Podcast – Wie verbessert das Kühlsystem die Leistung von Spritzgussformen?

Nahaufnahme eines industriellen Spritzgusskühlsystems
Wie verbessert das Kühlsystem die Leistung der Spritzgussform?
27. November – MoldAll – Entdecken Sie Experten-Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Formendesign und Spritzgießen. Erlernen Sie bei MoldAll praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk zu verbessern.

Okay, also von schlanken Smartphones. Ja. So etwas wie diese treue Kaffeemaschine. Heutzutage sind wir von erstaunlich zuverlässigen Geräten umgeben.
Absolut.
Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum sie so gut und so erschwinglich hergestellt werden?
Ja. Es ist ziemlich bemerkenswert.
Ja. Machen Sie sich also bereit, in diese verborgene Welt einzutauchen, die all das möglich macht. Spritzgießen, Formen, Kühlsystem.
Ja.
Ich habe alle Ihre Forschungsnotizen und Diagramme, sogar einige Anekdoten, die Sie geteilt haben.
Oh, cool.
Und wir werden erläutern, wie diese Kühlsysteme funktionieren und warum sie für die Qualität und Geschwindigkeit der Herstellung der Alltagsgegenstände, auf die wir uns verlassen, so entscheidend sind.
Ja. Sie sind wirklich die unbesungenen Helden der modernen Fertigung. Die meisten Menschen denken nie darüber nach. Aber ohne effiziente Kühlung, etwa all die Geräte, auf die Sie angewiesen sind.
Ja.
Sie würden einfach nicht existieren.
Rechts.
So wie wir sie kennen.
Okay, also lassen Sie uns aufschlüsseln, wie diese Systeme tatsächlich funktionieren. Ich war wirklich beeindruckt von der Analogie und einer Ihrer Quellen, die Kühlkanäle als so etwas wie die Adern der Form beschrieb.
Ach ja. Es ist eine großartige Möglichkeit, es zu visualisieren. Diese Kanäle, wie Adern, sind sorgfältig in die Form selbst eingearbeitet und transportieren Kühlmittel, normalerweise Wasser oder Öl, durch die Struktur der Form.
Es ist also ihre Aufgabe, die große Hitze zu absorbieren.
Genau.
Diese entsteht durch den Kunststoff, der eingespritzt wird und sich zu verfestigen beginnt.
Rechts. Es geht also nicht nur darum, möglichst viel Kühlmittel einzupumpen.
Rechts. Es geht also nicht nur darum, es mit Kälte zu bombardieren.
Genau. Ja. Okay. Es muss sein.
Mir ist in Ihren Notizen aufgefallen, dass Sie ein Projekt erwähnt hatten, bei dem sich eine Produktcharge durch ungleichmäßige Kühlung verzog.
Oh ja, daran erinnere ich mich.
Ja.
Kostspieliger Fehler.
Ja. Ich wette.
Es zeigt wirklich, warum das Layout dieser Kanäle so wichtig ist. Stellen Sie sich das wie ein Straßennetz vor, und diese Straßen sind so konzipiert, dass der Verkehr gleichmäßig verteilt wird. Verstanden. Wenn ein Kanal zu klein ist oder falsch positioniert ist.
Ja.
Es entstehen Engpässe, Bereiche, in denen die Wärme einfach nicht schnell genug entweichen kann.
Also ungleichmäßige Kühlung.
Ja, ungleichmäßige Abkühlung, Verformung.
Rechts. Und dann könnte das sogar so sein.
Kann die Kunststoffstruktur schwächen.
Wow. Okay.
Es ist also ein wirklich heikler Balanceakt.
Ja. Ich wollte gerade sagen, dass größere Kanäle immer eine bessere Kühlung bedeuten müssen.
Richtig, richtig.
Aber jetzt verstehe ich, wie das tatsächlich nach hinten losgehen könnte.
Das kann es auf jeden Fall. Während größere Kanäle mehr Kühlmittel durchströmen lassen.
Ja.
Sie bedeuten auch, dass Sie mehr Material aus der Form selbst entfernen müssen.
Ah, okay.
Und das kann die Form schwächen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie reißt oder sich zu früh abnutzt.
Interessant.
Für Ingenieure ist es eine ständige Herausforderung, dieses Gleichgewicht zu finden. Rechts. Kühlung und Formfestigkeit.
Es ist also nicht einfach, ein paar Löcher zu bohren und die Form mit Kühlmittel zu füllen.
Nein, überhaupt nicht.
Auch diese Temperaturkontrolleinheiten (TCUs) wurden in Ihren Recherchen immer wieder erwähnt.
Rechts. Die TCUs.
Welche Rolle spielen sie dabei?
Die TCU ist sozusagen der Dirigent dieses ganzen kühlenden Orchesters. Es geht darum sicherzustellen, dass jedes Instrument gestimmt ist.
Ich mag es.
Es regelt die Temperatur des Kühlmittels präzise und ist somit wie ein hochentwickelter Thermostat für die Form.
Verstanden.
Wenn das Kühlmittel zu heiß ist, kühlt der Kunststoff zu langsam ab.
Ja.
Und es entstehen Unvollkommenheiten und Schwachstellen.
Rechts.
Wenn es jedoch zu kalt ist, besteht die Gefahr, dass der Kunststoff einen Stromschlag erleidet.
Oh, wow.
Dies kann dazu führen, dass es reißt oder spröde wird.
Es ist erstaunlich, wie stark sich eine kleine Temperaturschwankung auf das Endprodukt auswirken kann.
Es ist wahr.
Eine Ihrer Quellen erwähnte eine ganze Charge, die ruiniert war.
Oh ja.
Wegen nur einer winzigen TCU-Fehlkalibrierung.
Ja. Das passiert.
Wow.
Eine präzise Temperaturkontrolle ist beim Spritzgießen wirklich der Schlüssel.
Verstanden.
Und es ist nicht nur das TCU. Außerdem gibt es diese Durchflussregler, die dafür sorgen, dass das Kühlmittel gleichmäßig über alle Kanäle verteilt wird, und Drucksensoren, die das System auf etwaige Anomalien überwachen. Ja. Anomalien, Probleme, alles in der Art.
Wow. Es ist wirklich diese ganze verborgene Welt der Präzisionstechnik, die wir einfach für selbstverständlich halten.
Ja.
So ziemlich jedes Mal, wenn wir ein Plastikprodukt in die Hand nehmen.
Rechts.
Apropos Geschwindigkeit.
Ja.
Sie haben auch die Abkühlzeit als einen wirklich wichtigen Faktor hervorgehoben.
Absolut. Die Abkühlzeit macht einen großen Teil der gesamten Zykluszeit beim Spritzgießen aus.
Ja.
Das ist, wie Sie wissen, die Zeit, die benötigt wird, um ein komplettes Teil herzustellen.
Rechts.
Und wenn Sie den Kühlprozess optimieren, können Sie sogar ein paar Sekunden einsparen.
Okay.
Es kann die Produktionseffizienz wirklich steigern.
Sie haben in Ihren Notizen ein Beispiel aus der Praxis erwähnt, bei dem es darum ging, die Abkühlzeit von etwa 30 auf 60 Sekunden zu verkürzen.
Rechts.
Bei Produkten mit einer typischen Dicke von etwa 3 bis 5 Millimetern sind es nur 10 bis 20 Sekunden.
Nein, das war eine große Verbesserung.
Ja, das ist eine enorme Verbesserung.
Es ist. Und genau hier erkennt man die Genialität dieser Systeme. Es geht nicht nur darum, die Dinge schnell abzukühlen.
Ja.
Dabei geht es darum, die Qualität aufrechtzuerhalten.
Okay.
Und belastet den Schimmel nicht zu sehr.
Ich verstehe, warum Sie das so fesselnd finden.
Es ist eine faszinierende Gegend.
Es ist diese Mischung aus Wissenschaft und Technik und ich schätze, in gewisser Weise sogar ein wenig Kunstfertigkeit, um diese Systeme so zu gestalten, dass sie ohne Kompromisse maximale Effizienz erzielen. Es ist eine große Herausforderung, die Integrität des gesamten Prozesses sicherzustellen.
Ja. Wir haben uns also mit den Kanälen, den TCUs und der Optimierung der Kühlzeit befasst, aber was ist mit den Auswirkungen auf die? Das Produkt selbst?
Ja. Darauf möchte ich wirklich eingehen.
Da wird es noch interessanter.
Alles klar, du hast mich süchtig gemacht. Lassen Sie uns im zweiten Teil näher darauf eingehen.
Hört sich gut an.
Also gut, willkommen zurück zu unserem tiefen Einblick in die Welt der Spritzguss-Kühlsysteme.
Es ist toll, zurück zu sein.
Sie wollten uns doch gerade erzählen, wie sich das alles auf die Produkte auswirkt, die wir täglich verwenden, oder?
Ja. Also haben wir darüber gesprochen, wie diese Systeme funktionieren, wissen Sie, die Kanäle, die TCUs, sogar die Kühlung und all das. Aber die große Sache ist, warum das alles so wichtig ist.
Richtig, genau. Es ist eine Sache, die gesamte Mechanik zu verstehen.
Rechts.
Aber ich möchte wissen, wie sich das auf die Qualität auswirkt, beispielsweise auf die Haltbarkeit.
Ja.
Sogar die Gestaltungsmöglichkeiten der Produkte selbst.
Okay, also fangen wir mit dem Offensichtlichsten an. Mängel verhindern.
Rechts.
Erinnern Sie sich an das verzogene Plastikregal, das Sie erwähnt haben?
Oh ja.
Das passiert, wenn keine Kühlung vorhanden ist.
Okay.
Die Bereiche, die zu schnell abkühlen, schrumpfen schneller.
Rechts.
Dadurch entstehen innere Spannungen, die den Kunststoff verformen oder sogar reißen können.
Es kommt also nicht nur auf das Aussehen an. Es muss auch stark sein.
Es geht darum sicherzustellen, dass das Produkt strukturell einwandfrei ist. Okay. Und es geht noch tiefer.
Ach wirklich?
Die richtige Kühlung beeinflusst tatsächlich auch die physikalischen Eigenschaften des Materials.
Interessant.
So gibt es zum Beispiel einige Kunststoffe wie Polyamid oder PA.
Okay.
Was in Tonnen von Sachen verwendet wird. Zahnräder, Autoteile, alles Mögliche.
Ja ja.
Und PA muss gekühlt werden.
Okay.
Mit einer ganz bestimmten Geschwindigkeit, um diese Festigkeit und die sogenannte Kristallinität zu erreichen.
Kristallinität. Okay.
Ja.
Ich vermute, dass es dabei nicht darum geht, den Kunststoff zum Glänzen zu bringen.
Nein, nicht ganz. Nein. Es geht darum, wie die Moleküle im Inneren des Kunststoffs angeordnet sind.
Okay.
Eine kristallinere Struktur bedeutet also, dass man ein stärkeres, steiferes Material erhält.
Sie manipulieren es also tatsächlich.
Genau.
Auf molekularer Ebene.
Ja. Durch die Steuerung dieses Kühlprozesses.
Wow.
Hersteller können diese Eigenschaften grundsätzlich feinabstimmen.
Passend zu dem, was sie brauchen.
Genau. Passend zu den Anforderungen des Produkts.
Wow. Das ist. Das ist unglaublich.
Und das ist erst der Anfang. Das wirklich Coole ist, dass es all diese verschiedenen Arten von Kühlsystemen gibt.
Okay.
Das hat unterschiedliche Vorteile und ist für unterschiedliche Zwecke gut.
Verstanden. Und wissen Sie, bei meiner Recherche habe ich speziell nach der konformen Kühlung gefragt.
Rechts. Konforme Kühlung.
Es scheint in vielerlei Hinsicht sozusagen der Goldstandard zu sein.
Ja.
Aber es scheint auch komplexer zu sein. Es ist teuer und teuer.
Es ist teurer.
Welche Kompromisse gibt es also?
Okay. Konforme Kühlung ist also so. Stellen Sie sich vor, Sie würden der Form einen maßgeschneiderten Kühlmantel verpassen.
Interessant.
Anstatt also nur gerade Kanäle zu verwenden, verfügen Sie über diese konformen Kühlkanäle, die so konzipiert sind, dass sie den Konturen des Teils folgen. Genau. Sie können alle Merkmale umschließen, sogar innere Hohlräume. Dadurch ist eine wesentlich gezieltere und effizientere Kühlung möglich.
Das muss das Spiel verändern, oder?
Es ist. Besonders für, wie.
Für komplexe Teile mit komplizierten Formen.
Ja. Ja.
Sie können die Abkühlzeiten drastisch verkürzen.
Okay.
Verzug minimieren. Und Sie erhalten viel präzisere Teile.
Und das ist wirklich wichtig für.
Für Dinge wie medizinische Geräte.
Ja.
Automobilkomponenten.
Rechts. Wo es superpräzise sein wird.
Genau. Wo Sie diese hohe strukturelle Integrität benötigen.
Konforme Kühlung ist also so etwas wie das. Der Hochleistungssportwagen.
Ja. Ich mag diese Analogie.
Kühlsysteme.
Aber du hast recht. Es ist nicht immer praktisch.
Richtig, richtig.
Es gibt einen Grund, warum es nicht in jeder Form verwendet wird.
Okay.
Der große Faktor sind die Kosten.
Ja. Macht Sinn.
Entwerfen und Herstellen dieser komplizierten Kanäle. Sie benötigen spezielle Software.
Ja.
3D-Druck zur Herstellung der Einsätze.
Okay.
Und oft teurere Formmaterialien.
Rechts.
Weil es die ganze komplexe Geometrie bewältigen kann.
Ja. Ja. Es ist also ein Balanceakt wie alles andere im Ingenieurwesen. Richtig, genau. Den Nutzen gegen die Kosten abwägen. Für die Produktion großer Stückzahlen.
Okay.
Bei komplexen Teilen lohnt es sich.
Okay.
Sie sparen auf lange Sicht Geld.
Rechts.
Aber für einfachere Designs sind geringere Produktionsmengen erforderlich.
Okay.
Andere Methoden könnten besser sein.
Was sind also einige dieser alternativen Ansätze?
Nun, es gibt externe Kühlmethoden.
Okay. Sie kühlen von außen, anstatt sich nur darauf zu verlassen.
Rechts. Anstatt nur interne Kanäle zu nutzen.
Okay.
Eine gängige Variante ist die Verwendung von Kühlplatten.
In Ordnung.
Dabei handelt es sich um Metallplatten mit Kanälen für Kühlmittel.
Ja.
Und sie werden auf die Form geklemmt.
Es ist also so, als würde man die Form einklemmen.
Genau. Du hast es verstanden.
Zwischen diesen Platten.
Und sie entziehen der Form Wärme.
Verstanden.
Helfen Sie dem Kunststoff, sich schneller zu verfestigen.
Okay.
Und gleichmäßiger.
Daher wird dies häufig in Verbindung mit internen Kanälen verwendet.
Es kann sein.
Um ihm noch mehr Kühlleistung zu verleihen.
Rechts. Oder für Formen, bei denen es einfach zu schwierig ist, diese komplexen internen Kanäle einzubauen.
Es scheint, als gäbe es einen ganzen Werkzeugkasten an Kühltechniken, die sie nutzen können. Je nach Produkt ein ganzer Werkzeugkasten.
Ja. Und die Ziele.
Okay.
Über einige der spezielleren Methoden haben wir noch nicht einmal gesprochen.
Rechts.
Wie eine Schallwandkühlung.
Ja. Das klang für mich wirklich interessant.
Ja.
Es klang fast wie eine Möglichkeit, den Kunststoff dazu zu bringen, gleichmäßiger abzukühlen.
Das ist eine großartige Möglichkeit, es auszudrücken.
Okay.
Bei der Prallflächenkühlung geht es also darum, den Fluss des geschmolzenen Kunststoffs innerhalb der Form zu steuern.
Rechts.
Sie platzieren diese Barrieren, diese Leitbleche also strategisch innerhalb der Form und lenken so den Fluss um.
So stellen Sie sicher, dass es sich gleichmäßig verteilt.
Ja. Und kühlt gleichmäßiger.
Anstatt also nur die Form abzukühlen.
Rechts.
Sie steuern, wie sich die Wärme im Kunststoff selbst bewegt.
Genau. Es ist, als würde man sich vorstellen, einen Fluss zu kontrollieren.
Okay.
Sie bauen Dämme und Kanäle, um sicherzustellen, dass das Wasser gleichmäßig fließt.
Richtig, richtig.
Das ist in etwa das, was die Baffle-Kühlung bewirkt.
Das ist also wirklich nützlich für Formen mit.
Beispielsweise bei langen, dünnen Abschnitten, bei denen es mit den normalen Methoden schwierig ist, eine gleichmäßige Kühlung zu erreichen.
Es hört sich so an, als ob die Schallwandkühlung ein wirklich tiefes Verständnis erfordert.
Ja.
Sie müssen die Fluiddynamik verstehen.
Es sah dynamisch aus.
Und Wärmeübertragung.
Absolut.
Wow. Und dann haben Sie noch fortschrittlichere Techniken erwähnt, wie Hochdruck-Wasserstrahlen oder sogar kryogene Kühlung mit flüssigem Stickstoff.
Ja, das ist ziemlich spezialisiert.
Wow. Flüssiger Stickstoff.
Ja.
Das klingt intensiv. Welche Art von Produkten würden das brauchen?
Denken Sie an wirklich innovative Sachen.
Okay.
Zum Beispiel Teile mit unglaublich komplizierten Formen oder Materialien, die bei extrem hohen Temperaturen schmelzen.
Rechts.
Es verschiebt wirklich die Grenzen dessen, was man mit Spritzguss machen kann.
Es ist erstaunlich, wie sich die Kühltechnologie ständig weiterentwickelt. Es geht darum, alle diese Anforderungen dieser komplexen Herstellungsprozesse zu erfüllen.
Es ist wirklich unglaublich.
Wir haben also viel über die Auswirkungen verschiedener Systemtypen auf die Produktqualität gesprochen, aber wie entscheiden sie sich eigentlich?
Ja, das ist die große Frage.
Welcher Ansatz ist der Beste?
Darauf werden wir als nächstes eingehen.
Also gut, willkommen zurück zum letzten Teil unseres ausführlichen Einblicks in diese Spritzguss-Kühlsysteme.
Ja. Es war eine faszinierende Reise.
Wir haben beispielsweise untersucht, wie diese Systeme in all ihren verschiedenen Ausführungen tatsächlich funktionieren.
Rechts.
Und wie sie sich auf die Qualität der Produkte auswirken.
Absolut.
Nun die große Frage. Wie wählen Hersteller eigentlich das richtige Kühlsystem aus? Das ist der Schlüssel für ihre Bedürfnisse.
Es ist eine große Entscheidung.
Es scheint, als gäbe es so viele Dinge zu berücksichtigen, viele Faktoren. Lassen Sie uns diese also aufschlüsseln.
Okay.
Was sind die wichtigsten Dinge, die sie betrachten?
Also gut, als erstes durften sie sich die Form selbst ansehen.
Okay.
Wie komplex ist es? Wir haben über diese komplizierten Designs mit den feinen Details gesprochen. Scharfe Ecken, tiefe Hohlräume.
Ja.
Diese benötigen oft eine anspruchsvollere Kühlung. In solchen Fällen ist eine konforme Kühlung normalerweise die beste Wahl.
Rechts. Weil es irgendwie möglich ist.
Es schmiegt sich an diese Konturen.
Ja ja.
Kommt in alle Ecken und Winkel.
Es ist, als würde man das richtige Werkzeug für den Job auswählen.
Genau.
Ein Hammer wird es nicht schneiden, wenn man es braucht, wie ein Skalpell.
Rechts.
Aber es kommt nicht nur auf die Form der Form an.
Nein. Man muss auch darüber nachdenken, denke ich.
Über den Kunststoff selbst.
Der Stoff. Ja.
Okay.
Unterschiedliche Kunststoffe haben unterschiedliche thermische Eigenschaften.
Okay.
Das bedeutet, dass sie die Wärme unterschiedlich leiten. Sie verfestigen sich unterschiedlich schnell.
Wenn also ein Material die Hitze besser speichert.
Ja.
Es wird eine aggressivere Vorgehensweise erfordern.
Aggressivere Kühlung. Genau.
Ansatz.
Nehmen Sie zum Beispiel technische Kunststoffe wie PA, die für ihre Festigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt sind.
Ja.
Um dies zu erreichen, ist beim Abkühlen eine wirklich präzise Temperaturkontrolle erforderlich. Um diese Eigenschaften genau richtig zu machen. Wissen Sie, die Kristallinität, die mechanischen Eigenschaften.
Es geht also nicht nur darum, es abzukühlen. Nein, es geht darum, es abzukühlen.
Es geht darum, diesen Prozess sehr sorgfältig zu steuern.
Auf die richtige Art und Weise.
Genau. Welche weiteren Faktoren müssen Sie bei der Tonproduktion noch berücksichtigen? Volumen.
Okay.
Wie viele Teile haben Sie hergestellt?
Also für hohe Lautstärke, hohe Lautstärke.
Produktion, bei der Geschwindigkeit alles ist.
Ja.
Sie werden in diese fortschrittlicheren Kühlsysteme investieren.
Okay.
Um diese Zykluszeiten niedrig zu halten.
Rechts. Weil sogar ein paar Sekunden gespart werden, a.
Wenige Sekunden pro Zyklus können einen großen Unterschied machen. Im Laufe der Zeit summiert sich eine Menge Teil. Genau.
Es geht also um einen Balanceakt.
Geschwindigkeit, Qualität, Kosten und Kosten. Du hast es verstanden.
Apropos Kosten.
Ja.
Wissen Sie, wir haben darüber gesprochen, dass konforme Kühlung teurer ist.
Es ist.
Gibt es also Zeiten, in denen es ein Muss ist?
Ach ja.
Auch wenn es mehr kostet.
Absolut. Für Produkte, die sehr enge Toleranzen erfordern.
Okay.
Wissen Sie, bei wirklich starken spezifischen Oberflächenbeschaffenheiten ist konforme Kühlung der richtige Weg. Durch die verbesserte Qualität kommt es zu weniger Ausschuss.
Rechts.
Es kann diese Kosten ausgleichen. Besonders für hochwertige Produkte.
Ja.
Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Auto kaufen.
Okay.
Sie erhalten einen Hochleistungsmotor, der im Vorfeld mehr kostet, dafür aber eine bessere Kraftstoffeffizienz erzielt.
Rechts.
Ruhigere Fahrt.
Ich habe es.
Und dann ist da noch Nachhaltigkeit.
Oh, richtig.
Manche Kühlsysteme sind einfach effizienter.
Okay.
Mit Energie.
Macht Sinn.
Wissen Sie, jeder denkt an die Umwelt. Hersteller suchen nach umweltfreundlichen Lösungen.
Es geht also nicht nur darum, das beste Produkt herzustellen.
Es geht darum, es bestmöglich zu machen.
Auf die beste Art und Weise für den Planeten. Rechts? Genau.
Es ist ein ganzheitlicher Ansatz.
Ja.
Sie müssen über den gesamten Lebenszyklus von Anfang bis Ende nachdenken, von den Materialien bis zur Entsorgung.
Es ist erstaunlich, wie etwas so Einfaches wie Kühlen funktioniert.
Es ist wahr.
Spielt so eine große Rolle. In all dem spielt er eine große Rolle.
Das tut es wirklich.
Also zum Abschluss.
Ja.
Das ist sozusagen das Einzige, was man über Spritzguss-Kühlsysteme im Hinterkopf behalten sollte.
Unterschätze sie nicht.
Okay.
Sie sind nicht nur ein nachträglicher Einfall.
Ja.
Sie sind unerlässlich.
Sie sind die unbesungenen Helden.
Du hast es verstanden.
Aus moderner Fertigung.
Sie sind der Grund, warum wir das alles haben.
Tolle Produkte, all diese hochwertigen Produkte.
Erschwinglich, das unser Leben besser macht.
Es ist wahr. Ich denke, dieser tiefe Einblick hat mir eine völlig neue Wertschätzung vermittelt.
Das freut mich zu hören.
Für all die alltäglichen Dinge, die ich normalerweise für selbstverständlich halte. Ich werde über diese Kühlsysteme nachdenken.
Ich wette, das wirst du.
Jedes Mal, wenn ich zum Telefon greife oder meine Kaffeemaschine benutze.
Das ist es, was diese tiefen Tauchgänge so unterhaltsam macht.
Du fängst an, das Verborgene aufzudecken.
Die verborgene Weltkomplexität hinter allem.
Hinter allem. Gut gesagt.
Also gut, in diesem Sinne schließen wir diese Erkundung ab. Zu einem Ende.
Es war mir eine Freude.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Reise gefallen hat.
Ich hoffe es.
In die faszinierende Welt.
Es ist faszinierend.
Von Spritzguss-Kühlsystemen.
Das ist es wirklich.
Bis zum nächsten Mal. Erkunden Sie weiter, lernen Sie weiter.
Stellen Sie weiterhin Fragen.
Und hören Sie nie auf, das Wie und Warum zu hinterfragen.
Genau.
Finden Sie die Dinge, die unsere Welt prägen.
Besser hätte man es nicht sagen können

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: