Kann einen großen Unterschied machen.
Okay.
Im Hinblick auf die Reduzierung von Stress und die Verbesserung der Kraft.
Aber ich bin mir sicher, dass es Zeiten gibt, in denen man eine scharfe Ecke braucht.
Natürlich gibt es bei einem Design immer Ausnahmen.
Ja.
Aber in solchen Fällen muss man besonders vorsichtig sein.
Okay.
Über diese anderen Faktoren, wie die Wandstärke. Wandstärke, Materialauswahl, solche Dinge.
Um sicherzustellen, dass es nicht reißt.
Genau.
Wie ein ständiger Balanceakt.
Es ist.
Ja. Form und Funktion.
Form und Funktion.
Rechts.
Sie möchten, dass es gut aussieht.
Okay. Wir haben also über einige Designüberlegungen gesprochen. Wie sieht es nun mit dem eigentlichen Formprozess selbst aus?
Okay. Während des Formprozesses kommt es also zu einem häufigen Fehler.
Okay.
Die Kühlung rauscht.
Oh ja.
Ich weiß. Es ist verlockend.
Ja. Holen Sie diese Teile raus.
Bring sie zur Tür hinaus. Beschleunigen Sie die Dinge. Wenn Sie jedoch zu schnell abkühlen, können innere Spannungen entstehen.
Rechts. Weil die Außenseite schneller abkühlt.
Genau.
Als das Innere.
Und diese Belastungen sind wie tickende Zeitbomben.
Ja.
Das Teil sieht vielleicht gut aus, wenn es aus der Form kommt, aber mit der Zeit können diese Kleider sogar Risse verursachen.
Wenn nichts passiert, selbst wenn.
Es steht einfach auf einem Regal.
Wow. Geduld ist also der Schlüssel.
Beim Kühlen ist Geduld gefragt. Ja. Geben Sie ihm Zeit, richtig abzukühlen.
Und ich stelle mir vor, dass auch hier die Kühlkanäle in der Form wichtig sind.
Super wichtig.
Ja.
Die Platzierung, die Größe, das Layout – all das hat Einfluss darauf, wie gleichmäßig das Teil abkühlt.
Es ist erstaunlich, wie all diese Dinge miteinander verbunden sind.
Ich weiß. Es ist faszinierend. Es ist wirklich ein System, und das ist es.
Was diese tiefen Tauchgänge so interessant macht? Wir lernen nicht nur eine Liste von Regeln. Wir verstehen genau das Warum dahinter.
Regeln, und das befähigt Sie, bessere Entscheidungen zu treffen.
Okay, gibt es noch weitere häufige Fehler, die wir beachten sollten?
Sie erwähnten ein paar andere.
Okay.
Die Form wird nicht richtig entlüftet, damit die eingeschlossenen Gase entweichen können.
Rechts.
Einspritzdruck oder Einspritzgeschwindigkeit zu hoch eingestellt.
Okay.
Und das Auswurfsystem nicht warten.
Rechts.
All dies kann Probleme verursachen.
Ja. Es hört sich also so an, als gäbe es viele Möglichkeiten, Dinge durcheinander zu bringen.
Ja.
Aber wenn wir verstehen, was vor sich geht, können wir diese Probleme verhindern.
Du hast es verstanden.
Spritzguss ist komplex. Es ist ein komplexer Prozess, aber auch faszinierend.
Es ist faszinierend. Hallu. Warnung. Ja. Sehr lohnend.
Also für alle da draußen, die mit rissigen Teilen zu tun haben. Ja. Ich hoffe, dieser tiefe Einblick hat Ihnen einige neue Erkenntnisse und neue Werkzeuge gebracht. Ja. Einige Tools, die Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen.
Ja.
Und verhindern Sie diese Risse mit rissfreien Produkten. Ja. Und schaffen Sie Produkte, die schön, funktional und stark sind.
Und stark.
Alles klar, vielen Dank, dass Sie uns bei diesem ausführlichen Tauchgang begleitet haben.
Ja. Das hat Spaß gemacht.
Ich lerne immer so viel.
Ich auch.
Wir werden Sie das nächste Mal zu einer weiteren faszinierenden Erkundung der Welt von einladen