Podcast – Was sind die Unterschiede beim Spritzgießen von dünnwandigen gegenüber dickwandigen Teilen?

Vergleich von Dünnwand- und Dick-Wand-Injektions-geformten Kunststoffteilen
Was sind die Unterschiede im Injektionsform für Dünnwand und dicke Wände?
04. Februar - Moldall - Erforschen Sie Experten -Tutorials, Fallstudien und Leitfäden zum Thema Schimmelpilz und Injektionsform. Erfahren Sie praktische Fähigkeiten, um Ihr Handwerk bei Moldall zu verbessern.

Okay, wir beschäftigen uns heute intensiv mit dem Spritzgießen, insbesondere mit dünnwandigen und dickwandigen Teilen.
Ja, es macht immer Spaß.
Wir haben hier einige Artikel und Diagramme.
Ja, das tun wir.
Sie werden versuchen, es für Sie aufzuschlüsseln.
Es ist erstaunlich, wie etwas so Einfaches wie die Wandstärke funktioniert.
Ja, das ist es.
Beeinflusst so viele Dinge.
So viele Dinge.
So viele Dinge in deinem. In Ihrem Prozess, der Auswahl Ihres Designmaterials und der Geschwindigkeit, mit der Sie ein Teil herstellen können.
Als ob der Teufel im Detail steckt, wie man sagt.
Ja, genau. Oder vielleicht Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen. Das ist gut.
So dünne Wand, reden wir unter einem Millimeter?
Ja. Wenn wir also von dünner Wand sprechen, sprechen wir von weniger als einem Millimeter.
Weniger als einen Millimeter. Okay.
Dicke Wand, alles über vier Millimeter.
Über vier Millimeter. Entschuldigung.
Stellen Sie es sich also wie Ihre Smartphone-Hülle vor und nicht wie einen stabilen Plastikstuhl.
Verstanden. In Ordnung.
Warum ist das überhaupt wichtig?
Das ist wichtig, denn die Dicke beeinflusst, wie der Kunststoff in der Form abkühlt.
Oh.
Je dicker die Wand, desto länger speichert sie die Wärme.
Es ist wie diese Kaffeetasse, oder?
Ja, genau.
Der Unterschied zwischen einem dünnen und einem dicken Becher.
Ja. Ein dünnes kühlt schnell ab.
Rechts.
Ein dicker bleibt ewig heiß.
Genau.
Das bedeutet längere Abkühlzeiten und damit eine langsamere Produktion.
Oh, hier kommt also die Geschwindigkeit ins Spiel.
Genau. Da die Wandteile so dünn sind, kühlen sie schnell ab. Sie können sie herausnehmen, Sie können mehr machen.
Aber ich vermute, dass es irgendwo einen Kompromiss gibt.
Es gibt.
Denn man kann nicht einfach alles dünn machen, oder?
Nein, man kann nicht alles dünn machen.
Also, was ist das? Batteriebilanz?
Nun, wenn Sie zu dünn werden, besteht die Gefahr, dass sich das Teil beim Abkühlen verzieht.
Rechts. Es muss also auch stark genug sein.
Also schauen wir uns an, wissen Sie, hatten Sie das? Der Tisch dort mit den unterschiedlichen Stärken?
Ja. Wir haben hier also diese Tabelle, die die Beziehung zwischen Wandstärke, Abkühlzeit und dann zeigt, wie gut Ihr Teil sein wird, ob es Probleme gibt oder nicht.
Genau.
Es gibt also so etwas wie einen Sweet Spot.
Es gibt. Irgendwo da drin gibt es definitiv einen Sweet Spot. Unter 2 Millimetern kühlt es wahrscheinlich in weniger als 10 Sekunden ab, was großartig ist.
Das ist wirklich schnell.
Das ist wirklich schnell. Aber es wird zu Warping kommen.
Ja, wahrscheinlicher.
Wahrscheinlicher, ja.
Aber wenn man zwischen 2 und 4 Millimetern liegt, ist das eine gute Balance. Ja, es ist eine gute Balance. Okay.
Und dann, wenn Sie über 4 Millimeter hinausgehen. Ja, nun ja, Sie reden ja von viel längeren Abkühlzeiten. Es wird also Ihre Produktion verlangsamen.
Daher ist die Wandstärke entscheidend. Aber ich frage mich auch: Welche Art von Kunststoff verwenden Sie?
Absolut. Spielt die Art des Kunststoffs eine Rolle? Enorm wichtig. Es ist, als ob Sie die richtige Zutat für Ihr Rezept auswählen würden.
Oh, in Ordnung.
Unterschiedliche Kunststoffe haben also unterschiedliche Eigenschaften. Und diese Eigenschaften sind entscheidend.
Sie sind wichtig.
Sie sind beim Spritzgießen wirklich wichtig.
Interessant.
So leiten beispielsweise einige Kunststoffe Wärme viel besser als andere.
Wenn Sie also etwas brauchen, das besonders schnell abkühlt, sollten Sie sich für einen Kunststoff entscheiden, der die Wärme gut leitet.
Absolut. Ja.
Habe es.
Das ist ein toller Punkt. Also, wie Polypropylen. Überall sieht man Polypropylen.
Okay. Ja.
Lebensmittelverpackungen und ähnliches. Ja. Es ist leicht, recycelbar und dank seiner hohen Wärmeleitfähigkeit können Sie dünne Wände herstellen, die trotzdem schnell abkühlen.
Und Sie bekommen diese Geschwindigkeit.
Du bekommst diese Geschwindigkeit. Ja.
Vorteil.
Vorteil.
Wie wäre es also mit so etwas wie Bauchmuskeln?
ABS ist ein sehr verbreiteter Kunststoff. Es wird in vielen elektronischen Geräten verwendet, ist jedoch nicht so gut in der Wärmeleitung.
Sie möchten also wahrscheinlich keine Bauchmuskeln verwenden.
Sie möchten nicht zu dünn werden.
Für eine dünne Wand.
Für eine dünne Wand. Ja. Wenn es zu dünn ist, werden Sie diese Risse sehen. Wenn es zu dünn ist, werden Sie Risse und Brüche sehen.
Habe es.
Ja.
Daher wird bei der Auswahl des richtigen Kunststoffs viel recherchiert.
Ich denke, das gibt es. Ja. Und da sind die Datenblätter für die verschiedenen Materialien Ihr bester Freund.
Sie sind wirklich hilfreich.
Sie werden Ihnen alles sagen, was Sie wissen müssen.
Verstanden.
Über die Eigenschaften und ob es die richtige Wahl für Ihr Design ist.
Jetzt sehe ich immer wieder Einspritzdruck.
Einspritzdruck steigt.
Das ist also etwas anderes.
Das ist eine große Sache.
Große Sache. Hier.
Beim Einspritzdruck geht es darum, den geschmolzenen Kunststoff in jeden Winkel der Form zu bringen.
Okay.
Und ja, es ist sowohl beim Formen dünner als auch dicker Wände enorm wichtig.
Vertrauen Sie dem Unterschied.
Nun, bei dünnen Wänden entstehen enge Räume.
Du tust.
Sie müssen sie also schnell füllen, bevor der Kunststoff abkühlt.
Rechts.
Sie können also einen höheren Druck ausüben, um es hineinzudrücken.
Wettlauf mit der Zeit.
Wettlauf mit der Zeit.
Ja, das gefällt mir.
Bei dickeren Wänden muss jedoch ein geringerer Druck angewendet werden.
Oh, in Ordnung.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass es zu Verformungen oder Hohlräumen kommt.
Was ist eine Leere?
Hohlräume sind lediglich kleine Lufteinschlüsse, die das Teil schwächen.
Oh, in Ordnung.
Es ist also ein Balanceakt.
Zu viel Druck ist also schlecht.
Zu viel Druck kann schädlich sein, wenn es dick ist. Ja. Besonders bei dicken Wänden.
Okay.
Weißt du, ich erinnere mich, als ich anfing, hatte ich eine ganze Reihe von Prototypen, die verzogen herauskamen.
Oh ja.
Weil ich diese Druckdynamik nicht ganz verstanden habe.
Lebe und lerne.
Ja. Es war eine harte Lektion.
Nun, zum Glück verfügen sie jetzt über diese Simulationstools.
Das tun sie. Das tun sie. Was großartig ist.
Was großartig ist.
Damit lässt sich der Spritzgussprozess virtuell abbilden.
Oh, wow.
So können Sie anhand der Dicke, des Materials und des Drucks sehen, wie sich der Kunststoff verhält.
So können Sie grundsätzlich Probleme lösen, bevor Sie es überhaupt tun.
Genau.
Machen Sie das Teil.
So können Sie potenzielle Probleme vorhersagen, bevor sie auftreten.
Das ist erstaunlich.
Ja, das ist wirklich hilfreich.
So können wir all das optimieren.
Sie können die Kühlung und die Druckverteilung optimieren.
Interessant.
Um sicherzustellen, dass Sie konsistente Teile erhalten.
Das ist großartig.
Ob dünn- oder dickwandig.
Wenn wir also speziell für ein dünnes Teil entwerfen.
Ja.
Was sind die Dinge, die wir sein sollten.
Möchten Sie dünnwandige Teile entwerfen? Es gibt auf jeden Fall einige Richtlinien, die Ihnen helfen, eine Katastrophe zu vermeiden.
Okay.
Das Wichtigste. Gleichbleibende Wandstärke.
Gleichbleibende Wandstärke.
Gleichbleibende Wandstärke im gesamten Design. Oh. Es kann also nicht sein.
Sie möchten nicht, dass es in einem Bereich dünn ist, in einem Bereich dünn und in einem anderen dick.
Okay.
Sie möchten eine schöne, gleichmäßige Wandstärke.
Es ist wie diese Soufflé-Analogie.
Genau. Ja.
Wenn es nicht richtig abkühlt.
Genau. Wenn es ungleichmäßig abkühlt.
Ja.
Es wird zu Warping kommen.
Du wirst Probleme haben.
Du wirst Probleme haben. Ja.
Was ist eine Einfallstelle?
Einfallstellen sind kleine Vertiefungen.
Oh, in Ordnung. Cool.
Dass du an die Oberfläche kommst.
Verstanden.
Also, ja, eine gleichmäßige Wandstärke trägt dazu bei, dass alles gleichmäßig abkühlt.
Okay. Und das macht Sinn.
Minimiert das Risiko von Verformungen und Einfallstellen.
Jetzt denke ich nach. Okay, was ist die perfekte Wandstärke?
Nun, die ideale Wandstärke hängt vom Material ab.
Auf das Material.
Ja.
Okay, wir haben also diesen anderen Tisch hier. Rechts. Mit einigen Vorschlägen.
Es ist ein toller Ausgangspunkt.
Okay.
Bei ABS ist beispielsweise ein guter Ausgangspunkt 0,5 bis 1,5 Millimeter.
Okay.
Bei Polypropylen sind es jedoch 0,7 bis 2 Millimeter. Daher ist jedes Material ein wenig anders.
Okay, verstanden.
Eine gleichmäßige Wandstärke ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Ist kritisch.
Worüber sollten wir sonst noch nachdenken?
Eine weitere Sache, die Sie berücksichtigen müssen, sind Formschrägen. Formschrägen. Was ist das?
Formschrägen? Ja. Es kommt also darauf an, sicherzustellen, dass sich das Teil leicht auswerfen lässt.
Formen Sie es, damit es nicht festklebt.
Ja. Es bleibt also nicht hängen.
Oh, in Ordnung.
Oder beschädigt.
Okay, verstanden.
Stellen Sie es sich wie einen Pullover vor.
Pullover.
Es ist viel einfacher, einen locker sitzenden Pullover auszuziehen.
Okay.
Ja. Als ein enger.
Das stimmt.
Rechts? Ja. Wir möchten also, dass das Teil direkt aus der Form gleitet.
Okay. Also Formschrägen.
Schrägen geben ihm eine leichte Neigung.
Oh, in Ordnung.
Ein typischer Entformungswinkel liegt also zwischen 0,5 und 2 Grad.
Okay.
Es kommt auf das Material an, wie komplex die Form ist. Aber es scheint ein kleines Detail zu sein.
Ja. Aber es kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Es kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Produktion entscheiden.
Das ist wirklich interessant, wie all diese kleinen Dinge.
Ja.
Alles ist wichtig.
Alles ist wichtig.
Interessant.
Eine weitere Sache, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten, sind Rippen.
Rippchen.
Ja. Rippen sind also diese erhabenen Linien.
Oh, ich verstehe.
Sie sehen sie an Kunststoffteilen an den Teilen.
Okay.
Ja. Sie wirken als Verstärkung. Sie machen das Teil also stärker.
Okay.
Ohne die Wandstärke zu erhöhen.
Interessant. Das musst du also nicht.
So können Sie die Wand dünn halten.
Machen Sie die Wand dicker.
Genau.
Aber immer noch Kraft haben.
Es kann Stärke haben.
Ja. Es ist also so, als würde man Stützbalken hinzufügen, denke ich.
Genau. Wie kleine Stützbalken für ein Gebäude. Direkt einbauen.
Verstanden.
Ja. Als Faustregel gilt daher, dass die Rippenhöhe weniger als das Dreifache der Wandstärke beträgt.
Okay.
Und die Breite beträgt etwa 60 % der Wandstärke.
Interessant.
Es gibt Ihnen also Kraft, ohne Stresspunkte zu erzeugen.
Es gibt also diese ganze Mathematik.
Es gibt viel Mathematik, viel Naturwissenschaft. Da steckt Wissenschaft dahinter, viel Ingenieurskunst.
Das ist interessant.
Aber es kommt darauf an, sicherzustellen, dass dieser Teil stark ist.
Gibt es also noch weitere Überlegungen zur Gestaltung von Wänden?
Wir haben einige der wichtigsten abgedeckt.
Okay.
Aber, wissen Sie, die Materialauswahl.
Rechts.
Torstandortoptimierung.
Torposition, rechts.
Oberflächenbeschaffenheit. Auf die Oberflächenbeschaffenheit kommt es an.
Ja. Es spielt alles eine Rolle.
Aber wo befindet sich das Tor?
Der Anschnitt ist also der Ort, an dem der geschmolzene Kunststoff in die Form gelangt.
Oh, in Ordnung.
Wo hast du also das Tor hingestellt?
Habe es.
Kann beeinflussen, wie der Kunststoff fließt.
Interessant.
Und wie gut das Teil ausfüllt.
Es ist also alles wie ein Puzzle.
Es ist wie ein Puzzle. Ja.
Du musst alle Teile zusammenpassen.
Ja. Ich muss alle Teile richtig hinbekommen.
Also gut, lasst uns über Speedski reden.
In Ordnung.
Ich möchte wissen, wie dicke, dünnwandige Zierleisten im Vergleich zu dickwandigen Zierleisten abschneiden.
Nun, wenn es um Geschwindigkeit geht, ist das Dünnwandformen wirklich die Nummer eins.
Okay. Das hatte ich vermutet.
Ich hatte ein Gefühl.
Warum?
Denn wie wir bereits erwähnt haben, kühlen dünnwandige Teile viel schneller ab.
Rechts.
Das bedeutet kürzere Zykluszeiten. Und in der gleichen Zeit werden mehr Teile produziert.
Okay.
Und Sie verbrauchen weniger Material.
Weniger Material.
Das beschleunigt also auch den Prozess.
Es ist also wie ein Doppelschlag.
Doppelter Schlag. Ja.
Schnellere Abkühlung, weniger Material.
Ja. Weniger Material, auch weniger Kosten. Es ist also am effizientesten, oder?
Es ist sicher.
Aber wo kommt das dickwandige Formteil ins Spiel?
Nun, dickwandige Formteile werden vielleicht keine Geschwindigkeitsrennen gewinnen.
Okay.
Aber es ist unerlässlich für Produkte, die Haltbarkeit erfordern. Haltbarkeit und strukturelle Integrität.
Okay.
Denken Sie also an Autoteile.
Autoteile. Ja.
Schwerlastcontainer.
Dinge, die hart sein müssen.
Dinge, die hart sein müssen. Ja.
Habe es.
Also, ja.
Ich meine, es kommt einfach darauf an, was Sie machen wollen. Rechts.
Es kommt wirklich darauf an, ob es nötig ist.
Seien Sie stark und langlebig.
Das tut es. Das tut es.
Im Gegensatz zu etwas Dünnem und Leichtem.
Sie müssen das Design, das Material und die Anzahl der zu produzierenden Teile berücksichtigen.
Rechts.
Es ist also ein Balanceakt.
Okay. Eine dünne Wand klingt also großartig. Es ist schneller.
Es ist.
Es ist effizienter.
Es ist.
Ich wette jedoch, dass es einige Herausforderungen gibt.
Gibt es doch, oder? Es gibt. Bei beiden gibt es Herausforderungen.
Was sind die Herausforderungen? Dünnwandiges Formteil, insbesondere mit dünnen.
Insbesondere bei dünnwandigen Formen ist die ungleichmäßige Kühlung eine der größten Herausforderungen.
Ah, okay. Darauf kommt es also zurück.
Darauf kommt es doch alles an, oder? Ja, darauf kommt es an.
Habe es.
Dadurch kühlen diese dünnen Wände sehr schnell ab.
Ja.
Aber wenn verschiedene Abschnitte unterschiedlich schnell abkühlen, dann ist das der Fall.
Warping, das wirst du durchmachen, das wirst du.
Wenn es zu Verformungen kommt, kommt es zu inneren Spannungen.
Das Soufflé ist wiederum wie das Soufflé.
Es muss gleichmäßig abkühlen.
Wie vermeidet man das?
Nun, Sie müssen bei der Gestaltung Ihres Kühlkanals wirklich strategisch vorgehen.
Kühlkanaldesign. Okay.
Ja.
Was sind Kühlkanäle?
Kühlkanäle sind im Wesentlichen Wege.
Okay.
Die sind in die Form eingebaut.
Okay.
Und sie ermöglichen die Zirkulation des Kühlmittels, meist Wasser oder Öl, und die Aufnahme von Wärme.
Oh.
Aus dem geschmolzenen Kunststoff.
Es ist wie ein kleines Flusssystem.
Es ist wie ein bisschen. Ja. Winzige Wasserläufe regulieren die Temperatur.
So vermeiden Sie das Verziehen und.
Genau. Und diese Simulationstools, über die wir gesprochen haben, eignen sich hervorragend zur Visualisierung dieses Kühlprozesses und zur Optimierung der Kühlkanäle für Sie.
Kann es in Aktion sehen.
Sie können es sehen, bevor Sie überhaupt die Form bauen.
Das ist cool.
Ja.
Okay.
Das ist also wirklich hilfreich.
Das ist also eine der Herausforderungen.
Das ist eine der Herausforderungen.
Ungleichmäßige Kühlung. Ungleichmäßige Kühlung. Was noch?
Eine weitere Herausforderung ist der Materialfluss.
Materialfluss. Okay.
Ja. Damit der geschmolzene Kunststoff reibungslos durch diese dünnen Abschnitte fließt.
Ich wollte sagen, es muss wie Honig durch einen Strohhalm sein.
Es ist, als würde man versuchen, Honig durch einen Strohhalm zu pressen.
Rechts. Wenn es zu dick ist.
Ja. Wenn das Material nicht richtig fließt, ist es nicht gut. Es kann passieren, dass sich Teile der Form nicht vollständig füllen oder dass es zu Oberflächendefekten kommt.
Oberflächenfehler?
Ja, wie Fließlinien, das sind diese unschönen Streifen auf der Oberfläche.
Wie bekämpft man das?
Nun, Sie müssen bei der Materialauswahl und der Optimierung der Angussposition klug vorgehen.
Torstandort. Okay.
Und brauchen ein Material, das gut fließt.
Rechts.
Und Sie müssen sicherstellen, dass der Anschnitt so positioniert ist, dass der Kunststoff die Form gleichmäßig füllen kann.
Es sind also viele Optimierungen erforderlich.
Es gibt viele Optimierungen. Viele Tests.
Okay. Habe es.
Ja.
Und dann knackt es.
Knacken. Ja.
Diese dünnen Wände können also reißen, oder?
Sie können reißen, besonders wenn sie unter Stress stehen.
Stress, okay.
Oder Aufprall.
Auswirkungen. Habe es.
Ja. Auch hier ist die Materialwahl entscheidend.
Rechts. Du musst das nehmen. Rechts.
Sie müssen ein starkes, schlagfestes Material wählen.
Rechts.
Aber es geht nicht nur um das Material selbst. Sie müssen das Teil auch so konstruieren, dass die Belastung minimiert wird.
Okay.
Fügen Sie also Dinge wie Filets hinzu.
Filet.
Ja. Filets sind lediglich abgerundete Ecken, die dazu beitragen, die Belastung gleichmäßiger zu verteilen.
Interessant.
Und dann ist das Testen natürlich unerlässlich.
Rechts. Muss es mal testen.
Sie müssen sicherstellen, dass das Teil dem realen Einsatz standhält.
Habe es. Es gibt also eine Menge Dinge, über die man nachdenken muss.
Es gibt viel zu bedenken. Der Schlüssel liegt jedoch darin, bei der Herstellung dünnwandiger Formen mit Vorsicht und Kreativität vorzugehen. Und man muss bereit sein, zu experimentieren.
Habe es.
Und diese Simulationstools sind wirklich hilfreich.
Ja. Klingt, als würden sie eine Menge davon fangen.
Sie können viele dieser Probleme erkennen, bevor sie zu echten Kopfschmerzen werden.
Okay. Dadurch fühle ich mich ein bisschen besser.
Ja. Es ist also ein leistungsstarkes Werkzeug.
Okay. Wir haben also über Wandstärke und Materialwahl gesprochen.
Ja.
Einspritzdruck.
Einspritzdruck.
Entwerfen für dünnwandige Teile.
Ja.
Das war bisher ein erstaunlich tiefer Tauchgang.
Es ist gewesen.
Ich habe das Gefühl, dass ich bereits so viel gelernt habe.
Wir haben viel erreicht, aber es kommt noch mehr.
Es gibt.
Ja.
Werfen wir einen Blick darauf, wie dieses Zeug im wirklichen Leben verwendet wird.
Ja. Schauen wir uns einige reale Anwendungen in verschiedenen Branchen an. Sehen Sie, wie dünne und dicke Wandleisten zur Herstellung aller möglichen Dinge verwendet werden.
Ich bin bereit.
In Ordnung. Lass es uns tun. Beginnen wir mit der Unterhaltungselektronik.
Okay.
Das ist. Hier glänzen dünnwandige Zierleisten wirklich.
Perfekt. Ich bin von Elektronen umgeben, also wird das gut sein.
Denken Sie an Ihr Smartphone.
Okay.
Das dünne, leichte Gehäuse, die komplizierten Tasten und sogar viele interne Komponenten. Ja. Möglich wird das alles durch dünnwandiges Spritzgießen.
Darüber habe ich noch nie nachgedacht.
Ja. Es ist erstaunlich, wie viel Technologie in etwas steckt, das wir jeden Tag nutzen.
Und sie werden immer dünner und leichter.
Das tun sie. Und noch mehr Funktionen. Die Nachfrage danach treibt die dünnwandigen Formtechniken nur noch weiter voran.
Macht Sinn.
Hersteller finden immer neue Wege, um Teile noch präziser und komplexer herzustellen.
Es ist also wie der König der Miniaturisierung.
Ich denke, das ist eine gute Möglichkeit, es auszudrücken.
Dünnwandiges Formteil.
Ja.
Was ist mit Dingen, die wirklich stark und langlebig sein müssen?
Oh, hier kommen dicke Wandleisten ins Spiel.
Okay.
Großartig. Beispiel ist die Automobilindustrie.
Oh ja.
Autos, Autoteile. Ja.
Sie müssen hart sein.
Sie müssen hart sein. Sie mussten vielen Belastungen und Stößen standhalten.
Ja. Sicher.
Denken Sie an Stoßstangen, Armaturenbretter, Türverkleidungen und sogar Strukturkomponenten im Fahrzeugrahmen.
Ja.
Diese werden oft im dickwandigen Spritzgussverfahren hergestellt, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen auf der Straße standhalten.
Ich meine, Sie möchten nicht, dass Ihre Stoßstange herunterfällt.
Genau.
Rechts.
Also, ja. Es ist nicht nur Stärke.
Okay.
Denken Sie auch an Sicherheitsfunktionen. Ich liebe Airbags und Kindersitze.
Oh ja. Die sind wichtig.
Dafür braucht es dicke, robuste Kunststoffteile.
Das tun sie.
Das kann zuverlässig funktionieren, wenn es darauf ankommt.
Wow. Daher wird Spritzguss auf vielfältige Weise eingesetzt.
Es ist. Es ist eine vielseitige Technologie.
Es ist.
Es beschränkt sich nicht nur auf Unterhaltungselektronik und Autos.
Was noch?
Dickwandige Formteile werden auch in Industriemaschinen und medizinischen Geräten verwendet.
Oh, in Ordnung.
Haushaltsgeräte, was auch immer.
Deshalb haben wir eine dünne Wand für das schlanke und tragbare Gerät.
Ja.
Und dicke Wände für Robustheit und Langlebigkeit.
Macht Sinn.
Das ist faszinierend.
Es ist. Und die Wahl hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten.
Ja.
Mit dem Produkt.
Mit dem Produkt. Okay.
Was sind die Anforderungen? Was muss es tun?
Verstanden.
Wie muss es jetzt funktionieren?
Ich sehe auch immer wieder Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit. Ja.
Kommt.
Das ist heutzutage ein großes Thema.
Es ist.
Es ist das Hauptaugenmerk in nahezu jeder Branche.
Ja.
Und Spritzguss ist da keine Ausnahme.
Wie gehen sie damit um?
Nun ja, es passieren ein paar Dinge.
Okay.
Einer davon ist der verstärkte Einsatz von recyceltem Kunststoff.
Oh, in Ordnung.
Daher integrieren immer mehr Hersteller recycelte Materialien in ihre Produkte.
Ich mag es.
Ja.
Weniger Abfall.
Weniger Abfall. Genau. Es trägt dazu bei, die Abhängigkeit von Neukunststoffen zu verringern.
Das ist großartig. Was machen sie sonst noch?
Ein weiteres großes Thema ist der Leichtbau.
Leichtbau.
Wie wir bereits besprochen haben, verbraucht dünnwandiges Formen weniger Material, was automatisch eine geringere Umweltbelastung bedeutet. Daher sind Hersteller ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Designs weiter zu optimieren, um noch weniger Material zu verbrauchen, ohne Einbußen bei Festigkeit oder Funktionalität hinnehmen zu müssen.
So erhalten Sie ein besseres Produkt und helfen dem Planeten.
Genau. Es ist eine Win-Win-Situation.
Ich mag es.
Weniger Material bedeutet geringere Kosten für die Hersteller.
Macht Sinn.
Und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.
Okay. Und was ist dann mit biologisch abbaubaren Kunststoffen?
Biologisch abbaubare Kunststoffe. Ja, das ist.
Ich habe davon gehört, aber es gibt sie immer noch.
Irgendwie im Anfangsstadium.
Ja.
Aber sie haben großes Potenzial.
Was ist das?
Daher sind biologisch abbaubare Kunststoffe so konzipiert, dass sie sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise zersetzen.
Oh, interessant.
Das bedeutet, dass weniger Plastik auf der Mülldeponie landet und sich einfach zersetzt.
Zersetzt sich. Okay.
Ja.
Das ist ziemlich cool.
Ja. Es ist ein wirklich spannender Entwicklungsbereich.
Es scheint also, dass die Zukunft von Kunststoffen in eine gute Richtung geht.
Es scheint, als gäbe es definitiv ein wachsendes Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt.
Ja.
Und die Hersteller reagieren mit innovativen Lösungen.
Wir haben also über dünne Wände und dicke Wände, die Herausforderungen und die Anwendungen gesprochen.
Die Anwendungen.
Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit.
Das war großartig.
Es war eine faszinierende Erkundung. Ja. Ich hoffe, dass unser Zuhörer für diesen Prozess ein tieferes Verständnis entwickelt, da bin ich mir sicher.
Ich weiß, dass ich es tue.
Gut gut.
Okay. An unsere Zuhörer: Denken Sie darüber nach, wenn Sie das nächste Mal Ihr Telefon benutzen, einen Behälter öffnen oder in Ihrem Auto sitzen.
Die ganze Technik, das Design, das darin steckt.
Diese Teile.
Ja. Es ist unglaublich.
All die verschiedenen Arten von Kunststoffen, die verwendet werden.
Die Wandstärken, die Rippen.
Ja.
All die kleinen Details.
Es ist erstaunlich.
Es ist.
In Ordnung. Das war ein unglaublich tiefer Tauchgang.
Es hat.
Wir haben viel abgedeckt.
Wir haben es getan.
Aber bevor wir zum Schluss kommen.
Ja.
Ich möchte nur ein wenig den Gang wechseln.
Okay.
Und über Design reden.
Design. Okay.
Wir haben viel über die technische Seite gesprochen.
Wir haben.
Aber ich bin neugierig auf den kreativen Prozess.
Die Designperspektive ist so wichtig.
Es ist.
Hier kommt die Kunst ins Spiel.
Ja. Woran denken Designer also, wenn sie diese Teile entwerfen?
Das ist eine tolle Frage. Wir könnten wahrscheinlich noch einen ganz anderen Tieftauchgang machen. Darauf könnten wir wahrscheinlich nur eingehen, aber ich kann Ihnen einen kleinen Einblick geben.
Okay. Perfekt.
In den Kopf eines Designers.
Sie denken also nicht nur an die Form.
Sie denken darüber nach, wie sie in drei Dimensionen denken müssen.
Ja.
Sie müssen sich vorstellen, wie der geschmolzene Kunststoff fließen wird.
Rechts.
Und in der Form erstarren.
Das ist verrückt.
Sie entwerfen also nicht nur eine Form. Sie entwerfen einen Prozess.
Rechts.
Sie mussten die Eigenschaften des Materials, die Wandstärke, die Platzierung der Rippen und alle anderen Merkmale berücksichtigen.
Ja.
Und natürlich die allgemeine Ästhetik und Ergonomie.
Ja. Wie wird es sich anfühlen, zu halten?
Wie wird es aussehen?
Wie wird es aussehen?
Wie wird es funktionieren?
Das klingt nach viel.
Es ist eine Menge. Es ist ein ständiger Balanceakt, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und gleichzeitig innerhalb der Grenzen des Herstellungsprozesses zu bleiben.
Was für ein Tanz.
Es ist ein zarter Tanz. Ja. Zwischen Kreativität und technischer Expertise.
Das ist erstaunlich.
Ja. Und das macht das Design für den Spritzguss so spannend.
Ich kann es mir vorstellen. Es muss wirklich lohnend sein, diesen letzten Teil zu sehen, zu sehen, wie Ihr Design als echtes Produkt zum Leben erweckt wird.
Vor allem, wenn es etwas Nützliches ist, das die Leute wollen.
Ja. Und das Tolle ist, es gibt immer etwas Neues zu lernen.
Ach wirklich?
In diesem Bereich. Ja.
Okay.
Neue Materialien, neue Technologien, Designtrends.
Das ist cool.
Es wird nie langweilig.
Dieser tiefe Tauchgang war erstaunlich.
Es hat.
Ich habe das Gefühl, eine neue Wertschätzung zu erfahren.
Ich auch.
Dafür, wie viel darin steckt.
Absolut. Es ist viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Es ist.
Ja.
Also gut, bevor wir zu unserem letzten Teil kommen. Oh ja. Ich möchte unseren Zuhörer mit einem Gedanken zurücklassen.
In Ordnung.
Wir haben die technische Seite untersucht.
Ja.
Die Anwendungen, der Designprozess. Aber wir haben darüber gesprochen, wie Designer Form und Funktion in Einklang bringen.
Wir haben.
Aber wie gehen sie diese Herausforderungen tatsächlich an, insbesondere beim dünnwandigen Formenbau? Oh.
Das ist eine gute Frage.
Rechts?
Ja.
Denn es scheint, als gäbe es eine ganz andere Ebene der Komplexität.
Rechts. Dünnwandiges Formteil. Ja.
Packen wir das aus. Im dritten Teil gibt es.
Es ist definitiv schwieriger, dünne Wände zu entwerfen.
Wo fängt man also überhaupt an?
Nun ja, eines der wichtigsten Dinge, über die Sie nachdenken müssen.
Okay.
So ist das geschmolzene Plastik. Wird fließen.
Rechts.
Mit diesen dünnen Wänden. Es muss sich schnell und gleichmäßig bewegen, um die gesamte Form zu füllen, bevor es abkühlt und aushärtet.
Es ist wieder die Analogie zum Honig durch einen Strohhalm.
Genau. Ja. Daher müssen Designer wirklich sorgfältig über die Position des Gates nachdenken.
Die Torposition, die Form des.
Teil und sogar die Art des Kunststoffs.
Das Material? Ja.
Ja. Denn manche Kunststoffe fließen durch enge Räume einfach besser als andere.
Das Material ist also wirklich wichtig.
Das Material ist wirklich wichtig.
Was ist sonst noch eine Herausforderung?
Nun, Warping ist ein großes Problem.
Verziehen. Okay.
Dünne Wände neigen beim Abkühlen eher zum Verziehen.
Sie müssen sich also Funktionen einfallen lassen, um dieses Risiko zu minimieren.
So wie diese Rippen, über die wir gesprochen haben.
Genau, ja.
Kleine Stützbalken.
Rippen sind großartig, weil sie die Festigkeit erhöhen, ohne die Wandstärke zu sehr zu erhöhen.
Macht Sinn.
Designer verwenden auch Dinge wie Zwickel und Filets.
Zwickel.
Ja. Zwickel sind diese dreieckigen Stützen.
Oh, in Ordnung.
Und Filets sind diese abgerundeten Ecken.
Oh, in Ordnung. Die abgerundeten Ecken.
Ja. Sie tragen also dazu bei, Stress gleichmäßiger zu verteilen.
Es geht also darum, diese Verzerrung auszutricksen.
Ja. Es braucht Erfahrung, um zu wissen, was funktionieren wird.
Und was noch?
Nun, die Oberflächenbeschaffenheit ist eine andere Sache.
Ach ja, die Oberflächenbeschaffenheit.
Du willst, dass es gut aussieht, oder?
Möchte, dass es gut aussieht. Ja.
Aber ein glattes, glänzendes Finish.
Ja.
Es ist möglicherweise nicht immer praktisch oder kosteneffektiv.
Rechts. Und je nachdem, was Sie machen.
Genau. Könnte keine Rolle spielen. Und einige Endbearbeitungen erfordern zusätzliche Schritte.
Oh.
Wie Texturieren oder Polieren.
Das sind also Dinge, über die Sie nachdenken müssen.
Ja. Es kommt also darauf an, den Look auszubalancieren. Sie wollen die Funktionalität und das, was möglich ist.
Es ist erstaunlich, über wie viele verschiedene Dinge sie nachdenken müssen.
Es ist eine Menge.
Es ist eine Menge.
Designer müssen viele Aufgaben übernehmen.
Rechts.
Sie müssen kreativ sein. Sie müssen Technik verstehen. Sie müssen die Fertigung verstehen.
Wow, das ist. Das ist beeindruckend.
Es ist. Es ist ein herausforderndes Feld.
Es ist.
Aber es ist auch wirklich lohnend. Ich wette, wenn Sie das Endprodukt sehen.
Ja.
Und du weißt, dass du ein Teil davon warst.
Das muss ein gutes Gefühl sein.
Es ist. Ja. Und dieses Feld verändert sich ständig.
Ach wirklich?
Ständig weiterentwickeln. Ja.
Was ändert sich?
Ständig werden neue Materialien entwickelt.
Okay.
Neue Technologien, neue Designtrends.
Das ist aufregend.
Es ist eine aufregende Zeit, in diesem Bereich tätig zu sein. Ja.
Dieser tiefe Tauchgang war unglaublich.
Es hat.
Wir lernten etwas über dünne Wände, dicke Wände, die Herausforderungen, die Anwendungen, das Design und die Nachhaltigkeit.
Die Zukunft davon. Ja.
Wow. Ich habe das Gefühl, so viel gelernt zu haben.
Gut gut.
An unsere Zuhörer: Wenn Sie das nächste Mal Ihr Telefon benutzen, einen Behälter öffnen oder in Ihrem Auto sitzen.
Rechts. Denken Sie an all die Gedanken, die Technik.
Ja. Das Design.
Design, in das hineingegangen ist. Du hast jeden Tag damit verbracht, diese zu erschaffen.
Objekte, weil Sie jetzt mehr darüber wissen.
Ja. Sie haben ein tieferes Verständnis dafür.
Es ist wirklich erstaunlich.
Es ist. Es ist eine verborgene Welt, an die wir nicht oft denken.
Also bis zu unserem nächsten Deep Dive.
Rechts.
Entdecken Sie weiter, lernen Sie weiter und staunen Sie weiter über die Welt um uns herum.

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Или заполните контактню ф ф & н ниже:

E -Mail: admin@moldall.com

WhatsApp: +86 138 1653 1485

Oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus: