Willkommen zurück, alle für einen weiteren tiefen Tauchgang. Dieses Mal tauchen wir in etwas ziemlich Cooles ein, denke ich. Oh ja, es ist Bakelite.
Ein Klassiker.
Ja. Sie wissen, dass der wirklich harte Plastik, an den Sie denken, wie bei alten Funkgeräten oder Rotary -Telefonen, wissen Sie, dass sie überleben könnten, wie eine nukleare Explosion oder so.
Ja, sie sind super langlebig, aber du könntest.
Denken Sie Schweinlicht. Wirklich? Warum reden wir über Bakelite? Richtig, aber hier wird es wirklich interessant. Ja. Bakelite ist nicht nur eine Explosion aus der Vergangenheit. Es ist immer noch da. Es ist eigentlich immer noch unglaublich relevant, insbesondere wenn es um Injektionsleisten geht.
Genau.
In diesem tiefen Tauchgang werden wir also aufdecken, warum dieses Material, das anscheinend altes Zeitmaterial scheinbar ein Comeback feiert und wie seine einzigartigen Eigenschaften es perfekt für bestimmte Anwendungen machen, auch in unserer modernen Welt.
Also. Was Bakelite wirklich faszinierend ist, ist, dass es nicht wie der Plastik ist, in dem Sie beispielsweise eine Einwegwasserflasche sehen. Es ist das, was als Thermosett -Kunststoff bezeichnet wird, was bedeutet, dass er wie eine dauerhafte Transformation unterliegt, wenn er erhitzt und geformt ist.
Okay, das klingt ziemlich intensiv.
Ja.
Kannst du das für mich aufschlüsseln? Was bedeutet Thermosettierung tatsächlich? Und wie unterscheidet sich das von den Kunststoffen, mit denen wir alle sind, mit denen wir besser vertraut sind?
Okay, stell dir vor, du hast einen Buntstift und schmelzen ihn.
Okay.
Sie können es neu gestalten, abkühlen lassen und wieder schmelzen.
Rechts.
Das heißt Thermoplastik.
Verstanden.
Aber backen Sie das Licht, sobald es eingestellt ist, ist es für immer eingestellt.
Oh, wow.
Es ist wie Töpferwaren, oder? Es ist dauerhaft gehärtet, also ist es wie ein.
Raupe verwandelt sich in einen Schmetterling.
Ja.
Es gibt kein Zurück.
Genau. Kein zurück. Wow. Und das gibt Bakelite seine unglaubliche Haltbarkeit und Wärmefestigkeit.
Okay.
Es schmilzt oder verzerrt nicht leicht.
Deshalb war es also und ich denke, es ist immer noch ein Material für Dinge wie elektrische Isolatoren oder Teile für Autos. Absolut. Sie sagen also, dass diese Vintage Bakelite Radios und Telefone, über die wir gesprochen haben, wegen dieser einzigartigen Eigenschaft immer noch in der Nähe sind?
Genau. Wegen dieser dauerhaften Umgebung. Wow. Und das ist nur das Kribbeln, der Eisberg.
Okay.
Diese dauerhaft festgelegte Eigenschaft ist auch das, was Bakelit so gut für das Injektionsleisten eignet, obwohl der Prozess etwas komplizierter ist.
Alles klar, ich bin neugierig.
Ja.
Wie gehen Sie also vor, um etwas zu formen, das sich im Grunde genommen dauerhaft verwandelt?
Rechts.
Scheint das nicht ein wenig kontraintuitiv?
Ja, es ist ein bisschen kontraintuitiv, aber hier kommt die Kunst der Präzision ins Spiel.
Okay.
Injection Moulding Bakelit erfordert eine sorgfältig choreografierte Routine von Temperatur, Druck und Zeit.
Es ist also mehr als nur Plastik zu schmelzen und es in eine Form zu gießen.
Oh, noch viel mehr.
Okay.
Es ist ein bisschen wie ein Kuchen.
Okay.
Sie müssen den Ofen vorheizen, um die Dinge in Gang zu bringen.
Rechts.
Aber dann musst du später die Hitze zerkleinern, um den Kuchen wirklich fest zu backen.
Verstanden.
Mit Bakelite erhitzen Sie das Harz zuerst auf etwa die Temperatur einer heißen Tasse Kaffee.
Oh, wow. Okay.
Irgendwo zwischen 70 und 100 Grad Celsius.
Ja.
Damit es schön fließen lässt.
In Ordnung.
Aber dann diesen dauerhaften Einstellungsvorgang auszulösen.
Okay.
Wir drehen die Hitze auf ca. 150 bis 180 Grad Celsius. Wow.
Okay.
Das beginnt diese irreversible Transformation.
Es ist also wie ein heikler Tanz, bei dem in jeder Phase die Temperatur genau richtig eingestellt wird.
Genau.
Was ist nun mit dem Druckteil der Gleichung?
Rechts.
Sie drücken diese Flüssigkeit wie Backlicht in eine Form. Von wie viel Druck reden wir hier?
Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, jede Ecke einer detaillierten Kuchenform mit Batterie zu füllen.
Okay.
Stellen Sie sicher, dass es jeden Winkel und jede Ritze erreicht.
Verstanden.
Um sicherzustellen, dass Bakelitharz die Form perfekt ausfüllt, ist ein gleichmäßiger, kontrollierter Druck erforderlich.
Es gibt also einen Sweet Spot.
Es gibt definitiv einen Sweet Spot.
Was passiert, wenn Sie diesen Sweet Spot nicht erreichen?
Wenn zu wenig Druck ausgeübt wird, entstehen Lücken und Unvollkommenheiten. Und wenn Sie zu viel Druck anwenden, besteht die Gefahr, dass die Form beschädigt wird.
Okay.
Es geht darum, dieses Gleichgewicht zu finden.
Verstanden. Also haben wir das Backlicht angeheizt.
Rechts.
Wir. Wir haben genau den richtigen Druck ausgeübt, um die Form zu füllen. Und was nun, lassen wir es einfach abkühlen?
Nicht ganz.
Okay.
Erinnern Sie sich an die dauerhafte Transformation, über die wir gesprochen haben?
Ja.
Wir müssen dem Bakelit genügend Zeit zum Aushärten geben.
Okay.
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie den Kuchen im Ofen backen lassen.
Rechts.
Während dieses Aushärtungsprozesses erfährt das Bakelit diese chemische Veränderung.
Okay.
Härtet aus und wird zu einem superbeständigen Material. Wir wissen es.
Verstanden.
Je nachdem, wie dick das Stück ist, kann dies einige Minuten bis zu einer Stunde dauern.
Wow. Es ist also wirklich ein heikler Tanz aus Timing, Temperatur und Druck. Das ist es, aber da muss noch mehr dahinterstecken. Rechts? Ich meine, der Schimmel selbst muss bei all dem eine ziemlich entscheidende Rolle spielen, nicht wahr?
Du hast vollkommen recht.
Ja.
Die Form ist mehr als nur ein Behälter.
Okay.
Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung einer gleichmäßigen und korrekten Aushärtung des Bakelits.
Was macht dann eine gute Form aus?
Stellen Sie sich das so vor.
Ja.
Du würdest doch keinen Kuchen in einer dünnen Alufolie backen, oder?
Auf keinen Fall. NEIN.
Sie benötigen eine stabile, zuverlässige Pfanne, die der Hitze standhält und sie gleichmäßig verteilt.
Rechts.
Bei Bakelit ist es das gleiche Konzept.
Verstanden.
Die Form muss robust genug sein, um den hohen Aushärtetemperaturen standzuhalten, über die wir gesprochen haben.
Okay. Über welche Art von Materialien sprechen wir also? Ist es wie eine superstarke Auflaufform oder so etwas?
Nun, Materialien wie Stahl oder Aluminium sind beliebte Optionen.
Oh, in Ordnung.
Sie können die Hitze aushalten.
Ja.
Und sie können es hervorragend gleichmäßig verteilen, genau wie eine hochwertige Kuchenform.
Rechts.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Backlicht gleichmäßig aushärtet.
Okay.
Ohne Schwachstellen oder Inkonsistenzen.
Gleichmäßiges Erhitzen entspricht also perfekt ausgehärtetem Bakelit.
Genau.
Aber Sie haben vorhin etwas über die Freisetzung von Gasen während des Aushärtungsprozesses erwähnt.
Rechts.
Hat der Schimmel etwas damit zu tun?
Es ist tatsächlich entscheidend.
Ach wirklich?
Erinnern Sie sich an die kleinen, leichten Rülpser, von denen Sie gesprochen haben?
Ja.
Nun ja, Schimmel nutzt eine Möglichkeit, diese Gase entweichen zu lassen. Stellen Sie sich vor, Sie kochen etwas und der Dampf kann nirgendwo hin. Es würde Druck aufbauen und könnte sogar ein Durcheinander verursachen.
Definitiv.
Bei Bakelit ist es die gleiche Idee.
Daher benötigt die Form eine Art Belüftungssystem.
Genau.
Wie winzige Notluken für die Bakelitgase.
Das ist eine großartige Möglichkeit, es auszudrücken. Eine ordnungsgemäße Belüftung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Hohlräumen und Mängeln im Endprodukt.
Verstanden.
Es geht darum, einen reibungslosen, kontrollierten Austrittsweg für diese Gase zu schaffen.
Wow. Es hört sich so an, als sei die Entwicklung einer Form für den Bakelit-Spritzguss eine echte technische Meisterleistung.
Es ist.
Sie müssen die Wärmeverteilung, die Drucktoleranz und die Belüftung berücksichtigen.
Du hast es verstanden.
Wow.
Es erfordert auf jeden Fall sorgfältige Überlegung und Fachwissen.
Ja.
Aber wenn man es richtig macht.
Ja.
Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Okay.
Sie können unglaublich präzise und langlebige Teile herstellen, die viel Verschleiß standhalten.
Deshalb haben wir uns ziemlich intensiv mit Bakelit beschäftigt. Seine einzigartigen Eigenschaften, der komplizierte Formprozess und sogar das Design der Formen selbst. Aber ich bin neugierig. Wie schneidet Bakelit im Vergleich zu den gebräuchlicheren Kunststoffen ab, die wir heute überall sehen? Ja.
Wäre es nicht einfacher, einfach etwas zu verwenden, das leichter schmilzt und abkühlt?
Das ist eine tolle Frage.
Ja.
Und es führt uns zu einem wichtigen Punkt.
Okay.
Neuer bedeutet nicht immer besser.
Okay.
Es hängt alles von der konkreten Anwendung ab.
Okay. Ich mag es.
Rechts. Werkzeug für den Job.
Ja. Vergleichen wir also.
Okay.
Wir haben Bakelit, unseren Vintage-Champion.
Ja.
Und dann haben wir es.
Nehmen wir zum Beispiel Polypropylen. Es handelt sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der in unzähligen Alltagsgegenständen wie Take-Away-Behältern oder Aufbewahrungsbehältern aus Kunststoff zu finden ist.
Okay.
Ja, solche Dinge.
Also gut, also Bakelit gegen Polypropylen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Was sind die wichtigsten Unterschiede, die Sie bei der Auswahl des zu verwendenden Produkts berücksichtigen?
Nun, der grundlegendste Unterschied liegt in ihrer Natur. Okay. Bakelit ist, wie wir bereits besprochen haben, duroplastisch.
Rechts.
Beim Erhitzen erfährt es diese irreversible chemische Veränderung.
Ja.
Polypropylen hingegen ist thermoplastisch.
Rechts.
Sie können es so oft schmelzen, formen und wieder schmelzen, wie Sie möchten.
Polypropylen ist also wie der Buntstift, über den wir vorhin gesprochen haben. Ja, genau.
Das, das Sie immer wieder schmelzen und neu formen können.
Ja.
Aber ist es dadurch nicht weniger haltbar als Bakelit?
Wow.
Ich meine, würde es bei starker Hitze nicht einfach schmelzen?
Sie haben Recht. Thermokunststoffe wie Polypropylen haben im Allgemeinen eine geringere Hitzebeständigkeit als Bakelit.
Rechts. Okay.
Aber denken Sie daran.
Ja.
In der Welt der Materialien gibt es keine einheitliche Lösung.
Rechts.
Während Bakelit in der Kategorie Hitzebeständigkeit gewinnt.
Ja.
Polypropylen hat seine eigenen Vorteile.
Wie was? Was würde jemanden dazu veranlassen, Polypropylen dem scheinbar überlegenen Backlicht vorzuziehen?
Zunächst einmal ist der Spritzgussprozess für Polypropylen viel einfacher und schneller.
Okay.
Es besteht keine Notwendigkeit für den komplizierten Tanz präziser Temperaturstufen und Aushärtezeiten, den wir besprochen haben.
Rechts.
Sie schmelzen es einfach, spritzen es ein und lassen es abkühlen.
Huh. Okay.
Außerdem lässt sich Polypropylen viel einfacher recyceln.
Oh, richtig.
Was aus ökologischer Sicht ein großes Plus ist.
Ja, auf jeden Fall. Es handelt sich also um ein klassisches Kompromissszenario.
Ja.
Bakelit ist langlebig und hitzebeständig, erfordert jedoch einen komplexeren Prozess und lässt sich nicht einfach recyceln.
Rechts.
Polypropylen hingegen lässt sich leicht formen und recyceln. Ja. Aber möglicherweise nicht für Anwendungen mit hoher Hitze geeignet.
Genau.
Es ist, als würde man das richtige Werkzeug für den Job auswählen.
Genau. Das richtige Werkzeug für den Job.
Wenn Sie also eine elektrische Komponente entwerfen, die hohen Temperaturen standhalten muss, ist Bakelit die richtige Wahl.
Absolut.
Aber für so etwas wie Lebensmittelbehälter, die verwendet und weggeworfen werden.
Rechts.
Polypropylen ist viel sinnvoller.
Macht viel mehr Sinn.
Das gibt mir eine ganz neue Wertschätzung für die Materialien, die wir jeden Tag verwenden. Es geht nicht nur darum, was gut aussieht oder, wissen Sie, was billig ist.
Rechts.
Es geht darum, die einzigartigen Eigenschaften dieser Materialien zu verstehen und zu verstehen, wie sie sich auf ihre Leistung auswirken.
Genau.
Und es scheint wie Bakelit, obwohl es es schon seit über einem Jahrhundert gibt. Ja.
Über hundert Jahre alt, hält immer noch.
Sein Eigenes in der Welt des modernen Materials.
Das ist es wirklich.
Was ich wirklich cool finde.
Ja. Und was wirklich faszinierend ist, ist, dass Wissenschaftler sogar neue Möglichkeiten erforschen, Bakelit zu modifizieren und zu verbessern.
Oh, wow.
Seine Grenzen noch weiter verschieben.
Wirklich?
Ja.
So kann selbst ein klassisches Material wie Bakelit aktualisiert und an neue Herausforderungen angepasst werden.
Absolut.
Das haut mich ein wenig um.
Ja.
Von welchen Modifikationen sprechen wir?
Nun, ein Forschungsbereich konzentriert sich darauf, die mechanische Festigkeit von Bakelit noch weiter zu steigern.
Okay.
Durch die Zugabe bestimmter Fasern oder Füllstoffe zum Harz können sogenannte Verbundwerkstoffe hergestellt werden, die äußerst stoß- und belastbar sind.
Es ist also so, als würde man Beton mit Stahlstangen verstärken.
Das ist eine tolle Analogie.
Sie fügen der Mischung etwas hinzu, um ihm zusätzliche Muskeln zu verleihen.
Genau.
Das ist wirklich cool.
Und das ist noch nicht alles.
Oh, da ist noch mehr.
Forscher erforschen auch Möglichkeiten, die elektrische Leitfähigkeit von Bakelit zu verbessern.
Moment, ich dachte, Bakelit sei dafür bekannt, ein hervorragender Isolator zu sein.
Es ist.
Warum sollte es Strom leiten?
Denken Sie an aufstrebende Bereiche wie flexible Elektronik oder Sensoren. Bei diesen Anwendungen benötigen Sie manchmal ein Material, das Elektrizität auf bestimmte Weise sowohl isolieren als auch leiten kann. Durch die Einarbeitung leitfähiger Materialien in das Bakelitharz.
Rechts.
Wir können seine elektrischen Eigenschaften genau auf diese innovativen Anwendungen abstimmen.
Es geht also nicht nur darum, das große Licht härter zu machen. Es geht darum, sein Einsatzspektrum zu erweitern und ihm ganz neue Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert zu verleihen.
Ja. Neue Fähigkeiten für ein neues Jahrhundert.
Es ist, als würde man etwas Vintage nehmen und ihm ein High-Tech-Upgrade verpassen.
Genau. Und das ist das Schöne an der Materialwissenschaft. Wir entdecken ständig neue Möglichkeiten, Materialien zu manipulieren und zu kombinieren und schaffen Innovationen, die neue Herausforderungen lösen und neue Möglichkeiten eröffnen. Und manchmal entstehen die unerwartetsten Durchbrüche durch die Überarbeitung und Neuinterpretation dieser klassischen Materialien.
Rechts.
Wir dachten, wir wüssten alles darüber.
Es ist erstaunlich, dass ein vor über 100 Jahren erfundenes Material in innovativen Bereichen wie flexibler Elektronik und Sensoren eine Rolle spielen könnte.
Ja.
Das zeigt nur, dass man es niemals tun sollte.
Unterschätzen Sie die Kraft eines Klassikers.
Absolut. Und wenn wir einen Schritt zurücktreten und das Gesamtbild betrachten, wird deutlich, dass die Materialwissenschaft niemals stagniert. Wir sind nicht nur auf der Suche nach dem besten Material.
Ja.
Es ist viel nuancierter.
Rechts.
Es geht darum, die einzigartigen Eigenschaften jedes Materials, seine Stärken und Schwächen zu verstehen und dann die perfekte Lösung für eine bestimmte Anwendung zu finden.
Das macht sehr viel Sinn.
Ja.
Es geht also nicht um Bakelit versus Polypropylen.
Rechts.
Es geht darum zu verstehen, welches das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe ist.
Genau. Das richtige Werkzeug für den Job.
Und das bringt uns zu einem interessanten Gedanken, denke ich.
Ja.
Wir wissen, was wir heute über Bakelit wissen, seine Haltbarkeit, seine Hitzebeständigkeit und den komplizierten Prozess seiner Formung.
Rechts.
Welche innovativen Anwendungen können Sie sich für dieses Material vorstellen?
Ja.
Dieses jahrhundertealte Material in unserer modernen Welt.
Das ist eine tolle Frage.
Ich denke bereits über die alten Radios und Telefone hinaus.
Ja. Wie wäre es mit der Verwendung von Bakelit im 3D-Druck?
Oh, interessant.
Könnten wir komplizierte hitzebeständige Komponenten für Elektronik- oder sogar Luft- und Raumfahrtanwendungen drucken?
Das ist eine fantastische Idee.
Ja.
Und wir haben bereits angesprochen, wie Forscher daran arbeiten, die Festigkeit und Leitfähigkeit von Bakelit zu steigern.
Rechts.
Stellen Sie sich die Möglichkeiten vor. Fühlt sich an wie biomedizinische Technik.
Wow.
Könnte ein modifiziertes Bakelit zur Herstellung maßgeschneiderter Prothesen oder Implantate verwendet werden, die sowohl langlebig als auch biokompatibel sind?
Jetzt, da Sie es erwähnen, erinnere ich mich, dass ich über Forschungen zur Verwendung von Biokunststoffen und medizinischen Implantaten gelesen habe. Könnte Bakelit mit seiner Festigkeit und Hitzebeständigkeit auch in diesem Bereich ein Anwärter sein?
Es ist möglich.
Es wäre sicherlich eine einzigartige Anwendung für dieses klassische Material.
Es wäre sicherlich eine sehr interessante Anwendung.
Ja.
Das Spannende ist, dass wir gerade erst am Anfang der Erkundung der Möglichkeiten von Bakelit stehen. Während sich unser Verständnis seiner Eigenschaften vertieft und wir immer fortschrittlichere Methoden zur Manipulation von Materialien auf molekularer Ebene entwickeln, wer weiß, welche unglaublichen Innovationen vor uns liegen?
Nun, ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass wir heute alle viel gelernt haben.
Ich glaube schon.
Wir sind durch die Geschichte von Bakelit gereist.
Ja.
Wir haben uns mit den Feinheiten des Spritzgießens und all diesen kleinen Details beschäftigt und sogar einen Blick auf seine potenzielle Zukunft geworfen.
Es ist möglicherweise eine glänzende Zukunft.
Ja, es scheint so. Ja, es ist wirklich cool.
Es war ein wirklich faszinierender tiefer Tauchgang.
Ich kann nur zustimmen. Und an unsere Zuhörer: Ja, wir ermutigen Sie, diese erstaunliche Welt der Materialwissenschaft weiter zu erkunden.
Es ist ein faszinierendes Feld.
Ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt und ständig verändert. Da es immer wieder Entdeckungen gibt.
Die ganze Zeit. Neue Dinge tauchen auf.
Und wer weiß? Vielleicht sind Sie derjenige, der die nächste bahnbrechende Anwendung für Backlicht freischaltet.
Man weiß es nie.
Mit diesem Vintage-Wunder betreten Sie Neuland.
Absolut.
Bis zum nächsten Mal. Halten Sie diese Köpfe neugierig.
Es unterstreicht wirklich, dass die Materialwissenschaft niemals stagniert.
Ja.
Wir suchen nicht nur nach dem besten Material.
Richtig, richtig.
Es geht darum zu verstehen, was jedes Material einzigartig macht.
Ja.
Wissen Sie, was sind seine Stärken, was sind seine Schwächen? Und dann können Sie die perfekte Lösung für das finden, was Sie tun möchten.
Das macht sehr viel Sinn.
Ja.
Es handelt sich also nicht wirklich um einen Wettbewerb wie Bakelit gegen Polypropylen. Rechts. Es geht eher darum, herauszufinden, welches Werkzeug für den Job das richtige ist.
Genau. Das richtige Werkzeug für den Job.
Wenn ich also bedenke, was wir jetzt über Bakelit wissen, meine ich, dass es langlebig und hitzebeständig ist. Es handelt sich um einen wirklich komplexen Formprozess. Welche neuen, innovativen Anwendungen fallen Ihnen für Bakelit ein?
Hmm. Das ist eine tolle Frage.
Ich denke schon an die alten Telefone und Radios.
Ja, ich auch.
Wie wäre es mit der Verwendung von Bakelit im 3D-Druck?
Oh, wow.
Könnten Sie wirklich komplizierte Teile ausdrucken, die hoher Hitze standhalten müssen?
Rechts.
Für Elektronik oder sogar Luft- und Raumfahrtsachen.
Das ist eine fantastische Idee. Und denken Sie daran, wir haben darüber gesprochen, wie Wissenschaftler bereits daran arbeiten, Bakelit noch stärker zu machen?
Oh, richtig.
Und dafür sorgen, dass es den Strom besser leitet. Stellen Sie sich also vor, was wir damit beispielsweise in der biomedizinischen Technik machen könnten.
Wow. Ja.
Könnten wir aus einer Art modifiziertem Bakelit maßgeschneiderte Prothesen oder Implantate herstellen?
Wow.
Wissen Sie, das könnte sowohl super haltbar als auch sicher im Körper anzuwenden sein.
Wissen Sie, jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich etwas über die Verwendung von Biokunststoffen in Implantaten gelesen.
Rechts.
Ich frage mich, ob Bakelit auch für so etwas verwendet werden könnte.
Es ist definitiv möglich.
Ja. Es ist stark. Es kann mit Wärme umgehen. Ja, das wäre eine wirklich interessante Verwendung dafür.
Es wäre wirklich.
Wir fangen also gerade erst an, herauszufinden, was Bakelite tun kann.
Wir kratzen nur an der Oberfläche.
Es scheint, als wären die Möglichkeiten freundlich.
Von endlos, wenn wir mehr darüber erfahren, wie es funktioniert und neue Wege finden, es auf molekularer Ebene zu optimieren. Wer weiß, was für coole Dinge wir damit machen können?
Nun, ich denke, es ist sicher zu sagen, dass wir in diesem tiefen Tauchgang eine Tonne gelernt haben.
Das denke ich auch.
Wir sind von der Geschichte von Bakelit bis zu dem gegangen, was die Zukunft haben könnte.
Wir haben viel Boden bedeckt und es war faszinierend. Es war mit Sicherheit ein wirklich faszinierender Tauchgang.
Und an alle, die zuhören.
Ja.
Wir ermutigen Sie, diese erstaunliche Welt der Materialwissenschaft weiter zu erkunden.
Ja. Es ist ein wirklich cooles Feld.
Es ändert sich ständig. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Stets.
Und Sie wissen nie, vielleicht werden Sie derjenige sein, der sich das nächste große Ding für Bakelite einfällt.
Das wäre großartig.
In eine ganz neue Ära bringen.
Absolut.
Bis zum nächsten Mal behalten Sie diese Gedanken