Podcast – Welche Faktoren bestimmen die richtige Größe der Spritzgießmaschine?

Fotorealistisches Bild einer industriellen Spritzgießmaschine in einer Fabrik
Welche Faktoren bestimmen die richtige Größe der Injektionsformmaschine?
17. Februar - Moldall - Erforschen Sie Experten -Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Thema Formgestaltung und Injektionsform. Erfahren Sie praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk bei Moldall zu verbessern.

Okay, bereit, in etwas Unerwartetes einzutauchen? Wir beschäftigen uns heute mit Spritzgießmaschinen.
Spritzgießmaschinen?
Ja. Klingt vielleicht zunächst nicht besonders glamourös, aber ich wollte sagen: Bleiben Sie bei uns. Vertrauen Sie mir, diese Dinge sind wirklich faszinierend, besonders wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Dinge hergestellt werden. Wissen Sie, von einfachen Dingen bis zu diesen superkomplexen Teilen. Das ist die Welt, die es zu verstehen gilt. Und heute helfen wir Ihnen herauszufinden, wie Sie die richtige Maschinengröße für Ihr Projekt auswählen.
Weißt du, was ich wirklich interessant fand, als ich die Sachen durchgesehen habe, die du mir geschickt hast? Sie vergleichen die Auswahl einer Maschine mit der Wahl des richtigen Kochtopfs oder sogar mit der Suche nach einem Puzzleteil, das perfekt passt. Es kommt auf das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe an. Rechts.
Es ist eine fantastische Möglichkeit, darüber nachzudenken. Und eines der ersten Dinge, die wirklich ins Auge stechen, ist das Material, mit dem Sie arbeiten. Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe – sie alle verhalten sich unter all der Hitze und dem Druck so unterschiedlich.
Oh ja, absolut.
Rechts.
Und die Maschinen, die Sie dafür benötigen, sind völlig unterschiedlich. Stellen Sie sich zum Beispiel diese riesige, schwere Maschine zum Metallformen mit allen Hydraulik- und Kühlsystemen vor und stellen Sie sich dann vor, wie sie versucht, ein winziges, empfindliches Kunststoffteil zu handhaben. Es würde einfach nicht funktionieren.
Ja. Wie eine Lötlampe, wenn Sie einen Lötkolben brauchen.
Genau. Kunststoffe erfordern ein ganz anderes Maß an Präzision, insbesondere bei der Temperaturkontrolle.
Oh, und da fällt mir die Schussgröße ein. Die Quellen sprechen auch davon, dass das sehr wichtig sei.
Bei der Schussgröße geht es darum, wie viel geschmolzenes Material auf einmal in die Form eingespritzt wird.
Rechts? Rechts.
Eigentlich ist es eine Art Portionskontrolle. Wie beim Kochen.
Zu viel, zu wenig.
Genau. Zu klein. Möglicherweise gehen Details verloren oder Ihr fertiges Teil weist Schwachstellen auf. Zu groß. Verschwendetes Material. Gefahr von Mängeln.
Mir wird langsam klar, wie die richtige Maschine viele Kopfschmerzen verhindern kann, insbesondere wenn man Materialkosten und Produktionszeit berücksichtigt.
Oh, absolut.
Wie findet man also die richtige Schussgröße heraus? Ist es nur ein Bauchgefühl oder gibt es eine Formel oder so etwas?
Nun, zum Glück steckt mehr dahinter als nur Vermutungen. Eine gute Faustregel besteht darin, eine Schussgröße anzustreben, die etwa 40 bis 80 % der Laufkapazität der Maschine beträgt.
Okay.
Sie können noch genauer werden, indem Sie das Volumen des Teils tatsächlich berechnen und die Schrumpfungsrate des Materials berücksichtigen.
Ah. Es steckt also etwas Wissenschaft dahinter. Sie wählen eine Maschine also nicht nur aufgrund ihrer Größe aus. Sie müssen es wirklich an die Dimensionsanforderungen des Projekts anpassen.
Genau das ist es. Und eines der wichtigsten Dinge, die aufeinander abgestimmt werden müssen, ist die Klemmkraft.
Spannkraft.
Das ist die Kraft, die die Form beim Einspritzen und Abkühlen fest verschlossen hält.
Ah.
Ohne ausreichende Klemmkraft könnte das geschmolzene Material austreten. Es entstehen verformte Teile. Zu viel Kraft könnte die Form oder sogar die Maschine beschädigen.
Es muss also genau richtig sein. Die Quellen beschreiben es als den Handschlag, der sicherstellt, dass die Formhälften perfekt zusammenpassen. Aber woher wissen Sie, wie viel genug ist, ohne es zu übertreiben?
Es geht darum, den optimalen Punkt zu finden, wissen Sie, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die erforderliche Spannkraft hängt von einigen Faktoren ab, beispielsweise von der Größe und Form des Teils, dem verwendeten Material und dem Einspritzdruck. Aber zum Glück gibt es Formeln und Softwareprogramme, die dabei helfen können, die optimale Kraft auf der Grundlage all dieser Faktoren zu berechnen.
Es geht also um mehr, als nur eine große Maschine auszuwählen und auf das Beste zu hoffen?
Oh ja, auf jeden Fall. Es gibt auch verschiedene Arten von Klemmmechanismen.
Ach wirklich?
Ja, wie Kniehebelspanner und hydraulische Spanner. Schnellspanner? Sie sind normalerweise schneller und energieeffizienter, haben aber eine begrenzte Klemmkraft. Hydraulische Spanner hingegen geben Ihnen mehr Kraft, können aber etwas langsamer sein und erfordern mehr Wartung.
Wow. Ich lerne viel. Mir wird bewusst, wie wenig ich eigentlich darüber wusste. Die Quellen konzentrieren sich jedoch nicht nur auf die technische Seite. Rechts. Sie befassen sich auch mit den realen Konsequenzen, die sich aus der Wahl der falschen Maschinengröße ergeben.
Oh ja. Und diese Konsequenzen können erheblich sein.
Bedeutsam.
Dies wirkt sich nicht nur auf die Qualität Ihres Produkts aus, sondern auch auf Ihr Endergebnis und sogar auf Ihren langfristigen Erfolg.
Okay, packen wir das aus. Was sind die größten Risiken?
Nun, zunächst einmal: Wenn Ihre Maschine einfach viel zu groß für den Job ist, verschwenden Sie nur Geld. Sie zahlen für die Energie, die nötig ist, um eine Maschine zu betreiben, die weit unter ihrer Kapazität arbeitet. Das summiert sich schnell.
Als würde man mit einem Sattelschlepper einen Laib Brot abholen.
Genau. Erledigt die Arbeit, aber überhaupt nicht effizient. Aber wissen Sie, es ist wirklich interessant.
Was ist das?
Wenn die Maschine zu klein ist, kann es katastrophal werden. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ein großes Teil mit einer Maschine zu formen, die einfach nicht über die nötige Schließkraft verfügt, um die Form geschlossen zu halten. Das Ergebnis sind verzogene, unvollständige und praktisch unbrauchbare Teile.
Klingt nach einer nicht passenden Maschine. Könnte zu einem Dominoeffekt führen. Verschwendete Materialien, Produktionsverzögerungen, viel Frust.
Es ist mit Sicherheit ein Rezept für eine Katastrophe.
Ja.
Und das ist erst der Anfang.
Es gibt noch mehr. Okay, erzähl mir alles.
Lassen Sie uns über die technischen Daten sprechen, die Sie zuvor erwähnt haben. Dinge wie Abmessungen, Tragfähigkeit, Leistungsbedarf.
Richtig, richtig.
Diese können über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden.
Warum sind Abmessungen so wichtig?
Nun, denken Sie mal so darüber nach. Möglicherweise finden Sie die perfekte Maschine in Bezug auf Schließkraft und Schussgröße. Was aber, wenn es nicht durch die Türen Ihrer Einrichtung passt oder zu hoch für Ihre bestehende Einrichtung ist?
Ja, als würde man eine Couch kaufen, die nicht durch die Tür passt.
Genau. Und dann ist da noch die Belastbarkeit. Das ist das maximale Gewicht, das die Maschine bewältigen kann, sowohl die Form selbst als auch die fertigen Teile.
Wenn man das also unterschätzt, könnte die Maschine unter Druck einknicken. Buchstäblich.
Es passiert. Zu Beginn meiner Karriere war ich an einem Projekt beteiligt, bei dem wir die Tragfähigkeit einer großen Form völlig unterschätzt haben. Die Maschine ging ständig kaputt. Große Verzögerungen kosten ein Vermögen an Reparaturen. Lernen Sie diese Lektion auf die harte Tour.
Das ist hart. Also Abmessungen, Belastbarkeit, wie sieht es mit dem Strombedarf aus?
Das ist entscheidend. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Anlage tatsächlich den Strom liefern kann, den die Maschine zum Betrieb benötigt. Einige dieser Dinge sind echte Energiefresser.
Ja, ich wette.
Wenn Sie das unterschätzen, drohen durchgebrannte Sicherungen, Auslöseschalter und möglicherweise sogar Schäden an den elektrischen Komponenten der Maschine.
Wir haben also Material, Schussgröße, Schließkraft und alle diese technischen Spezifikationen. Es ist, als würde man ein wirklich komplexes Rätsel lösen.
Du hast es verstanden. Und ich wette, es gibt noch mehr Stücke, über die wir noch nicht einmal gesprochen haben.
Oh, ich bin sicher.
Aber bevor wir zu weit vordringen, sollten wir vielleicht einen Schritt zurücktreten und einen Moment lang das Gesamtbild betrachten.
Okay, gute Idee. Was ist bisher die wichtigste Erkenntnis?
Die Wahl der richtigen Spritzgießmaschine ist keine leichte Entscheidung. Es erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse, Ihres Produktionsvolumens, Ihres Budgets und Ihrer langfristigen Ziele. Es handelt sich um eine Investition, die Ihren Erfolg in der Fertigung entscheidend beeinflussen kann.
Ich denke, viele Leute würden einfach annehmen, dass größer auch besser ist, oder? Wenn es um Maschinen geht, entscheiden Sie sich einfach für die leistungsstärkste und schon kann es losgehen.
Oh, ich habe diese Denkweise schon einmal gesehen. Aber ehrlich gesagt, das Größte zu wagen, nur weil man es kann, erfordert wirklich Ärger. Sie zahlen nicht nur mehr für Futures, die Sie nicht einmal benötigen, sondern auch Ihre Betriebskosten werden höher sein. Und vergessen Sie nicht die späteren Wartungsprobleme.
Es kommt also nicht nur auf den Aufkleberpreis an, an den Sie denken müssen. Es ist der langfristige finanzielle Schlag.
Die Quellen betonen das wirklich, wissen Sie.
Ja, das haben sie.
Es ist leicht, sich von einem neuen Projekt mitreißen zu lassen und zu überschätzen, was man eigentlich braucht. Aber wenn Sie mit der richtigen Maschinengröße beginnen und bei Bedarf später aufrüsten, ist das auf lange Sicht viel kostengünstiger.
Es ist, als würde man ein Haus bauen. Sie können später immer noch etwas hinzufügen, aber es kleiner zu machen, nachdem Sie es gebaut haben, ist eine ganz andere Geschichte.
Das war eine perfekte Analogie.
Apropos langfristig: Eine der Quellen erwähnte die Skalierbarkeit. Was bedeutet das in diesem Zusammenhang?
Durch Skalierbarkeit wird sichergestellt, dass Ihre Ausrüstung mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Stellen Sie sich vor, Ihr Produkt boomt und plötzlich müssen Sie Ihre Produktion verdoppeln oder verdreifachen.
Wow. Ja.
Wenn Ihre Maschine bereits ausgelastet ist, stecken Sie fest.
Macht Sinn. Was sind also die wichtigsten Dinge, die Sie für die Skalierbarkeit beachten sollten?
Denken Sie zunächst über Ihre Produktlinie nach. Werden Sie neue Produkte hinzufügen? Werden sie unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Prozesse benötigen? Eine Maschine, die unterschiedliche Schussgrößen, Schließkräfte und Formtypen verarbeiten kann. Das gibt Ihnen später mehr Flexibilität.
Ein bisschen so, als würde man seine Garderobe planen. Du möchtest jetzt nicht nur Kleidung, die zu Dir passt. Sie möchten etwas Raum zum Wachsen. Rechts.
Ich mag es. Und genau wie bei Kleidung gilt: Investieren Sie in Qualität. Wählen Sie eine Maschine von einem Unternehmen mit einem guten Ruf, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Das erspart Ihnen später Kopfschmerzen.
Was mich daran erinnert, dass die Quellen auch davon sprachen, sich fachkundigen Rat einzuholen.
Oh, absolut. Es kann sehr wertvoll sein, mit Leuten zu sprechen, die sich wirklich mit Spritzguss auskennen.
Ja.
Sie können Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten herauszufinden und Sie sogar auf gute Lieferanten hinweisen.
Es ist, als hätte man einen Führer durch den gesamten Fachjargon.
Genau. Als ob Sie sich keiner größeren Operation unterziehen müssten, ohne mit einem Spezialisten zu sprechen. Rechts?
WAHR.
Die Wahl der richtigen Maschine ist eine große Sache. Der Rat eines Experten kann Sie vor kostspieligen Fehlern bewahren.
Guter Rat. Wir haben viel über die technischen Dinge gesprochen, aber ich fand es interessant, wie die Quellen darauf Wert legten, unterschiedliche Perspektiven einzuholen. Perspektiven?
Oh, sicher. Die Auswahl einer Maschine ist keine Einzelaufgabe. Sie benötigen Input von verschiedenen Personen, wie Designern, Ingenieuren, Produktionsleitern und sogar Finanzleuten.
Es geht also nicht nur um Spezifikationen und Zahlen.
Definitiv. Nicht jeder bringt etwas mit. Designer kennen die Produktdetails, Ingenieure verstehen die technischen Möglichkeiten. Und die Finanzabteilung kann die Kosten und die Kapitalrendite analysieren.
Daher ist es äußerst wichtig, alle auf den gleichen Stand zu bringen.
Es ist wichtig. Offene Kommunikation, Zusammenarbeit. So vermeiden Sie spätere Probleme. Stellen Sie sich vor, das Designteam stellt dieses erstaunliche Produkt her, aber die Maschine, die Sie ausgewählt haben, kann damit nicht umgehen. Was dann?
Katastrophe. Als würde man ein schickes Essen planen, aber man hat nicht die richtigen Zutaten. Oder Töpfe und Pfannen.
Genau. Beziehen Sie alle von Anfang an in den Prozess ein. Stellen Sie sicher, dass auf die Bedürfnisse und Anliegen aller eingegangen wird und Ihr Projekt mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein wird.
Das hat mir wirklich die Augen geöffnet. Wir sind von Kochtöpfen über Kleiderschränke bis hin zu Navigationsteams übergegangen.
Es ist erstaunlich, wie alles miteinander verbunden ist, oder?
Es ist. Und es scheint, als hätten wir gerade erst an der Oberfläche gekratzt.
Oh, das haben wir. Bevor wir jedoch fortfahren, möchte ich noch eine Sache ansprechen, die meiner Meinung nach oft übersehen wird.
Was ist das?
Branchentrends verstehen.
Oh, richtig. Die Fertigung verändert sich ständig.
Genau. Ständig neue Materialien, neue Technologien. Was vor ein paar Jahren noch modern war, könnte heute veraltet sein. Sie müssen Schritt halten, um gute Entscheidungen über Ihre Ausrüstung zu treffen.
Man kann also nicht nur die Grundlagen lernen. Du musst immer einen Schritt voraus sein.
Hier kommen die von Ihnen geteilten Quellen ins Spiel. Sie sprechen über all diese Fortschritte im Spritzguss, neue Materialien und energieeffiziente Technologien. Es ist alles da.
Wie bleiben Sie also eigentlich über all das informiert?
Nutzen Sie Branchenressourcen, nehmen Sie an Konferenzen teil, lesen Sie Fachpublikationen und tauschen Sie sich mit anderen Fachleuten aus der Branche aus. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, weiter zu lernen.
Es ist wie in jedem anderen Beruf, oder? Lerne weiter, wachse weiter.
Du hast es verstanden. Gleiches gilt für das Spritzgießen. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie informiert und stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte und Prozesse den neuesten Standards entsprechen.
Okay, wir haben über technische Spezifikationen, Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und Branchentrends gesprochen. Wir haben heute viel zurückgelegt.
Wir haben.
Ein letzter Punkt in unserer Skizze ist jedoch, dass es mir besonders am Herzen liegt, dies alles mit anderen Lebens- und Arbeitsbereichen zu verbinden.
Ah ja. Da wird es erst richtig interessant. Wir haben über die Auswahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe und das Spritzgießen gesprochen, aber das gilt für noch viel mehr, finden Sie nicht?
Absolut. Kochen, eine Website erstellen, ein Team leiten. Es ist alles das gleiche Prinzip. Der Erfolg hängt von den richtigen Werkzeugen und Ressourcen ab.
Sie haben Recht. Die Verwendung des falschen Werkzeugs kann zu Frustration, Zeitverschwendung und einfach schlechten Ergebnissen führen. Egal, was Sie tun.
Es ist, als würde man versuchen, einen Roman auf dem Handy zu schreiben. Technisch möglich, aber nicht ideal.
Oder Gemüse mit einem Buttermesser zerkleinern. Irgendwann wirst du dort ankommen, aber es wird viel schwieriger sein.
Denken Sie also bei allem, was Sie tun, an diesen Tool-to-Task-Gedanken. Investieren Sie in die richtigen Ressourcen, holen Sie sich bei Bedarf kompetenten Rat und stellen Sie sicher, dass Ihre Tools Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen.
Ich liebe das. Das ist eine großartige Botschaft, die man mitnehmen kann. Und bevor wir zum Schluss kommen, möchte ich noch eine letzte Sache aus den Quellen hervorheben.
Okay.
Sie sprachen über die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und der Erforschung in diesem Bereich.
Oh ja. Die Fertigung steht nie still.
Genau. Es gibt immer mehr zu lernen, auch wenn Sie glauben, die Grundlagen zu beherrschen.
Es ist eine Reise.
Es ist. Und das ist ein großartiger Ort, um es vorerst zu belassen. Bevor wir jedoch offiziell zum Abschluss kommen, gehen wir zu unserem letzten Abschnitt über, in dem wir uns mit weiteren Erkenntnissen aus den Quellen befassen und Ihnen etwas zum Nachdenken geben.
Wissen Sie, es ist interessant, wie wir von diesen wirklich konkreten Details wie der physischen Größe einer Maschine zu größeren Konzepten übergegangen sind, wie Sie sagten, Skalierbarkeit und Schritthalten mit Branchentrends.
Ja, es ist, als würden wir herauszoomen, um das ganze Bild zu sehen.
Genau.
Und das ist es, was die Quellen von uns erwarten. Sie sagen, dass es bei der Auswahl einer Maschine nicht nur um technische Aspekte geht. Es geht um Ihre allgemeinen Geschäftsziele, Ihre Vision für die Zukunft.
Es macht Sinn. Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie als Unternehmen wollen, wie können Sie dann die Tools auswählen, die Sie dorthin bringen?
Genau. Das bringt uns zurück zu der Idee mehrerer Perspektiven. Denken Sie daran, dass die Quellen wirklich hervorgehoben haben, wie wichtig es ist, verschiedene Personen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Ja, zum Beispiel, wenn sich Ingenieure die technischen Daten ansehen, Designer darüber nachdenken, wie das Produkt aussieht und funktioniert, und die Finanzen auf das Budget achten.
Genau. Jeder bringt etwas Wichtiges mit. Und wenn Sie zusammenarbeiten, können Sie spätere Probleme vermeiden. So wie ein Finanzmanager über den Energieverbrauch nachdenken könnte, den ein Ingenieur vielleicht nicht einmal berücksichtigt. Und das könnte dazu führen, dass Sie sich für ein energieeffizienteres Modell entscheiden.
Es ist, als ob ein ganzes Team von Navigatoren, jeder mit seiner eigenen Karte und seinem eigenen Kompass, zusammenarbeiten würde, um die beste Route zu finden.
Ich liebe das. Apropos Karten und Kompasse: Die Quellen sprachen auch davon, das Gesamtbild der Branche zu verstehen.
Du meinst die Trends, über die wir gesprochen haben?
Ja. Die Welt der Fertigung verändert sich ständig. Was vor ein paar Jahren funktionierte, könnte heute veraltet sein. Neue Materialien, Automatisierung, Nachhaltigkeit. Es gibt eine Menge, die man im Auge behalten muss.
Wie hältst du das alles durch? Es scheint viel zu sein.
Es ist eine Menge. Aber es gibt Ressourcen, die helfen können. Fachpublikationen, Branchenkonferenzen, Online-Foren – sie alle können Ihnen helfen, auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie ein Abonnement der Zeitschrift „What's New in Manufacturing“.
Genau. Und vergessen Sie nicht das Networking. Wenn Sie mit anderen Fachleuten sprechen, an Workshops teilnehmen oder Messen besuchen, können Sie einige wirklich wertvolle Erkenntnisse gewinnen und dabei helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.
Es geht also nicht nur um Lektüre und Webinare. Es geht darum, sich aktiv an der Branche zu beteiligen.
Du hast es verstanden. Und das Beste daran: Je mehr Sie lernen, desto mehr wird Ihnen klar, wie viel mehr es zu entdecken gibt.
Das ist das Schöne am Lernen, oder? Es ist eine nie endende Reise. Apropos Reisen: Ich denke, wir haben das Ende unseres tiefen Eintauchens in die Welt der Spritzgießmaschinen erreicht.
Es war eine ziemliche Erkundungstour. Wir begannen mit Spannkraft und Schussgröße und sprachen schließlich über Skalierbarkeitstrends und die Bedeutung verschiedener Perspektiven.
Es ist erstaunlich, wie viel Boden wir zurückgelegt haben. Und was ich wirklich interessant fand, ist, wie viele der Dinge, über die wir gesprochen haben, auch auf andere Lebens- und Arbeitsbereiche zutreffen, nicht nur auf die Fertigung.
Ich stimme zu. Die Idee, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen, fachkundigen Rat einzuholen und über die Entwicklungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben – all das sind wertvolle Lektionen, egal, was Sie tun.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einen letzten Gedanken hinterlassen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über andere Bereiche Ihres Lebens nachzudenken, in denen diese Prinzipien gelten könnten. Verwenden Sie die richtigen Tools für die Aufgaben, vor denen Sie stehen? Könnte ein anderer Ansatz, andere Fähigkeiten oder sogar eine andere Denkweise Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen?
Das ist eine großartige Frage, über die man nachdenken sollte. Wir ermutigen Sie, über die Bereiche nachzudenken, in denen Sie von einer Neubewertung Ihrer Tools und Ansätze profitieren könnten.
Das ist die ganze Zeit, die wir heute haben. Vielen Dank, dass Sie uns bei diesem tiefen Tauchgang in die faszinierende Welt der Spritzgießmaschinen begleitet haben.
Wir hoffen, dass Sie etwas Neues gelernt haben und vielleicht sogar dazu inspiriert wurden, anders über die Werkzeuge nachzudenken, die Sie in Ihrem eigenen Leben verwenden.
Denken Sie daran, dass Lernen und Wachstum eine lebenslange Reise sind. Stellen Sie weiterhin Fragen, erkunden Sie weiter und hören Sie nie auf

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: